Ducati

Ducati
SuperSport 950 S

Royal Enfield

Royal Enfield
HNTR 350

UVP 18.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 4.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Ist die neue SuperSport eine kleine Panigale oder doch ein Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue und günstige Naked-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • hervorragende Bremsen
  • extrem handlicher Kurvenräuber
  • leicht zugänglich
  • echter Duc-Sound
Kontra:
  • großer Wendekreis
  • Wärmeentwicklung an der rechten Seite
Pro:
  • Handling
  • Optik
  • Sound
  • Preis
Kontra:
  • Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Länge2.119mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm
Gewicht181kg
Radstand1.370mm
Länge2.145mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite270km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.114km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneÖhlins USD-Gabel 48 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÖhlins Mono-Federbein einstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenAluminium-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 102)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahl-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen M4.32 (feststehend), radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange P34E ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Junge, was hatten wir Spaß! Vor allem Volker, der mit knapp 250 km/h den Windschutz auf der Autobahn checken wollte, konnte sich ein "Uy, yeah!" nicht verkneifen. Das Windschild ist übrigens verstellbar, allerdings nicht ohne Werkzeug. Der Windschutz ist Sportler-typisch okay, aber der Helm bleibt im Wind. Die 950 ist wie schon gesagt eben doch kein Tourer.
 
Okay, es gibt ein paar Nachteile wie z.B. der große Wendekreis oder die Warmluft-Abführung rechts oder die V2-typischen Lastwechselreaktionen oder die Konstantfahrruckeln, aber eine echte Duc ist eben ein kleine Diva, die an der ein oder anderen Stelle ein wenig zumzicken muss. Und genau das lieben wir doch an den Schönen aus Bologna, oder? Geiles Bike!

Das Test-Motorrad wurde uns zur Verfügung gestellt von Ducati-Hamburg, wo ihr neben der SuperSport auch viele andere, überwiegend rote Maschinen aus Bella Italia Probefahren könnt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.890€
  • Gebraucht (4 Jahre alt): 9.500 €
  • Baujahre: 2017-2021
  • Farben: rot, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Hunter 350 ist ein Motorrad wie ein guter Freund. Sie strahlt eine extreme Gelassenheit aus und ist so einfach zu fahren wie kaum ein anderes Bike. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Ergonomie passt sie für jeden Biker, egal welcher Statue. Natürlich darf man von ihr vor allem bezüglich der Fahrleistungen keine Wunder erwarten, aber das wird auch niemand tun, der einen Kauf in Erwägung zieht. Sie ist schön und schlicht und viel kaputt gehen kann an dieser Maschine auch nicht. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Benzin- und Werkstattkosten dürften sich auf ein Minimum beschränken. Günstiger und stylischer kann man kaum unterwegs sein – wenn überhaupt vielleicht mit der Classic 350.

Wettbewerber der Royal Enfield Hunter 350 sind (neben den schon genannten 350er aus dem eigenen Haus) die Mash Five Hundred, Benelli Imperiale 400, Mondial HPS 300i und die Brixton Felsberg 250. Vielen Dank an KSR für die Teststellung der Hunter 350.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.499 Euro
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: rot, blau, grau, weiß, schwarz, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Supersport 950 S vs. Royal Enfield HNTR 350 - Sportmotorräder im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stellt sich oft die Frage: Welches Modell passt besser zu den eigenen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Supersport 950 S und die Royal Enfield HNTR 350 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Supersport 950 S besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit und Leistung. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch so ausgelegt, dass auch längere Fahrten angenehm sind. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield HNTR 350 ein klassisches, zeitloses Design, das nostalgische Gefühle weckt. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für eine entspannte Fahrweise, die besonders in der Stadt und auf kurzen Strecken angenehm ist.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung zeigt die Ducati Supersport 950 S, was in ihr steckt. Mit einem leistungsstarken Motor, der für hohe Geschwindigkeiten und sportliches Fahren ausgelegt ist, ist sie die klare Wahl für alle, die Adrenalin und Geschwindigkeit suchen. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen bietet einen sanften, aber kraftvollen Motor, der sich ideal für entspannte Fahrten eignet. Hier steht nicht die Höchstgeschwindigkeit im Vordergrund, sondern der Fahrspaß und das Erlebnis, das das Motorrad bietet.

Handling und Fahrverhalten

Das Handling der Ducati Supersport 950 S ist präzise und reaktionsschnell. Sie ist für kurvenreiche Strecken ausgelegt und bietet ein Fahrverhalten, das Vertrauen schafft. Die Federung ist sportlich abgestimmt und damit ideal für dynamisches Fahren. Im Gegensatz dazu ist die Royal Enfield HNTR 350 eher für gemütliche Fahrten gedacht. Sie bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten und ist perfekt für entspannte Touren oder Stadtfahrten. Die Federung ist komfortabel und dämpft Unebenheiten gut ab, was sie zu einem angenehmen Begleiter macht.

Technologie und Ausstattung

Technologisch ist die Ducati Supersport 950 S auf dem neuesten Stand. Sie ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und fortschrittlicher Elektronik ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen setzt auf Schlichtheit und Tradition. Er bietet einfache Instrumente und eine intuitive Bedienung, die sich auf das Fahren konzentriert. Das kann für viele Fahrerinnen und Fahrer eine willkommene Abwechslung sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Ducati Supersport 950 S ist in der Regel teurer, was sich in Leistung und Ausstattung widerspiegelt. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für Qualität und Leistung zu bezahlen. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Einsteiger oder Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Ducati Supersport 950 S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, modernes Design und technische Raffinessen legen. Perfekt für alle, die gerne auf der Rennstrecke oder auf kurvigen Landstraßen unterwegs sind. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein entspanntes Fahrgefühl und ein klassisches Design bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und gemütliche Touren. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die sportliche Ducati oder die nostalgische Royal Enfield entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙