Ducati

Ducati
SuperSport S

KTM

KTM
1190 Adventure

UVP 14.990 €
Baujahr von 2017 bis 2020
UVP 13.995 €
Baujahr von 2013 bis 2016
Rasender Kofferträger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Windschutz
  • Fahrstabilität
  • Sound
Kontra:
  • Quickshifter
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Fahrwerksabstimmung
  • Sound
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm
Gewicht238kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 860 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2 LC8 4-Takt
Hubraum1.195ccm
Hub69mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment97 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Leistung150 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.246km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne Upside-down-Gabel, Ø 48 mm (Federweg 190)mm
Federung hinten Zentralfederbein, direkt angelenkt (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 19
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial verschraubter 4-Kolben-Festsattel, Brembo, schwimmend gelagerte Bremszangen ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm)

Fazit 

Die KTM 1190 Adventure ist eher der Handwerker unter den Adventure-Bikes. Praktisch, sinnvoll, aber für die Oper nicht geeignet. Sie hat viel von Ducatis Multistrada, mehr jedenfalls als aus der BMW GS-Serie. Sie ist wegen der sehr speziellen Motorauslegung nicht der ideale Allrounder, will sie auch nicht sein. 
Wer ein sportliches, rauhes Adventure-Bike sucht und die körperlichen Voraussetzungen mitbringt, hat hier eine gute Alternative zum Musterschüler aus Deutschland und macht ganz bestimmt nichts falsch.

Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis (Testbike): 8.990€
  • Gebraucht (6 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2013-2016
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: orange, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Supersport S vs. KTM 1190 Adventure - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter sind die Ducati Supersport S und die KTM 1190 Adventure. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Supersport S besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit und Leistung. Der Fahrer sitzt in einer sportlichen, leicht nach vorne geneigten Sitzposition, die für dynamisches Fahren auf der Straße optimiert ist. Im Gegensatz dazu bietet die KTM 1190 Adventure ein robustes und abenteuerliches Design, das auf Vielseitigkeit ausgelegt ist. Die aufrechte Sitzposition ermöglicht ein entspanntes Fahren sowohl auf der Straße als auch im Gelände.

Motor und Leistung

Die Ducati Supersport S ist mit einem leistungsstarken 937 ccm V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein direktes Ansprechverhalten bietet. Damit ist sie ideal für sportliches Fahren auf kurvigen Straßen. Die KTM 1190 Adventure hingegen verfügt über einen 1195 ccm V2-Motor, der nicht nur mehr Leistung, sondern auch ein höheres Drehmoment bietet. Das ist besonders vorteilhaft für lange Touren und Offroad-Abenteuer, bei denen Kraft und Durchzug gefragt sind.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Ducati Supersport S ist präzise und agil. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen. Damit ist sie die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Straßen unterwegs sind. Die KTM 1190 Adventure hingegen punktet mit Stabilität und Vielseitigkeit. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Bravour. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was lange Fahrten angenehmer macht.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Ducati Supersport S eine moderne Elektronik mit verschiedenen Fahrmodi und ein auf sportliches Fahren abgestimmtes ABS-System. Die KTM 1190 Adventure hingegen bietet eine umfangreiche Ausstattung, die auf Abenteuerfahrten ausgelegt ist. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören unter anderem ein umfangreiches Navigationssystem, Heizgriffe und eine verstellbare Windschutzscheibe, die den Komfort auf langen Strecken erhöht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Ducati Supersport S tendenziell etwas günstiger ist. Die KTM 1190 Adventure bietet jedoch mehr Vielseitigkeit und Ausstattung für den Preis, was sie zu einer attraktiven Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein Allround-Bike suchen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Ducati Supersport S und der KTM 1190 Adventure hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Ducati ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen und gerne auf der Straße unterwegs sind. Ihr sportliches Design und ihr präzises Handling machen sie zu einem echten Genuss auf kurvigen Strecken.

Die KTM 1190 Adventure hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Mit ihrer robusten Bauweise und der komfortablen Sitzposition ist sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer.

Insgesamt lässt sich sagen, dass beide Motorräder ihre eigenen Stärken haben und für unterschiedliche Fahrertypen geeignet sind. Die Wahl sollte auf den persönlichen Fahrstil und die bevorzugten Einsatzgebiete abgestimmt werden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙