Ducati

Ducati
SuperSport S

Ducati

Ducati
Monster 821

UVP 14.990 €
Baujahr von 2017 bis 2020
UVP 11.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Rasender Kofferträger
Weiter zum Testbericht
Das Maß der Mitte
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Windschutz
  • Fahrstabilität
  • Sound
Kontra:
  • Quickshifter
Pro:
  • Fahrwerk
  • Leistungsstarker Motor
  • Bremsen
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm
Gewicht213kg
Radstand1.480mm
Länge2.154mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.061mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum821ccm
Hub68mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment97 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Leistung109 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Supersport S vs. Ducati Monster 821: Sportmotorräder im Vergleich

Wenn es um sportliche Motorräder geht, stehen die Ducati Supersport S und die Ducati Monster 821 ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten ein aufregendes Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in vielen Punkten. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Supersport S besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist für den Einsatz auf der Rennstrecke konzipiert, was sich in der aerodynamischen Form und der Sitzposition widerspiegelt. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was eine sportliche Sitzposition fördert, aber auf längeren Strecken auch weniger Komfort bieten kann.

Im Gegensatz dazu hat die Ducati Monster 821 ein klassisches Naked-Bike-Design, das sowohl sportlich als auch lässig wirkt. Die Sitzposition ist aufrechter und bietet mehr Komfort für den Alltag. Das macht die Monster 821 zur idealen Wahl für Stadtfahrten und längere Touren.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für aufregende Fahrten sorgen. Die Supersport S hat einen etwas stärkeren Motor, der für höhere Geschwindigkeiten und bessere Beschleunigung sorgt. Das macht sie zur perfekten Wahl für die Rennstrecke und sportliches Fahren.

Die Monster 821 hingegen bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Alltagstauglichkeit. Der Motor ist zwar nicht so stark wie bei der Supersport S, bietet aber dennoch genügend Leistung für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge auf kurvenreichen Straßen. Dadurch ist die Monster vielseitiger und eignet sich besser für unterschiedliche Fahrstile.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Supersport S ist beeindruckend. Sie bietet ein präzises Handling und eine hervorragende Kurvenstabilität. Das ist vor allem für Fahrerinnen und Fahrer wichtig, die gerne sportlich unterwegs sind und die Grenzen des Motorrads ausloten wollen. Die Federung ist straffer, was für ein besseres Feedback sorgt, aber auch weniger Komfort auf unebenen Straßen bedeutet.

Die Monster 821 hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten. Die Federung ist weicher, was vor allem auf schlechten Straßen für mehr Komfort sorgt. Das Handling ist ebenfalls gut, aber nicht ganz so präzise wie bei der Supersport S. Das macht die Monster 821 zur besseren Wahl für den Alltag und längere Touren.

Ausstattung und Technik

Technisch haben beide Modelle einiges zu bieten. Die Supersport S ist mit modernen Fahrhilfen wie ABS und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Das Cockpit ist übersichtlich und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Die Monster 821 bietet auch eine gute technische Ausstattung, allerdings sind einige Features nicht so ausgeprägt wie bei der Supersport S. Dennoch sind ABS und Traktionskontrolle vorhanden, was für zusätzliche Sicherheit sorgt. Das Cockpit ist ebenfalls funktional, könnte aber etwas moderner gestaltet sein.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Kosten. Die Ducati Supersport S ist in der Anschaffung teurer als die Monster 821 und auch die Unterhaltskosten können höher ausfallen, da sie auf sportliche Leistung ausgelegt ist. Dies sollte bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden.

Die Monster 821 ist dagegen günstiger in der Anschaffung und bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch die Unterhaltskosten sind geringer, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein sportliches Motorrad für den Alltag suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Supersport S als auch die Ducati Monster 821 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Supersport S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad für die Rennstrecke suchen. Sie bietet hervorragende Leistung, präzises Handling und moderne Technik, ist aber für den Alltag weniger komfortabel.

Die Monster 821 hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, mehr Komfort und ist einfacher zu handhaben. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob sportlich oder alltagstauglich, beide Bikes haben ihren Reiz und bieten Fahrspaß pur.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙