Ducati

Ducati
SuperSport 950 S

Suzuki

Suzuki
GSX-8R

UVP 18.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 9.800 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Ist die neue SuperSport eine kleine Panigale oder doch ein Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht
Super-Sportler oder doch eher Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • hervorragende Bremsen
  • extrem handlicher Kurvenräuber
  • leicht zugänglich
  • echter Duc-Sound
Kontra:
  • großer Wendekreis
  • Wärmeentwicklung an der rechten Seite
Pro:
  • toller Motor
  • präzises Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • QuickShifter Serie
  • alltagstaugliche Sitzposition
  • gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
Kontra:
  • etwas schwerer als die Wettbewerber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Länge2.119mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm
Gewicht205kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite270km
Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneÖhlins USD-Gabel 48 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÖhlins Mono-Federbein einstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenAluminium-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenSHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen M4.32 (feststehend), radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange P34E ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Junge, was hatten wir Spaß! Vor allem Volker, der mit knapp 250 km/h den Windschutz auf der Autobahn checken wollte, konnte sich ein "Uy, yeah!" nicht verkneifen. Das Windschild ist übrigens verstellbar, allerdings nicht ohne Werkzeug. Der Windschutz ist Sportler-typisch okay, aber der Helm bleibt im Wind. Die 950 ist wie schon gesagt eben doch kein Tourer.
 
Okay, es gibt ein paar Nachteile wie z.B. der große Wendekreis oder die Warmluft-Abführung rechts oder die V2-typischen Lastwechselreaktionen oder die Konstantfahrruckeln, aber eine echte Duc ist eben ein kleine Diva, die an der ein oder anderen Stelle ein wenig zumzicken muss. Und genau das lieben wir doch an den Schönen aus Bologna, oder? Geiles Bike!

Das Test-Motorrad wurde uns zur Verfügung gestellt von Ducati-Hamburg, wo ihr neben der SuperSport auch viele andere, überwiegend rote Maschinen aus Bella Italia Probefahren könnt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.890€
  • Gebraucht (4 Jahre alt): 9.500 €
  • Baujahre: 2017-2021
  • Farben: rot, weiß

Fazit

Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: schwarz, silber-rot, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Supersport 950 S vs. Suzuki GSX-8R: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Sportmotorräder geht, stehen die Ducati Supersport 950 S und die Suzuki GSX-8R ganz oben auf der Liste. Beide Maschinen bieten aufregende Fahrdynamik und sind für unterschiedliche Fahrertypen konzipiert. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Supersport 950 S besticht durch ihr elegantes und sportliches Design. Die Linienführung ist dynamisch und vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was längere Fahrten angenehmer macht. Im Vergleich dazu hat die Suzuki GSX-8R ein aggressiveres Design, das die Rennsportgene der Marke unterstreicht. Die Sitzposition ist etwas sportlicher und könnte für längere Strecken weniger komfortabel sein.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung bietet die Ducati Supersport 950 S einen kraftvollen Motor, der sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn überzeugt. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Drehmoment sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Suzuki GSX-8R hat einen etwas anderen Ansatz. Sie bietet eine hohe Spitzenleistung und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ihre Grenzen auf der Rennstrecke ausloten wollen. Hier zeigt sich, dass die GSX-8R auf aggressives Fahren ausgelegt ist, während die Supersport 950 S mehr auf Alltagstauglichkeit setzt.

Handling und Fahrverhalten

Das Handling ist ein entscheidender Faktor bei Sportmotorrädern. Die Ducati Supersport 950 S bietet ein präzises und agiles Fahrverhalten. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu ist die Suzuki GSX-8R auf maximale Leistung ausgelegt. Das Handling ist sehr direkt, was besonders auf der Rennstrecke zur Geltung kommt. Allerdings kann dies auf der Straße manchmal zu einem etwas ruppigen Fahrverhalten führen.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Die Ducati Supersport 950 S verfügt über ein fortschrittliches Display mit vielen Funktionen, darunter verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Traktionskontrolle und ABS sind ebenfalls auf hohem Niveau. Auch die Suzuki GSX-8R verfügt über ein modernes Display und bietet eine Vielzahl von Fahrhilfen, die besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sind. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder technisch auf dem neuesten Stand sind, aber unterschiedliche Schwerpunkte setzen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Ducati Supersport 950 S ist in der Regel teurer als die Suzuki GSX-8R, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den exklusiven Materialien widerspiegelt. Auf der anderen Seite bietet die GSX-8R ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Hier dürfte die Entscheidung stark von den persönlichen Prioritäten abhängen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Ducati Supersport 950 S ist ideal für alle, die ein sportliches Motorrad suchen, das auch im Alltag gut funktioniert. Sie bietet eine ausgewogene Mischung aus Leistung, Komfort und Technik. Andererseits ist die Suzuki GSX-8R die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die maximale Leistung und ein aggressives Fahrverhalten vor allem auf der Rennstrecke bevorzugen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis, das die Leidenschaft fürs Motorradfahren neu entfacht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙