Ducati

Ducati
SuperSport 950 S

Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin

UVP 18.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 15.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Ist die neue SuperSport eine kleine Panigale oder doch ein Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht
Etwas Gutes verbessern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • hervorragende Bremsen
  • extrem handlicher Kurvenräuber
  • leicht zugänglich
  • echter Duc-Sound
Kontra:
  • großer Wendekreis
  • Wärmeentwicklung an der rechten Seite
Pro:
  • Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
  • Fahrwerk
  • Geländegängigkeit
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Länge2.119mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm
Gewicht231kg
Radstand1.575mm
Länge2.330mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite270km
Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite384km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneÖhlins USD-Gabel 48 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÖhlins Mono-Federbein einstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenAluminium-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenShowa Monofederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen M4.32 (feststehend), radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange P34E ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Junge, was hatten wir Spaß! Vor allem Volker, der mit knapp 250 km/h den Windschutz auf der Autobahn checken wollte, konnte sich ein "Uy, yeah!" nicht verkneifen. Das Windschild ist übrigens verstellbar, allerdings nicht ohne Werkzeug. Der Windschutz ist Sportler-typisch okay, aber der Helm bleibt im Wind. Die 950 ist wie schon gesagt eben doch kein Tourer.
 
Okay, es gibt ein paar Nachteile wie z.B. der große Wendekreis oder die Warmluft-Abführung rechts oder die V2-typischen Lastwechselreaktionen oder die Konstantfahrruckeln, aber eine echte Duc ist eben ein kleine Diva, die an der ein oder anderen Stelle ein wenig zumzicken muss. Und genau das lieben wir doch an den Schönen aus Bologna, oder? Geiles Bike!

Das Test-Motorrad wurde uns zur Verfügung gestellt von Ducati-Hamburg, wo ihr neben der SuperSport auch viele andere, überwiegend rote Maschinen aus Bella Italia Probefahren könnt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.890€
  • Gebraucht (4 Jahre alt): 9.500 €
  • Baujahre: 2017-2021
  • Farben: rot, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Supersport 950 S vs. Honda CRF 1100 L Africa Twin - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Sporttourer oder Adventure Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Supersport 950 S und die Honda CRF 1100 L Africa Twin unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Supersport 950 S besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit und Dynamik. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was längere Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CRF 1100 L Africa Twin als robustes Adventure Bike. Das Design ist funktional und auf Geländegängigkeit ausgelegt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine gute Übersicht und Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen.

Motor und Leistung

Die Ducati Supersport 950 S ist mit einem leistungsstarken 937 ccm Testastretta Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren auf der Straße. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin hingegen hat einen Motor mit 1084 ccm, der auf Drehmoment und Vielseitigkeit ausgelegt ist. Das macht sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Während die Ducati in Kurven glänzt, bietet die Honda die nötige Power, um auch abseits der Straße zu überzeugen.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Ducati Supersport 950 S ist präzise und direkt. Er fühlt sich in Kurven wohl und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was sie sehr agil auf der Straße macht. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin bietet dagegen ein komfortableres Fahrverhalten, vor allem auf unebenem Untergrund. Die Federung ist auf Vielseitigkeit ausgelegt und absorbiert Stöße effektiv, was sie zu einem hervorragenden Begleiter für Abenteuertouren macht.

Technologie und Ausstattung

In Sachen Technik bietet die Ducati einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist ebenfalls mit einem TFT-Display ausgestattet und bietet darüber hinaus eine umfangreiche Elektronik, die speziell für den Offroad-Einsatz konzipiert wurde. Die Ducati Supersport 950 S verfügt über ein ABS, das auch im Gelände deaktiviert werden kann, und verschiedene Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Die Ducati Supersport 950 S ist ideal für sportliche Ausfahrten und kurze bis mittellange Touren. Der Komfort ist gut, aber nicht vergleichbar mit der Honda CRF 1100 L Africa Twin. Der Motor bietet eine hervorragende Ergonomie für lange Strecken und ist mit einem großen Tank ausgestattet, der die Reichweite erhöht. Auch die Gepäckmöglichkeiten sind bei der Honda besser, was sie zur perfekten Wahl für längere Touren macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Supersport 950 S und der Honda CRF 1100 L Africa Twin stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Ducati ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sportliches Fahren und Kurven lieben. Sie bietet hervorragende Fahrleistungen und ein agiles Handling, das das Fahren zum Vergnügen macht. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin hingegen ist ideal für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Sein hoher Komfort, seine Vielseitigkeit und seine Geländegängigkeit machen ihn zum idealen Begleiter für lange Touren und unbefestigte Wege. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrvergnügen man sucht - Sportlichkeit oder Abenteuer. Beide Motorräder haben ihren Platz und ihre Fans in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙