Ducati
SuperSport 950 S
Voge
R125
UVP | 18.290 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 3.399 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- hervorragende Bremsen
- extrem handlicher Kurvenräuber
- leicht zugänglich
- echter Duc-Sound
- großer Wendekreis
- Wärmeentwicklung an der rechten Seite
- Leicht, agil und wendig
- einfaches Fahrverhalten
- farbiges LCD-Cockpit
- schnittiges Design
- günstiger Preis
- eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
- nichts für große Fahrer
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 210 | kg |
Radstand | 1.478 | mm |
Länge | 2.119 | mm |
Radstand | 1.478 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Gewicht | 136 | kg |
Radstand | 1.310 | mm |
Länge | 1.941 | mm |
Radstand | 1.310 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.070 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung | |
Hubraum | 125 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 270 | km |
Leistung | 15 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 12 NM bei 8.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 110 | km/h |
Tankinhalt | 10 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 435 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Öhlins USD-Gabel 48 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Öhlins Mono-Federbein einstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung (Federweg 144)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17 | |
Reifen hinten | 140/60-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen M4.32 (feststehend), radial montiert ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange P34E ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Junge, was hatten wir Spaß! Vor allem Volker, der mit knapp 250 km/h den Windschutz auf der Autobahn checken wollte, konnte sich ein "Uy, yeah!" nicht verkneifen. Das Windschild ist übrigens verstellbar, allerdings nicht ohne Werkzeug. Der Windschutz ist Sportler-typisch okay, aber der Helm bleibt im Wind. Die 950 ist wie schon gesagt eben doch kein Tourer.Okay, es gibt ein paar Nachteile wie z.B. der große Wendekreis oder die Warmluft-Abführung rechts oder die V2-typischen Lastwechselreaktionen oder die Konstantfahrruckeln, aber eine echte Duc ist eben ein kleine Diva, die an der ein oder anderen Stelle ein wenig zumzicken muss. Und genau das lieben wir doch an den Schönen aus Bologna, oder? Geiles Bike!
Das Test-Motorrad wurde uns zur Verfügung gestellt von Ducati-Hamburg, wo ihr neben der SuperSport auch viele andere, überwiegend rote Maschinen aus Bella Italia Probefahren könnt.
Fazit - was bleibt hängen
Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Supersport 950 S vs. Voge R125 - Sportmotorräder im Vergleich
Wenn es um Sportmotorräder geht, sind die Ducati Supersport 950 S und die Voge R125 zwei Modelle, die auf den ersten Blick sehr unterschiedlich erscheinen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Motorräder im Detail, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu dir passt.
Design und Ergonomie
Die Ducati Supersport 950 S besticht durch ihr sportliches Design und die für die Marke typische aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit und Leistung. Die ergonomische Sitzposition ist für sportliches Fahren optimiert, was sie ideal für lange Fahrten auf kurvigen Strecken macht.
Im Gegensatz dazu hat die Voge R125 ein etwas zurückhaltenderes, aber dennoch modernes und ansprechendes Design. Die Sitzposition ist etwas aufrechter, was sie für Anfänger und Stadtfahrten angenehmer macht. Die Voge richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Komfort und sportlichem Fahrverhalten suchen.
Leistung und Motor
Die Ducati Supersport 950 S ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Die Fahrdynamik ist hervorragend und das Motorrad bietet ein präzises Handling, das es dem Fahrer ermöglicht, auch in engen Kurven sicher zu navigieren.
Die Voge R125 hingegen hat einen kleineren Motor, der für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge optimiert ist. Sie bietet eine sanfte Beschleunigung und ist einfach zu handhaben, was sie zu einer idealen Wahl für Anfänger macht. Während die Leistung der Voge nicht mit der der Ducati mithalten kann, überzeugt sie durch ihre Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Ducati Supersport 950 S ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet auch bei hohen Geschwindigkeiten ein hohes Maß an Stabilität. Die Federung ist straff, was ein direktes Feedback auf der Straße gibt, aber auf unebenem Untergrund etwas unbequem sein kann.
Die Voge R125 bietet dagegen ein sanfteres Fahrverhalten, das sich gut für den Alltag eignet. Sie ist wendig und leicht zu lenken, was sie perfekt für den Stadtverkehr macht. Die Federung ist komfortabler, was längere Fahrten angenehmer macht, auch wenn dies auf Kosten der sportlichen Performance geht.
Ausstattung und Technologie
Die Ducati Supersport 950 S bietet eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Diese Eigenschaften machen das Motorrad nicht nur sicherer, sondern auch vielseitiger für unterschiedliche Fahrbedingungen.
Die Voge R125 ist ebenfalls gut ausgestattet, aber nicht so umfangreich wie die Ducati. Sie bietet grundlegende Sicherheitsmerkmale und ein benutzerfreundliches Armaturenbrett, das für den täglichen Gebrauch ausreicht. Die Ausstattung ist funktional, aber nicht so aufwendig wie bei der Supersport.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrades ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Supersport 950 S ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Sportmotorrad zu investieren.
Die Voge R125 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger. Sie ist ideal für diejenigen, die ein zuverlässiges und einfach zu bedienendes Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Supersport 950 S und der Voge R125 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Ducati ist die richtige Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, sportliches Fahrverhalten und modernste Technik legen. Sie ist perfekt für diejenigen, die gerne auf der Rennstrecke oder auf kurvigen Straßen fahren und bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren.
Die Voge R125 hingegen ist ideal für Einsteiger oder Fahrer, die ein komfortables und benutzerfreundliches Motorrad für den Alltag suchen. Sie bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten und ist perfekt für Stadtfahrten oder kurze Ausflüge. Wer ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sucht und nicht unbedingt die höchste Leistung benötigt, wird mit der Voge R125 zufrieden sein.