Ducati

Ducati
SuperSport S

Honda

Honda
VFR1200 F

UVP 14.990 €
Baujahr von 2017 bis 2020
UVP
Baujahr von 2009 bis 2016
Rasender Kofferträger
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Sport-Tourer mit einem Design aus der Zukunft.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Windschutz
  • Fahrstabilität
  • Sound
Kontra:
  • Quickshifter
Pro:
  • Extrem gute Bremsen
  • Fährt sich wie ein Intercity
  • Touring-tauglich
  • guter Soziuskomfort
  • bulliger Motor
Kontra:
  • Traktionskontrolle erst ab 2012
  • schwere Maschine, nix für Anfänger
  • Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin

Abmessungen & Gewicht

Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm
Gewicht267kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-V-Motor
Hubraum1.237ccm
Hub60mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment97 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Leistung173 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment129 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Federung vorneTeleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten190/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder? 

Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)

Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000€
  • Gebraucht (10 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Farben: rot, weiß, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Supersport S vs. Honda VFR1200 F - Sporttourer im Vergleich

Wenn es um Sporttourer geht, stehen die Ducati Supersport S und die Honda VFR1200 F ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in vielen Punkten. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Supersport S besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren bequem genug. Im Gegensatz dazu bietet die Honda VFR1200 F ein eher klassisches Design, das Eleganz und Robustheit ausstrahlt. Die ergonomische Sitzposition ist auf lange Strecken ausgelegt und macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Reisende.

Motor und Leistung

Die Ducati Supersport S ist mit einem leistungsstarken 937 ccm Testastretta Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und schnelles Ansprechverhalten bietet. Das sorgt vor allem auf kurvigen Strecken für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Honda VFR1200 F hingegen verfügt über einen 1237 ccm V4-Motor, der für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung und sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Autobahnfahrten, bei denen die Leistung konstant abgerufen werden kann.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Ducati Supersport S ihre Stärken in Agilität und Wendigkeit. Sie lässt sich mühelos durch Kurven steuern und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Die Honda VFR1200 F hingegen bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten. Das etwas höhere Gewicht wird durch die ausgewogene Gewichtsverteilung und die präzise Lenkung ausgeglichen.

Komfort und Ausstattung

Die Ducati Supersport S bietet eine ansprechende Ausstattung, die auf den sportlichen Charakter abgestimmt ist. Die Sitzpolsterung ist gut, könnte aber auf langen Strecken etwas mehr Komfort bieten. Die Honda VFR1200 F punktet dagegen mit hohem Komfort. Die Sitzbank ist weich gepolstert und die Windschutzscheibe bietet guten Schutz vor Wind und Wetter. Zudem ist die VFR1200 F mit zahlreichen technischen Features ausgestattet, die das Fahren angenehmer machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Honda VFR1200 F in Sachen Ausstattung und Komfort ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Ducati Supersport S hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliche Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Supersport S als auch die Honda VFR1200 F ihre Stärken und Schwächen haben. Die Ducati ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und schnelles Motorrad suchen, während die Honda VFR1200 F die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer ist, die Wert auf Komfort und Stabilität legen. Wer gerne sportlich fährt und sich in Kurven wohl fühlt, wird mit der Ducati glücklich. Wer längere Touren plant und einen entspannten Fahrstil bevorzugt, ist mit der Honda besser bedient. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙