Ducati

Ducati
SuperSport S

Kawasaki

Kawasaki
Z 1000 SX

UVP 14.990 €
Baujahr von 2017 bis 2020
UVP 12.995 €
Baujahr von 2011 bis 2019
Rasender Kofferträger
Weiter zum Testbericht
Es lebe der Sport!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Windschutz
  • Fahrstabilität
  • Sound
Kontra:
  • Quickshifter
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Komfort
  • Ausstattung
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Getriebe sehr kurz übersetzt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm
Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment97 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 7.300 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite327km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 250 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Supersport S vs. Kawasaki Z 1000 SX: Sporttourer im Vergleich

Wenn es um Sporttourer geht, stehen die Ducati Supersport S und die Kawasaki Z 1000 SX ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Komfort und Fahrverhalten, sprechen aber unterschiedliche Fahrertypen an. In diesem Vergleich nehmen wir beide Modelle genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches die bessere Wahl ist.

Design und Ergonomie

Die Ducati Supersport S besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit und Agilität. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was längere Fahrten angenehm macht. Im Vergleich dazu hat die Kawasaki Z 1000 SX eine etwas robustere Ausstrahlung mit einer aufrechten Sitzposition, die mehr Komfort auf langen Strecken bietet. Die Ergonomie der Z 1000 SX ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die einen entspannten Fahrstil bevorzugen.

Leistung und Antrieb

In Sachen Leistung hat die Ducati Supersport S klar die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis und eine beeindruckende Beschleunigung. Die Kawasaki Z 1000 SX hingegen punktet mit einem kraftvollen Motor, der eine gleichmäßige Leistungsentfaltung bietet und sich hervorragend für Touren eignet. Während die Supersport S auf sportliches Fahren ausgelegt ist, ist die Z 1000 SX vielseitiger und eignet sich sowohl für sportliches Fahren als auch für längere Touren.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Ducati Supersport S ist präzise und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen in Kurven. Die Federung ist sportlich abgestimmt und damit ideal für dynamisches Fahren. Die Kawasaki Z 1000 SX hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten mit hoher Stabilität. Sie ist etwas schwerer, was sich in engen Kurven bemerkbar macht, bietet aber eine hervorragende Straßenlage und ist auf langen Strecken sehr komfortabel.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit moderner Technologie ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Die Ducati Supersport S bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und eine fortschrittliche Elektronik, die die Leistung an die Bedingungen anpasst. Die Kawasaki Z 1000 SX wiederum punktet mit einem umfangreichen Paket an Assistenzsystemen wie ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen. Beide Modelle bieten zudem eine ansprechende Instrumentierung, die alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Supersport S als auch die Kawasaki Z 1000 SX ihre Stärken und Schwächen haben. Die Supersport S ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und wendiges Motorrad suchen, das sich hervorragend für dynamisches Fahren eignet. Die Kawasaki Z 1000 SX hingegen ist ideal für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für sportliche Fahrten als auch für längere Touren geeignet ist. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten und der stabilen Straßenlage ist sie eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort legen, ohne auf Leistung verzichten zu wollen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag, wird mit der Ducati Supersport S glücklich, während die Kawasaki Z 1000 SX für Tourenfahrer, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen, die bessere Wahl ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙