Ducati

Ducati
SuperSport 950 S

Kawasaki

Kawasaki
Eliminator 500

UVP 18.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 6.495 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Ist die neue SuperSport eine kleine Panigale oder doch ein Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht
Günstiger Cruiser aus Japan für nur 6.500 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • hervorragende Bremsen
  • extrem handlicher Kurvenräuber
  • leicht zugänglich
  • echter Duc-Sound
Kontra:
  • großer Wendekreis
  • Wärmeentwicklung an der rechten Seite
Pro:
  • sehr leichter Cruiser
  • niedrige Sitzhöhe
  • einfachstes Rangieren
  • einfachste Bedienung
  • lebendiger Motor
  • günstiges Funbike
Kontra:
  • teilweise eher einfache Materialien
  • Hebel nicht einstellbar
  • altbackenes Cockpit
  • verhaltener Sound

Abmessungen & Gewicht

Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Länge2.119mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm
Gewicht176kg
Radstand1.520mm
Länge2.250mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 735 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum451ccm
Hub59mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite270km
Leistung45 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneÖhlins USD-Gabel 48 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÖhlins Mono-Federbein einstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenAluminium-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/70-18M/C 63H
Reifen hinten150/80-16M/C 71H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen M4.32 (feststehend), radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange P34E ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Junge, was hatten wir Spaß! Vor allem Volker, der mit knapp 250 km/h den Windschutz auf der Autobahn checken wollte, konnte sich ein "Uy, yeah!" nicht verkneifen. Das Windschild ist übrigens verstellbar, allerdings nicht ohne Werkzeug. Der Windschutz ist Sportler-typisch okay, aber der Helm bleibt im Wind. Die 950 ist wie schon gesagt eben doch kein Tourer.
 
Okay, es gibt ein paar Nachteile wie z.B. der große Wendekreis oder die Warmluft-Abführung rechts oder die V2-typischen Lastwechselreaktionen oder die Konstantfahrruckeln, aber eine echte Duc ist eben ein kleine Diva, die an der ein oder anderen Stelle ein wenig zumzicken muss. Und genau das lieben wir doch an den Schönen aus Bologna, oder? Geiles Bike!

Das Test-Motorrad wurde uns zur Verfügung gestellt von Ducati-Hamburg, wo ihr neben der SuperSport auch viele andere, überwiegend rote Maschinen aus Bella Italia Probefahren könnt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.890€
  • Gebraucht (4 Jahre alt): 9.500 €
  • Baujahre: 2017-2021
  • Farben: rot, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Mann, die Eli bring echt verdammt viel Spaß! Kaum sitzt man auf dem Bike, schon vergisst man A2-Leistung, nicht vorhandene Technik und die einfache Bauweise des Cruisers. Im Gegenteil, die Reduzierung auf das Wesentliche machen sogar den Charme der Eliminator 500 aus. Sie fährt sich gut und jeder, wirklich JEDER - egal ob klein oder groß, Mann oder Frau oder irgendwas dazwischen - wird sich sicher fühlen auf dieser Maschine und mit einem breiten Grinsen wieder absteigen. Wie gesagt, ein echtes Funbike!

Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in St. Michalisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Eli als Vorführer und freut sich auf jede Menge Probefahrer. Wir können Euch dazu nur ermutigen, auch wenn Euch ein A2-Bike vielleicht erst einmal gar nicht in den Sinn kommen würde. Der neue Kawa-Cruiser macht wirklich Spaß! Vielleicht sogar als Zweitmaschine? Auf geht's nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.495 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Supersport 950 S vs. Kawasaki Eliminator 500: Sporttourer im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele faszinierende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben bedienen. Heute treten die Ducati Supersport 950 S und die Kawasaki Eliminator 500 gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und es wird spannend sein zu sehen, welches Modell die Nase vorn haben wird.

Design und Ergonomie

Die Ducati Supersport 950 S besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit und Dynamik. Der Fahrer sitzt in einer sportlichen, aber dennoch komfortablen Position, die sowohl für kurze als auch für lange Strecken geeignet ist. Im Gegensatz dazu hat die Kawasaki Eliminator 500 ein eher klassisches, zeitloses Design, das an die Cruiser-Kultur erinnert. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine entspannte Fahrweise, ideal für gemütliche Touren.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Ducati Supersport 950 S die Nase vorn. Der kraftvolle V2-Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die sportliche Ausrichtung macht sich besonders auf kurvigen Strecken bemerkbar, wo die Supersport ihre Stärken voll ausspielen kann. Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen ist mit einem kleineren Motor ausgestattet, der zwar nicht die gleiche Leistung bietet, aber dennoch eine angenehme Fahrt ermöglicht. Ideal für Einsteiger oder diejenigen, die ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Ducati Supersport 950 S ist präzise und direkt. Die Lenkung reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt vor allem in Kurven ein hohes Maß an Vertrauen. Die Federung ist sportlich abgestimmt und sorgt für ein agiles Fahrverhalten. Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten, das sich gut für längere Strecken eignet. Sie ist stabil und komfortabel, was sie zu einer guten Wahl für entspannte Touren macht.

Ausstattung und Technik

Die Ducati Supersport 950 S verfügt über eine Reihe moderner Ausstattungsmerkmale, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen. Die Kawasaki Eliminator 500 bietet dagegen eine einfachere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Sie ist benutzerfreundlich und leicht zu verstehen, was sie ideal für Einsteiger macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads. Die Ducati Supersport 950 S ist in der Regel teurer, was durch die hochwertige Verarbeitung und die leistungsstarke Technik gerechtfertigt ist. Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und einfach zu handhabendes Motorrad suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Ducati Supersport 950 S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Auf der anderen Seite ist die Kawasaki Eliminator 500 perfekt für Einsteiger oder Fahrer, die ein entspanntes und komfortables Fahrgefühl suchen. Er ist benutzerfreundlich und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und Fahrbedürfnissen ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙