Ducati
SuperSport 950 S
Harley-Davidson
Nightster Special
UVP | 18.290 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 15.990 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- hervorragende Bremsen
- extrem handlicher Kurvenräuber
- leicht zugänglich
- echter Duc-Sound
- großer Wendekreis
- Wärmeentwicklung an der rechten Seite
- Motor
- Sound
- überraschend sportlicher Angang
- tolles TFT-Display mit Kartennavigation
- Handy-Anbindung mit einfach bedienbarer App
- hervorragendes Harley Einstiegs-Bike
- Rückspiegel könnten etwas größer sein
- für diesen Preis etwas viel Kunststoff
- lieblos verlegte Kabel
- rutschiger Sitz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 210 | kg |
Radstand | 1.478 | mm |
Länge | 2.119 | mm |
Radstand | 1.478 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Gewicht | 225 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 715 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 975 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 97 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 270 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 213 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Öhlins USD-Gabel 48 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Öhlins Mono-Federbein einstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung (Federweg 144)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 57H | |
Reifen hinten | 150/80B16 77H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen M4.32 (feststehend), radial montiert ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange P34E ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial, 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Junge, was hatten wir Spaß! Vor allem Volker, der mit knapp 250 km/h den Windschutz auf der Autobahn checken wollte, konnte sich ein "Uy, yeah!" nicht verkneifen. Das Windschild ist übrigens verstellbar, allerdings nicht ohne Werkzeug. Der Windschutz ist Sportler-typisch okay, aber der Helm bleibt im Wind. Die 950 ist wie schon gesagt eben doch kein Tourer.Okay, es gibt ein paar Nachteile wie z.B. der große Wendekreis oder die Warmluft-Abführung rechts oder die V2-typischen Lastwechselreaktionen oder die Konstantfahrruckeln, aber eine echte Duc ist eben ein kleine Diva, die an der ein oder anderen Stelle ein wenig zumzicken muss. Und genau das lieben wir doch an den Schönen aus Bologna, oder? Geiles Bike!
Das Test-Motorrad wurde uns zur Verfügung gestellt von Ducati-Hamburg, wo ihr neben der SuperSport auch viele andere, überwiegend rote Maschinen aus Bella Italia Probefahren könnt.
Fazit - was bleibt hängen
Nightster oder Nightster Special, das ist hier die Frage! Wir würden zur neuen Special greifen, alleine schon wegen des Sozius-Sitzes, den man dann und wann dann ja doch ganz gut gebrauchen kann. Besonders gut gefallen hat uns das tolle, neue Cockpit und vor allem dessen einfache Bedienung inklusive der App. Ob man das nun wirklich benötigt, ist sicherlich Ansichtssache, aber zumindest funktioniert es prächtig, was man ja nicht von allen Wettbewerbern behaupten kann.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Nightster Special und die Standard Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - auf geht's!
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Supersport 950 S vs Harley-Davidson Nightster Special
Wenn es um Motorräder geht, sind Ducati und Harley-Davidson zwei Namen, die für viele Motorradfans eine besondere Bedeutung haben. In diesem Vergleich stehen die Ducati Supersport 950 S und die Harley-Davidson Nightster Special im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Zielgruppen, die sie ansprechen. Hier ein Blick auf die Stärken und Schwächen beider Modelle.
Design und Ergonomie
Die Ducati Supersport 950 S besticht durch ihr sportliches Design, das die DNA der italienischen Marke widerspiegelt. Mit ihrer aggressiven Linienführung und der kompakten Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel genug. Auf der anderen Seite steht die Harley-Davidson Nightster Special, die mit klassischem Cruiser-Design und niedriger Sitzhöhe punktet. Sie vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, ideal für entspannte Fahrten auf der Landstraße.
Motor und Leistung
Die Ducati Supersport 950 S ist mit einem leistungsstarken 937 ccm Testastretta Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Ihr agiles Fahrverhalten und präzises Handling machen sie zum perfekten Begleiter auf kurvenreichen Strecken. Im Gegensatz dazu bietet die Harley-Davidson Nightster Special einen 975-cm³-Revolution-Max-Motor, der für ein kraftvolles Drehmoment sorgt. Das macht sie ideal für gemütliche Touren und das Cruisen auf der Autobahn.
Fahrverhalten und Handling
Beim Fahrverhalten zeigt die Ducati Supersport 950 S ihre Stärken. Sie ist wendig und reaktionsschnell und macht damit auf der Rennstrecke richtig Spaß. Federung und Bremsen sind auf sportliches Fahren ausgelegt und bieten ein hohes Maß an Kontrolle und Sicherheit. Die Harley-Davidson Nightster Special bietet dagegen ein entspannteres Fahrgefühl. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zum idealen Motorrad für lange Touren macht, auch wenn sie in Kurven nicht ganz so agil ist wie die Ducati.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Ducati Supersport 950 S einiges zu bieten. Ausgestattet ist sie mit modernen Fahrhilfen wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die Harley-Davidson Nightster Special hingegen setzt auf ein klassisches Cockpit-Design und bietet weniger technische Spielereien, was für viele Fans der Marke ein Pluspunkt ist. Die Einfachheit und der nostalgische Charme sind hier entscheidend.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Ducati tendenziell etwas teurer ist, wenn man die zusätzlichen Features und die sportliche Ausrichtung berücksichtigt. Die Harley-Davidson Nightster Special bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen, ohne auf moderne Annehmlichkeiten verzichten zu müssen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Ducati Supersport 950 S und der Harley-Davidson Nightster Special hängt stark vom persönlichen Fahrstil und den Vorlieben ab. Wer ein sportliches Motorrad sucht, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke glänzt, ist bei Ducati genau richtig. Ihre Agilität und Leistung sind beeindruckend und machen jede Fahrt zu einem Erlebnis.