Ducati

Ducati
SuperSport 950 S

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 18.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Ist die neue SuperSport eine kleine Panigale oder doch ein Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • hervorragende Bremsen
  • extrem handlicher Kurvenräuber
  • leicht zugänglich
  • echter Duc-Sound
Kontra:
  • großer Wendekreis
  • Wärmeentwicklung an der rechten Seite
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Länge2.119mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite270km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneÖhlins USD-Gabel 48 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÖhlins Mono-Federbein einstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenAluminium-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen M4.32 (feststehend), radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange P34E ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Junge, was hatten wir Spaß! Vor allem Volker, der mit knapp 250 km/h den Windschutz auf der Autobahn checken wollte, konnte sich ein "Uy, yeah!" nicht verkneifen. Das Windschild ist übrigens verstellbar, allerdings nicht ohne Werkzeug. Der Windschutz ist Sportler-typisch okay, aber der Helm bleibt im Wind. Die 950 ist wie schon gesagt eben doch kein Tourer.
 
Okay, es gibt ein paar Nachteile wie z.B. der große Wendekreis oder die Warmluft-Abführung rechts oder die V2-typischen Lastwechselreaktionen oder die Konstantfahrruckeln, aber eine echte Duc ist eben ein kleine Diva, die an der ein oder anderen Stelle ein wenig zumzicken muss. Und genau das lieben wir doch an den Schönen aus Bologna, oder? Geiles Bike!

Das Test-Motorrad wurde uns zur Verfügung gestellt von Ducati-Hamburg, wo ihr neben der SuperSport auch viele andere, überwiegend rote Maschinen aus Bella Italia Probefahren könnt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.890€
  • Gebraucht (4 Jahre alt): 9.500 €
  • Baujahre: 2017-2021
  • Farben: rot, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Supersport 950 S vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL - Ein Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Ducati Supersport 950 S und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL zwei Modelle, die auf den ersten Blick kaum unterschiedlicher sein könnten. Während die Ducati für Sportlichkeit und Agilität bekannt ist, steht die Harley für klassischen Cruiser-Charakter und entspanntes Fahren. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf ihre Stärken und Schwächen hin untersucht, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Ducati Supersport 950 S präsentiert sich mit einem modernen, sportlichen Look, der durch scharfe Linien und aggressive Formen besticht. Sie macht sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke eine gute Figur. Die Sitzposition ist sportlich, kann aber auf langen Strecken etwas unbequem sein.Im Gegensatz dazu hat die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ein klassisches, zeitloses Design, das die Herzen von Cruiser-Fans höher schlagen lässt. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition sorgen vor allem auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für ausgedehnte Touren macht.

Fahrverhalten und Leistung

In Sachen Fahrverhalten spielt die Ducati Supersport 950 S ihre Stärken aus. Er ist leicht und wendig, was ihn besonders für kurvenreiche Strecken prädestiniert. Die sportliche Federung und die präzise Lenkung ermöglichen ein agiles Fahrverhalten, das dem Fahrer ein hohes Maß an Kontrolle verleiht. Die Motorleistung ist beeindruckend und sorgt vor allem bei höheren Geschwindigkeiten für ein aufregendes Fahrerlebnis.Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Der V2-Motor liefert ein kraftvolles Drehmoment, das sich besonders im unteren Drehzahlbereich bemerkbar macht. Das sorgt vor allem in der Stadt und auf der Landstraße für entspanntes Fahren. Allerdings ist die Dyna nicht so wendig wie die Ducati, was sie auf kurvigen Strecken etwas weniger agil macht. Dabei bietet sie ein hervorragendes Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer zu schätzen wissen.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL die Nase vorn. Die bequeme Sitzbank und die entspannte Sitzposition machen lange Fahrten zum Vergnügen. Darüber hinaus bietet der Dyna eine große Auswahl an Zubehör, das die Individualisierung erleichtert und den Komfort weiter erhöht. Die Ausstattung ist auf die Bedürfnisse von Langstreckenfahrern abgestimmt und macht sie zur idealen Wahl für Touren.Die Ducati Supersport 950 S hingegen ist eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer gedacht. Die Ausstattung ist funktional und auf Leistung getrimmt, der Komfort auf langen Strecken könnte allerdings etwas zu wünschen übrig lassen. Die sportliche Ausrichtung zeigt sich auch in der Ausstattung, die weniger auf Langstreckenkomfort und mehr auf Performance ausgelegt ist.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Ducati Supersport 950 S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung legen. Er eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die sportliche Sitzposition und das moderne Design sind weitere Pluspunkte, die für die Ducati sprechen.Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen ist die perfekte Wahl für Cruiser-Liebhaber, die Komfort und entspanntes Fahren schätzen. Mit ihrem klassischen Look und der bequemen Sitzposition ist sie ideal für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Die Dyna ist weniger auf Sportlichkeit getrimmt, bietet dafür aber viel Fahrspaß auf langen Strecken.Letztlich hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer ein sportliches Motorrad sucht, wird bei der Ducati Supersport 950 S fündig. Wer Wert auf Komfort und klassisches Design legt, für den ist die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙