Ducati

Ducati
SuperSport S

BMW

BMW
G 650 GS

UVP 14.990 €
Baujahr von 2017 bis 2020
UVP
Baujahr von 2011 bis 2016
Rasender Kofferträger
Weiter zum Testbericht
Gebraucht-Test der kleinen Einzylinder-GS aus 2012
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Windschutz
  • Fahrstabilität
  • Sound
Kontra:
  • Quickshifter
Pro:
  • leicht und wendig
  • unkompliziert
  • günstiger Verbrauch
  • solide Verarbeitung
  • genug Platz für Beifahrer/in
Kontra:
  • versprüht wenig Emotionen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm
Gewicht192kg
Radstand1.477mm
Länge2.165mm
Radstand1.477mm
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum652ccm
Hub83mm
Bohrung100mm
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment97 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Leistung48 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment60 NM bei 5.000 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
RahmenbauartBrücken
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Supersport S vs. BMW G 650 GS - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Sportlichkeit oder Vielseitigkeit? In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Supersport S und die BMW G 650 GS unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Supersport S besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Leistung. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren auf der Straße ermöglicht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW G 650 GS als vielseitige Reiseenduro. Ihr Design ist robust und funktional, ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die aufrechte Sitzposition der BMW sorgt für hohen Komfort, besonders auf langen Strecken.

Motor und Leistung

Die Ducati Supersport S ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Sie ist perfekt für sportliches Fahren auf der Straße und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die BMW G 650 GS hingegen hat einen Einzylindermotor, der zwar weniger Leistung, dafür aber eine hervorragende Drehmomententfaltung bietet. Das macht sie besonders geeignet für Fahrten in der Stadt und auf unbefestigten Wegen.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Ducati Supersport S ihre Stärken in Kurven und auf der Rennstrecke. Das sportliche Fahrwerk und die präzise Lenkung ermöglichen ein agiles Handling, das vor allem geübten Fahrern Freude bereitet. Auf der anderen Seite punktet die BMW G 650 GS mit Stabilität und Vielseitigkeit. Sie ist leicht zu handhaben und damit ideal für Einsteiger und Tourenfahrer. Auch im Gelände fühlt sich die BMW wohl und meistert unebene Strecken mit Leichtigkeit.

Ausstattung und Technik

Die Ducati Supersport S ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auch die BMW G 650 GS bietet eine solide Ausstattung, wobei der Schwerpunkt eher auf Funktionalität als auf sportlichen Features liegt. Sie verfügt über eine gute Beleuchtung, eine robuste Konstruktion und viele praktische Details, die das Reisen erleichtern.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für ein Motorrad. Die Ducati Supersport S ist in der Regel teurer, was durch die sportlichen Eigenschaften und die hochwertige Verarbeitung gerechtfertigt ist. Die BMW G 650 GS hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Beide Motorräder, die Ducati Supersport S und die BMW G 650 GS, haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Ducati ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Fahrdynamik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für alle, die gerne auf der Straße oder auf der Rennstrecke unterwegs sind. Die BMW G 650 GS hingegen ist die perfekte Wahl für Tourenfahrer und Einsteiger, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen. Er eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren und Offroad-Abenteuer. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙