Ducati

Ducati
SuperSport 950 S

Yamaha

Yamaha
Ténéré 700

UVP 18.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 11.374 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Ist die neue SuperSport eine kleine Panigale oder doch ein Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht
Im Zweifel weglassen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • hervorragende Bremsen
  • extrem handlicher Kurvenräuber
  • leicht zugänglich
  • echter Duc-Sound
Kontra:
  • großer Wendekreis
  • Wärmeentwicklung an der rechten Seite
Pro:
  • Fahrwerk funktioniert überall
  • Motor durchzugskräftig
  • Durchdachte Konstruktion
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Länge2.119mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm
Gewicht204kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.455mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite270km
Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneÖhlins USD-Gabel 48 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÖhlins Mono-Federbein einstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenAluminium-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUpside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm
Federung hintenZweiarmschwinge (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne90/90 R21 M/C 54V M S
Reifen hinten150/70 R18 M/C 70V M S

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen M4.32 (feststehend), radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange P34E ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Junge, was hatten wir Spaß! Vor allem Volker, der mit knapp 250 km/h den Windschutz auf der Autobahn checken wollte, konnte sich ein "Uy, yeah!" nicht verkneifen. Das Windschild ist übrigens verstellbar, allerdings nicht ohne Werkzeug. Der Windschutz ist Sportler-typisch okay, aber der Helm bleibt im Wind. Die 950 ist wie schon gesagt eben doch kein Tourer.
 
Okay, es gibt ein paar Nachteile wie z.B. der große Wendekreis oder die Warmluft-Abführung rechts oder die V2-typischen Lastwechselreaktionen oder die Konstantfahrruckeln, aber eine echte Duc ist eben ein kleine Diva, die an der ein oder anderen Stelle ein wenig zumzicken muss. Und genau das lieben wir doch an den Schönen aus Bologna, oder? Geiles Bike!

Das Test-Motorrad wurde uns zur Verfügung gestellt von Ducati-Hamburg, wo ihr neben der SuperSport auch viele andere, überwiegend rote Maschinen aus Bella Italia Probefahren könnt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.890€
  • Gebraucht (4 Jahre alt): 9.500 €
  • Baujahre: 2017-2021
  • Farben: rot, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Supersport 950 S vs. Yamaha Ténéré 700 - Sporttourer und Adventure Bikes im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stellt sich oft die Frage: Welches Modell passt besser zu meinem Fahrstil? In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Supersport 950 S und die Yamaha Ténéré 700 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Ducati Supersport 950 S besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Dynamik. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch so ausgelegt, dass auch längere Fahrten angenehm sind. Im Vergleich dazu hat die Yamaha Ténéré 700 ein robustes und funktionales Design, das auf Abenteuer und Offroad-Einsätze ausgelegt ist. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzfläche bieten eine hervorragende Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Ducati Supersport 950 S klar die Nase vorn. Mit seinem kraftvollen Motor bietet er eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf der Straße zur Geltung kommt. Die präzise Fahrwerksabstimmung sorgt für Stabilität auch in Kurven. Im Gegensatz dazu ist die Yamaha Ténéré 700 auf Vielseitigkeit ausgelegt. Der Motor bietet genügend Leistung für Straßen- und Geländefahrten, allerdings ist die Beschleunigung nicht ganz so rasant wie bei der Ducati. Aber auch auf unbefestigten Straßen punktet die Ténéré mit hervorragendem Handling und bietet ein angenehmes Fahrgefühl, selbst wenn die Straßenverhältnisse nicht optimal sind.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Ducati Supersport 950 S einiges zu bieten. Die ergonomische Sitzposition und die gut gestaltete Windschutzscheibe tragen zu einem angenehmen Fahrgefühl auch auf längeren Strecken bei. Die Ausstattung ist modern und bietet zahlreiche technische Features, die das Fahren erleichtern. Auf der anderen Seite bietet die Yamaha Ténéré 700 eine robuste Konstruktion und einfache Bedienung. Sie ist für den Einsatz in unterschiedlichen Umgebungen konzipiert und bietet eine gute Ergonomie, auch wenn die Ausstattung nicht ganz so luxuriös ist wie bei der Ducati. Dabei ist die Ténéré für ihre hohe Zuverlässigkeit bekannt, die sie zum idealen Begleiter für Abenteuerreisen macht.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis und die Wartung. Die Ducati Supersport 950 S ist in der Anschaffung teurer und auch der Unterhalt kann kostspielig sein, was für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor ist. Im Vergleich ist die Yamaha Ténéré 700 günstiger in der Anschaffung und die Wartung ist in der Regel unkomplizierter und kostengünstiger. Das macht die Ténéré zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Supersport 950 S als auch die Yamaha Ténéré 700 ihre Vorzüge haben. Die Ducati ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und agiles Fahrverhalten legen. Der Yamaha Yamaha Yamaha Yamaha ist perfekt für die Straße und bietet ein hohes Maß an Komfort und Ausstattung. Die Yamaha Ténéré 700 hingegen ist die bessere Wahl für Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für längere Reisen und Offroad-Abenteuer. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙