Ducati SuperSport S versus BMW R 1250 RS

Hersteller
Modell
Hersteller
Modell
Hersteller
Modell
Ducati

Ducati SuperSport S

Sporttourer
BMW

BMW R 1250 RS

Sporttourer

Baujahr / UVP / Testbericht

Baujahr von 2017 bis 2020
Baujahr von 2019 bis 2023~
UVP 14.990 €
UVP 15.990 €
waveform
waveform
Pro:
  • Motor
  • Windschutz
  • Fahrstabilität
  • Sound
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Komfort
  • Windschutz
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Quickshifter
Kontra:
  • Preis
  • Gewicht beim Rangieren

Abmessungen & Gewicht

Radstand: 1.478 mm
Sitzhöhe :
810 mm
Gewicht :
210 kg
Radstand: 1.530 mm
Länge :
2.202 mm , Höhe : 1.255 mm
Sitzhöhe :
820 mm
Gewicht :
243 (max: 460 ) kg

Motor

Motor-Bauart: V 2 Zylinder
Hubraum: 937 ccm
Hub: 68 mm
Bohrung: 94 mm
Kühlung: flüssig
Antrieb: Kette
Gänge: 6
Motor-Bauart: Boxermotor 2 Zylinder
Hubraum: 1.254 ccm
Hub: 76 mm
Bohrung: 103 mm
Kühlung: Luft-/Flüssigkeitsgekühlt
Antrieb: Kardan
Gänge: 6

Fahrleistungen

Höchstgeschwindigkeit: 240 km/h
Leistung: 110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment: 97 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt: 16 Liter
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Leistung: 136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment: 143 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt: 18 Liter
Verbrauch:
5 l
Reichweite:
380 km

Fahrwerk

Rahmenbauart:
Gitterrohr (Stahl )
Federung hinten:
Monofederbein (Federweg 144 mm)
Aufhängung hinten:
Einarmschwinge
Rahmenbauart:
Zweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorne:
Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 140 mm)
Federung hinten:
WAD Federbein (Federweg 140 mm)
Aufhängung hinten:
Aluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne: 120/70 ZR 17
Reifen hinten: 180/55 ZR 17

Bremsen

Bremse vorne
Doppelscheibe ( 320 mm) Bremse hinten
Scheibe ( 245 mm)
Bremse vorne
Doppelscheibenbremse ( 320 mm) Bremse hinten
Einscheibenbremse ( 276 mm)

Abenteuer statt Adventure

In der Folge hatten Dietmar und ich viel Spaß mit der SuperSport. Ein tolles Motorrad mit nur wenigen Mängeln, das war schnell klar. Aber kaufen? Einer der Vorzüge unserer Tests mit mindestens zwei Fahrern ist es, dass wir so unterschiedliche Motorradgeschmäcker haben. Insofern gibt es auf die Frage nach der Kaufwilligkeit klare 50%: Ich sofort, Dietmar ist die Sitzposition zu sportlich, zu unkomfortabel.

Dennoch bin ich der Meinung, dass Ducati hier sehr klug die Lücke des Supersportlers ausfüllt und ein „Eroberungsbike“ geschaffen hat. Meint, dass mit ihr auch frühere Yamaha-Honda-Sonstwas-Fahrer glücklich werden können, eben weil sie nicht so extrem wie manch andere Ducati ist.

Diese Käufer bekommen ein Bike, welches erfolgreich verhindert, dass man die Einschränkungen eines Supersportlers hinnehmen muss, ohne auf dessen Rassigkeit zu verzichten. Abenteuer, liebe Adventure-Fahrer, kann man auf der Ducati SuperSport bestens erleben.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 15.190 als "S"-Version, Standard 12.990€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 9.500€
  • Baujahre: seit 2017
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: S: weiß, rot, Standard: grau

Objektiv gut

Beide Disziplinen können also als bestanden abgehakt werden, doch da wäre noch etwas. Die BMW hat das Zeug zum Klassenbesten, aber die besten Jungs oder Mädchen auf dem Schulhof bekommen die stets unter Streberverdacht stehenden Musterschüler (m / w / d) nie. Sinnbildlich steht dafür der HP-Sportschalldämpfer von Akra: Er übertüncht die typischen Boxergeräusche mit Bass und einem Sportsound, der mehr Emotionen auslösen soll. Tut er auch, ich würde darauf verzichten. 

Objektiv ist weder dem Motor noch dem ganzen Bike etwas vorzuwerfen. Wer sie sich leisten kann, bekommt hier das exklusivste Mitglied der neuen 1250-Boxermaschinen.

Im Testbike enthaltene Extras: Komfort-Paket 510 €: Heizgriffe / RDC; Touring-Paket 1.650 €: Dynamisches ESA / Keyless Go / Tempomat / Hauptständer / Kofferhalter / Navihalter; Dynamic-Paket 990 €: zwei weitere Fahrmodi / QS / Tagfahrlicht-LED / Blinker in weiß / Kurven-ABS.

Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: ab 14.400 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 10.000 €
  • Baujahre: R 1200 RS seit 2015
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: schwarz, gelb, blau, braun