Ducati

Ducati
SuperSport 950 S

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 18.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Ist die neue SuperSport eine kleine Panigale oder doch ein Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • hervorragende Bremsen
  • extrem handlicher Kurvenräuber
  • leicht zugänglich
  • echter Duc-Sound
Kontra:
  • großer Wendekreis
  • Wärmeentwicklung an der rechten Seite
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Länge2.119mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite270km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneÖhlins USD-Gabel 48 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÖhlins Mono-Federbein einstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenAluminium-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen M4.32 (feststehend), radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange P34E ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Junge, was hatten wir Spaß! Vor allem Volker, der mit knapp 250 km/h den Windschutz auf der Autobahn checken wollte, konnte sich ein "Uy, yeah!" nicht verkneifen. Das Windschild ist übrigens verstellbar, allerdings nicht ohne Werkzeug. Der Windschutz ist Sportler-typisch okay, aber der Helm bleibt im Wind. Die 950 ist wie schon gesagt eben doch kein Tourer.
 
Okay, es gibt ein paar Nachteile wie z.B. der große Wendekreis oder die Warmluft-Abführung rechts oder die V2-typischen Lastwechselreaktionen oder die Konstantfahrruckeln, aber eine echte Duc ist eben ein kleine Diva, die an der ein oder anderen Stelle ein wenig zumzicken muss. Und genau das lieben wir doch an den Schönen aus Bologna, oder? Geiles Bike!

Das Test-Motorrad wurde uns zur Verfügung gestellt von Ducati-Hamburg, wo ihr neben der SuperSport auch viele andere, überwiegend rote Maschinen aus Bella Italia Probefahren könnt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.890€
  • Gebraucht (4 Jahre alt): 9.500 €
  • Baujahre: 2017-2021
  • Farben: rot, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Supersport 950 S vs Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrgefühl unterscheiden. In diesem Vergleich stehen die Ducati Supersport 950 S und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic im Mittelpunkt. Beide Motorräder stehen für unterschiedliche Philosophien und Fahrstile, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Ducati Supersport 950 S besticht durch ihr sportliches und agiles Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem sportlichen Cockpit vermittelt sie sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Dynamik. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, so dass sie auch für längere Touren geeignet ist. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic als klassischer Tourer mit wuchtigem, komfortablem Design. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen für hohen Komfort auf langen Strecken, während die umfangreiche Verkleidung und die großen Koffer viel Stauraum bieten.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung zeigt die Ducati Supersport 950 S ihre sportliche DNA. Der kraftvolle V2-Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten. Die präzise Gasannahme und das sportliche Fahrwerk machen das Fahren auf kurvigen Strecken zum Vergnügen. Im Vergleich dazu hat die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic einen großen V-Twin-Motor, der für viel Drehmoment sorgt. Damit ist sie ideal für entspanntes Cruisen auf der Autobahn, auch wenn sie nicht die sportliche Agilität der Ducati bietet.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Ducati Supersport 950 S ist geprägt von ihrer Sportlichkeit. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht übertrieben und eignet sich daher auch für längere Fahrten. Sie lässt sich leicht in die Kurven legen und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren auf kurvenreichen Strecken zu einem echten Erlebnis macht. Die Federung ist straff abgestimmt, was auf der Rennstrecke von Vorteil ist, auf schlechten Straßen aber etwas unangenehm sein kann. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic bietet dagegen ein sehr komfortables Fahrverhalten. Die weiche Federung und die breite Sitzbank machen lange Touren angenehm, auch wenn die Maschine nicht so wendig ist wie die Ducati.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic die Nase vorn. Sie ist mit zahlreichen Annehmlichkeiten ausgestattet, darunter ein hochwertiges Soundsystem, ein Navigationssystem und zahlreiche Ablagemöglichkeiten. Die Ducati Supersport 950 S hingegen konzentriert sich mehr auf das Wesentliche und bietet ein sportliches Cockpit mit übersichtlichen Anzeigen, aber weniger Komfortmerkmale. Dennoch ist die Ducati mit modernen Fahrhilfen wie ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, die das Fahren sicherer machen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Ducati Supersport 950 S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sportliches Fahren und Kurven lieben. Sie bietet eine hervorragende Leistung und ein agiles Fahrverhalten, ist aber für längere Touren weniger komfortabel. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und Ausstattung legen. Sie bietet entspanntes Fahren und viel Stauraum, ist aber nicht so sportlich und wendig wie die Ducati. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag, wird mit der Ducati glücklich, während die Harley-Davidson für entspanntes Touren und Komfort steht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙