Ducati

Ducati
SuperSport 950 S

Triumph

Triumph
Scrambler 400 X

UVP 18.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 6.295 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Ist die neue SuperSport eine kleine Panigale oder doch ein Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht
Schwestermodell der Speed 400 als Scrambler-Variante
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • hervorragende Bremsen
  • extrem handlicher Kurvenräuber
  • leicht zugänglich
  • echter Duc-Sound
Kontra:
  • großer Wendekreis
  • Wärmeentwicklung an der rechten Seite
Pro:
  • komfortable Sitzposition
  • aufgeräumte Optik
  • kaum Vibrationen
  • coole Scrambler-Reifen von Metzeler
  • Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
  • 4 Jahre Garantie
Kontra:
  • lieblose gemachte Hebel
  • fünf PS mehr hätten ihr gut getan

Abmessungen & Gewicht

Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Länge2.119mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm
Gewicht179kg
Radstand1.418mm
Länge2.065mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.169mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite270km
Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.150km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneÖhlins USD-Gabel 48 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÖhlins Mono-Federbein einstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenAluminium-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten140/80-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen M4.32 (feststehend), radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange P34E ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneStarre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Junge, was hatten wir Spaß! Vor allem Volker, der mit knapp 250 km/h den Windschutz auf der Autobahn checken wollte, konnte sich ein "Uy, yeah!" nicht verkneifen. Das Windschild ist übrigens verstellbar, allerdings nicht ohne Werkzeug. Der Windschutz ist Sportler-typisch okay, aber der Helm bleibt im Wind. Die 950 ist wie schon gesagt eben doch kein Tourer.
 
Okay, es gibt ein paar Nachteile wie z.B. der große Wendekreis oder die Warmluft-Abführung rechts oder die V2-typischen Lastwechselreaktionen oder die Konstantfahrruckeln, aber eine echte Duc ist eben ein kleine Diva, die an der ein oder anderen Stelle ein wenig zumzicken muss. Und genau das lieben wir doch an den Schönen aus Bologna, oder? Geiles Bike!

Das Test-Motorrad wurde uns zur Verfügung gestellt von Ducati-Hamburg, wo ihr neben der SuperSport auch viele andere, überwiegend rote Maschinen aus Bella Italia Probefahren könnt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.890€
  • Gebraucht (4 Jahre alt): 9.500 €
  • Baujahre: 2017-2021
  • Farben: rot, weiß

Fazit

Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.
 
Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.295 €
  • Verfügbarkeit: Seit 2024
  • Farben: Rot, Khaki, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Supersport 950 S vs. Triumph Scrambler 400 X - Die beiden Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten für Fahrerinnen und Fahrer. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Ducati Supersport 950 S und die Triumph Scrambler 400 X. Beide Motorräder haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt. Die Ducati Supersport 950 S besticht durch ihre sportliche Linienführung und ihren aggressiven Look. Sie wurde entwickelt, um Geschwindigkeit und Leistung zu vermitteln. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel genug.

Die Triumph Scrambler 400 X geht dagegen einen ganz anderen Weg. Ihr klassisches Scrambler-Design verbindet Retro-Elemente mit modernen Akzenten. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was eine aufrechte Sitzposition fördert, ideal für entspanntes Cruisen und Offroad-Abenteuer. Beide Motorräder bieten eine gute Ergonomie, wobei sich die Supersport eher an sportliche Fahrerinnen und Fahrer richtet, während die Scrambler mehr auf Abenteuer und Vielseitigkeit setzt.

Motor und Leistung

Bei der Motorisierung hat die Ducati Supersport 950 S einen klaren Leistungsvorteil. Mit ihrem leistungsstarken V2-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick auf der Rennstrecke oder auf kurvigen Landstraßen suchen.

Die Triumph Scrambler 400 X hingegen hat einen weniger starken Motor, der aber für den Stadtverkehr und entspanntes Cruisen mehr als ausreicht. Die Leistung ist gut dosiert, was sie zu einem benutzerfreundlichen Motorrad macht, besonders für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer. Die Scrambler bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor, der die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern beeinflussen kann. Die Ducati Supersport 950 S ist bekannt für ihr präzises Handling und ihre Agilität in Kurven. Sie liegt sehr stabil auf der Straße und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das Fahrerinnen und Fahrer anspricht, die gerne schnell und dynamisch unterwegs sind.

Die Triumph Scrambler 400 X hingegen bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Sie ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Ob auf der Straße oder im Gelände, die Scrambler meistert beides mit Leichtigkeit. Ihr Handling ist weniger aggressiv, was sie zum perfekten Begleiter für entspannte Touren macht. Die Federung ist komfortabel und absorbiert Unebenheiten gut, was das Fahren auf unbefestigten Wegen erleichtert.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bietet die Ducati Supersport 950 S eine Vielzahl moderner Technologien, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein fortschrittliches Display. Diese Merkmale machen das Fahren sicherer und komfortabler, besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer.

Die Triumph Scrambler 400 X verfügt ebenfalls über einige moderne Annehmlichkeiten, der Fokus liegt jedoch mehr auf der Benutzerfreundlichkeit. Sie bietet eine Basistechnik, die für den Alltag ausreicht, ohne überladen zu wirken. Die einfache Bedienung und die robuste Bauweise machen sie zum idealen Motorrad für Abenteuerlustige.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Kosten. Die Ducati Supersport 950 S ist in der Anschaffung teurer und auch der Unterhalt kann kostspieliger sein, was bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollte. Die hochwertigen Materialien und die Technik haben ihren Preis, aber für viele Fahrerinnen und Fahrer lohnt sich die Investition.

Die Triumph Scrambler 400 X ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und auch die Unterhaltskosten sind geringer. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und nicht ständig in die Werkstatt wollen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Supersport 950 S als auch die Triumph Scrambler 400 X ihre Stärken und Schwächen haben. Die Ducati ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Leistung schätzen und gerne auf der Straße unterwegs sind. Sie bietet hervorragende Technik und ein sportliches Fahrverhalten, ist aber in der Anschaffung und im Unterhalt teurer.

Die Triumph Scrambler 400 X hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für entspannte Touren als auch für Abenteuer im Gelände geeignet ist. Sie ist benutzerfreundlich, bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer oder solche, die einfach nur Spaß am Fahren haben wollen. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙