Ducati

Ducati
SuperSport S

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP 14.990 €
Baujahr von 2017 bis 2020
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Rasender Kofferträger
Weiter zum Testbericht
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Windschutz
  • Fahrstabilität
  • Sound
Kontra:
  • Quickshifter
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment97 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Supersport S vs. BMW R 1150 GS Adventure

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Supersport S und die BMW R 1150 GS Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Supersport S besticht durch ihr sportliches Design, das nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch aerodynamisch optimiert ist. Die aggressive Linienführung und die markanten LED-Scheinwerfer verleihen der Supersport S einen modernen Look. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1150 GS Adventure als robustes Adventure-Bike, das für lange Reisen und unwegsames Gelände konzipiert ist. Ihr Design ist funktional und bietet eine hohe Sitzposition, die eine gute Übersicht im Verkehr ermöglicht.

Motor und Leistung

Die Ducati Supersport S ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Drehzahlen bietet. Damit ist sie ideal für den sportlichen Einsatz auf der Straße. Die BMW R 1150 GS Adventure ist mit einem Boxermotor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das sorgt vor allem auf langen Strecken und in schwierigem Gelände für ein angenehmes Fahrgefühl.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten spielt die Ducati Supersport S ihre Stärken auf kurvenreichen Strecken aus. Mit ihrem agilen Handling und der präzisen Lenkung macht sie auch auf der Landstraße Spaß. Die BMW R 1150 GS Adventure punktet dagegen mit Stabilität und einem komfortablen Fahrwerk, das auch auf unebenen Straßen eine gute Performance bietet. Hier zeigt sich, dass die GS für Abenteuerfahrten und lange Touren konzipiert wurde.

Ausstattung und Komfort

Die Ducati Supersport S bietet eine sportliche Ausstattung, die auf die Bedürfnisse von Fahrern ausgerichtet ist, die Wert auf Leistung und Fahrdynamik legen. Sie verfügt über moderne Technik wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi. Die BMW R 1150 GS Adventure überzeugt dagegen durch hohen Komfort, der durch eine ergonomische Sitzposition und eine umfangreiche Ausstattung für Langstreckenfahrten unterstützt wird. Dazu gehören unter anderem ein großer Tank für lange Reichweiten und die Möglichkeit, Gepäcksysteme zu montieren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede, die für die Kaufentscheidung ausschlaggebend sein können. Die Ducati Supersport S ist in der Regel teurer, bietet aber eine sportliche Performance, die viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die BMW R 1150 GS Adventure hat zwar einen höheren Anschaffungspreis, bietet aber eine Vielzahl an Funktionen und eine hohe Zuverlässigkeit, die sie zu einer lohnenden Investition für Langstreckenfahrer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Supersport S als auch die BMW R 1150 GS Adventure ihre eigenen Vorzüge haben. Die Supersport S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf kurvigen Straßen unterwegs sind und Wert auf Leistung legen. Ihr sportliches Design und ihr agiles Handling machen sie zu einem echten Highlight für Rennsportbegeisterte.

Die BMW R 1150 GS Adventure richtet sich dagegen an Fahrerinnen und Fahrer, die Abenteuer und lange Reisen lieben. Mit ihrem robusten Design, dem komfortablen Fahrwerk und ihrer Zuverlässigkeit ist sie perfekt für unwegsames Gelände und lange Touren geeignet. Wer also Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legt, ist mit der BMW R 1150 GS Adventure bestens bedient. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide Modelle gehören auf die Straße und bieten dem Fahrer ein einzigartiges Erlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙