Ducati
SuperSport S
Honda
CBF 1000
UVP | 14.990 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
UVP | ||
Baujahr | von 2006 bis 2010 |
Pro und Kontra
- Motor
- Windschutz
- Fahrstabilität
- Sound
- Quickshifter
- Komfort
- Durchzug
- Langstreckentauglichkeit
- Qualität
- wenig handlich
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 210 | kg |
Radstand | 1.478 | mm |
Radstand | 1.478 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Gewicht | 252 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.155 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.220 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 998 | ccm |
Hub | 56 | mm |
Bohrung | 75 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 97 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Leistung | 98 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 96 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 228 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 144)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Rahmenbauart | Backbone | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit - die fährt weiter
Kinder, wie die Zeit vergeht. Kaum elf Jahre alt und schon kann man ein Motorrad guten Gewissens in die nicht existierende Rubrik „Klassik-Sporttourer“ einsortieren. Beim 0-100 km/h-Test drehte sie hinten schön durch, moderne Biker sind die Abwesenheit einer Traktionskontrolle eben nicht mehr gewohnt.
Hier fährt man noch schön selbst. Wer so etwas sucht, kann hier zuschlagen. Die Honda CBF 1000 kommt mit frischer Inspektion und auch die Verschleißteile sind noch nicht … nun ja … verschlissen. Dank der Qualität dürfte sie ihrem neuen Besitzer noch lange Freude bereiten.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Supersport S vs. Honda CBF 1000 - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Supersport S und die Honda CBF 1000 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Ducati Supersport S besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit und Leistung. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.
Im Gegensatz dazu hat die Honda CBF 1000 ein eher klassisches und zeitloses Design. Ihre Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für längere Touren macht. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für eine entspannte Fahrhaltung.
Motor und Leistung
Die Ducati Supersport S ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Ihre Fahrdynamik ist sportlich und direkt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.
Die Honda CBF 1000 verfügt über einen kraftvollen V4-Motor, der ein weiches und gleichmäßiges Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich liefert. Das macht sie besonders benutzerfreundlich und ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein ausgewogenes Fahrverhalten schätzen.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Handling ist die Ducati Supersport S ein echtes Sportmotorrad. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Fahrverhalten, das in Kurven begeistert. Allerdings kann die sportliche Abstimmung auf unebenen Straßen etwas herausfordernd sein.
Die Honda CBF 1000 bietet dagegen ein ruhigeres und stabileres Fahrverhalten. Sie meistert sowohl kurvige Strecken als auch längere Fahrten mit Leichtigkeit. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Tourenfahrer macht.
Ausstattung und Technik
Die Ducati Supersport S ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften bieten dem Fahrer ein hohes Maß an Kontrolle und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Fahrbedingungen.
Die Honda CBF 1000 hingegen bietet eine solide Grundausstattung, die für den Alltag ausreicht. Sie kommt ohne die neuesten technischen Spielereien aus, punktet dafür aber mit Zuverlässigkeit und einfacher Bedienung.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Honda CBF 1000 oft die günstigere Wahl. Sie bietet viel Motorrad fürs Geld und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die Ducati Supersport S ist in der Regel teurer, bietet aber auch eine sportlichere Performance und mehr technische Features.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Ducati Supersport S ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist ideal für diejenigen, die gerne auf der Rennstrecke oder auf kurvigen Straßen unterwegs sind und eine sportliche Sitzposition nicht scheuen.
Die Honda CBF 1000 hingegen ist die bessere Wahl für Tourenfahrer und Alltagsfahrer. Sie bietet Komfort, Zuverlässigkeit und ein benutzerfreundliches Handling. Für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Strecken zurücklegen wollen oder einfach ein entspanntes Fahrgefühl suchen, ist die CBF 1000 die richtige Wahl.
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und Fahrbedürfnissen ab. Ob sportlich oder komfortabel, beide Modelle haben ihren Platz auf der Straße.
Honda CBF 1000