Ducati

Ducati
SuperSport 950 S

KTM

KTM
890 Adventure

UVP 18.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 15.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Ist die neue SuperSport eine kleine Panigale oder doch ein Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • hervorragende Bremsen
  • extrem handlicher Kurvenräuber
  • leicht zugänglich
  • echter Duc-Sound
Kontra:
  • großer Wendekreis
  • Wärmeentwicklung an der rechten Seite
Pro:
  • Bremsen und Fahrwerk
  • nicht zu schwer
  • technisch gut ausgestattet
  • toller Motor mit ordentlich Bums
  • handlich dank tiefem Schwerpunkt
Kontra:
  • Tank polarisiert optisch
  • Turbulenzen und Lärm am Helm
  • Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)

Abmessungen & Gewicht

Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Länge2.119mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm
Gewicht196kg
Radstand1.528mm
Radstand1.528mm
Sitzhöhe: 850 mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite270km
Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.239km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite444km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneÖhlins USD-Gabel 48 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÖhlins Mono-Federbein einstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenAluminium-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen M4.32 (feststehend), radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange P34E ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Junge, was hatten wir Spaß! Vor allem Volker, der mit knapp 250 km/h den Windschutz auf der Autobahn checken wollte, konnte sich ein "Uy, yeah!" nicht verkneifen. Das Windschild ist übrigens verstellbar, allerdings nicht ohne Werkzeug. Der Windschutz ist Sportler-typisch okay, aber der Helm bleibt im Wind. Die 950 ist wie schon gesagt eben doch kein Tourer.
 
Okay, es gibt ein paar Nachteile wie z.B. der große Wendekreis oder die Warmluft-Abführung rechts oder die V2-typischen Lastwechselreaktionen oder die Konstantfahrruckeln, aber eine echte Duc ist eben ein kleine Diva, die an der ein oder anderen Stelle ein wenig zumzicken muss. Und genau das lieben wir doch an den Schönen aus Bologna, oder? Geiles Bike!

Das Test-Motorrad wurde uns zur Verfügung gestellt von Ducati-Hamburg, wo ihr neben der SuperSport auch viele andere, überwiegend rote Maschinen aus Bella Italia Probefahren könnt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.890€
  • Gebraucht (4 Jahre alt): 9.500 €
  • Baujahre: 2017-2021
  • Farben: rot, weiß

Fazit - was bleibt hängen?

Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.
 
Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.295 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: orange, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Supersport 950 S vs. KTM 890 Adventure - Der ultimative Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Vergleich stehen sich die Ducati Supersport 950 S und die KTM 890 Adventure gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Ducati Supersport 950 S besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Dynamik. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was sie auch für längere Touren geeignet macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 890 Adventure als robustes Adventure-Bike mit einer höheren und aufrechteren Sitzposition. Das sorgt für eine bessere Übersicht im Verkehr und eine entspanntere Sitzposition, vor allem auf längeren Strecken.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet. Die Ducati Supersport 950 S bietet eine beeindruckende Leistung, die sich vor allem auf der Straße bemerkbar macht. Sie ist agil und reaktionsschnell, was sie zum perfekten Begleiter auf kurvenreichen Strecken macht. Die KTM 890 Adventure hingegen punktet mit einem flexiblen Motor, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Leistungsentfaltung ist sanft und kontrollierbar, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuertouren macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Supersport 950 S ist sportlich und präzise. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren zum Vergnügen macht. Die KTM 890 Adventure hingegen erweist sich als äußerst vielseitig. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Bravour. Das Handling ist stabil und berechenbar, was das Fahren auf unterschiedlichen Untergründen erleichtert.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Ducati Supersport 950 S einige Annehmlichkeiten, wie eine gut gepolsterte Sitzbank und eine ansprechende Windschutzscheibe. Allerdings kann die sportliche Ausrichtung auf längeren Strecken etwas anstrengend werden. Die KTM 890 Adventure hingegen ist für lange Touren konzipiert. Sie bietet eine bequeme Sitzposition, eine gute Federung und eine Vielzahl technischer Features, die das Fahren angenehmer machen.

Technologie und Features

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet. Die Ducati Supersport 950 S bietet verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System, das die Sicherheit erhöht. Die KTM 890 Adventure verfügt außerdem über eine Vielzahl von Fahrmodi, mit denen das Fahrverhalten an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden kann. Zudem bietet sie ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt.

Stärken und Schwächen im Vergleich

Die Ducati Supersport 950 S punktet mit ihrem sportlichen Design und hervorragenden Fahrleistungen. Ideal für Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Ihre Schwäche liegt allerdings in der Ergonomie auf längeren Strecken, wo sie nicht ganz mit der KTM 890 Adventure mithalten kann.

Die KTM 890 Adventure hingegen überzeugt durch Vielseitigkeit und hohen Komfort. Sie ist die bessere Wahl für abenteuerlustige Fahrer, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen. Ihre sportlichen Ambitionen sind zwar vorhanden, können aber nicht ganz mit der Ducati mithalten.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Ducati Supersport 950 S ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Er eignet sich hervorragend für kurvenreiche Straßen und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Wer jedoch ein vielseitiges Motorrad sucht, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt, sollte die KTM 890 Adventure in Betracht ziehen. Mit seinem hohen Komfort und seiner robusten Bauweise ist er ideal für lange Reisen und Abenteuertouren. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙