Ducati

Ducati
SuperSport S

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 14.990 €
Baujahr von 2017 bis 2020
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Rasender Kofferträger
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Windschutz
  • Fahrstabilität
  • Sound
Kontra:
  • Quickshifter
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment97 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Supersport S vs. Honda NTV 650 Revere - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen oft zwei Modelle im Mittelpunkt: die sportliche Ducati Supersport S und die vielseitige Honda NTV 650 Revere. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell die besseren Eigenschaften bietet und für wen es am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Ducati Supersport S besticht durch ihr sportliches Design, das nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch aerodynamisch optimiert wurde. Die aggressive Linienführung und die markanten Farben ziehen sofort die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NTV 650 Revere als klassischer Tourer mit einem eher schlichten, aber funktionalen Design. Die Sitzposition der Ducati ist sportlich und kann auf langen Strecken etwas unbequem werden, während die Honda mit einer aufrechten, langstreckentauglichen Sitzposition punktet.

Motor und Leistung

Die Ducati Supersport S ist mit einem kraftvollen 937-cm³-Testastretta-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Die Beschleunigung ist schnell und direkt, was das Fahren auf kurvigen Strecken zu einem wahren Vergnügen macht. Im Vergleich dazu verfügt die Honda NTV 650 Revere über einen 645-cm³-V2-Motor, der zwar nicht die gleiche Leistung wie die Ducati bietet, aber dennoch genug Power für entspanntes Cruisen und Überlandtouren hat. Hier zeigt sich die Stärke der Honda: Sie ist zuverlässig und bietet ein sanftes Fahrverhalten, das vielen Fahrern gefällt.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Ducati Supersport S ist sportlich und präzise. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Federung ist straff abgestimmt, was für ein direktes Ansprechverhalten sorgt, auf schlechten Straßen aber auch etwas unbequem sein kann. Dafür bietet die Honda NTV 650 Revere ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer komfortablen Federung, die Unebenheiten gut absorbiert. Das macht sie zur idealen Wahl für längere Touren und Fahrten auf weniger gut ausgebauten Straßen.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Supersport S einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Technische Highlights machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler. Dafür punktet die Honda NTV 650 Revere mit praktischen Features wie einem großen Tank, der für eine hohe Reichweite sorgt, und einem geräumigen Gepäcksystem, das sich ideal für Reisen eignet. Hier zeigt sich die Stärke der Honda: Sie ist auf Alltagstauglichkeit und Komfort ausgelegt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Ducati Supersport S ist in der Regel teurer als die Honda NTV 650 Revere, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den sportlichen Eigenschaften widerspiegelt. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist die Investition in die Ducati gerechtfertigt, vor allem wenn sportliches Fahren im Vordergrund steht. Die Honda wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für den Alltag suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Supersport S als auch die Honda NTV 650 Revere ihre Vorzüge haben. Die Ducati ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Andererseits ist die Honda NTV 650 Revere die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und zuverlässiges Motorrad für längere Touren suchen. Mit ihrem sanften Fahrverhalten und der praktischen Ausstattung ist sie bestens für den Alltag geeignet. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder komfortabel, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙