Ducati

Ducati
SuperSport S

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V7 III

UVP 14.990 €
Baujahr von 2017 bis 2020
UVP 7.900 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Rasender Kofferträger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Windschutz
  • Fahrstabilität
  • Sound
Kontra:
  • Quickshifter
Pro:
  • Viel Chrom ;)
  • Fahrstabilität
  • Verarbeitung
  • kräftiger Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Hinterradfederung unterdämpft

Abmessungen & Gewicht

Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm
Gewicht213kg
Radstand1.445mm
Länge2.185mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2-Zylinder-Viertakt
Hubraum744ccm
Hub74mm
Bohrung80mm
KühlungLuftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment97 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Leistung52 PS bei 6.200 U/Min
Drehmoment60 NM bei 4.900 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel, Ø 40 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZwei hydraulische Federbeine (Federweg 93)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 18
Reifen hinten130/80 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneSchwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hinten2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Kleine, aber treue Fangemeinde

Was bleibt als Fazit? Die Moto Guzzi V7 findet sich in der Endabrechung in ungewohnter Nachbarschaft wieder: Ähnlich Choppern oder Supersportlern bedient die Guzzi eine relativ kleine Zielgruppe. Die Fans der Marke schätzen an ihr genau das, was andere als schrullig empfinden mögen.

Ein Motorrad wie dieses wird es niemals in die Top 10 der Zulassungsstatistik bringen. Das als Wert an sich zu begreifen, fällt bei der ungemein charakterstarken Moto Guzzi nicht schwer.

Das Testbike wurde uns von ZTS in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.800€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.400€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: sechs verschiedene Modelle

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Supersport S vs. Moto Guzzi V7 III - Sporttourer im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele faszinierende Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute stehen die Ducati Supersport S und die Moto Guzzi V7 III im Mittelpunkt. Beide Motorräder stehen für unterschiedliche Ansätze in der Sporttourer-Klasse und bieten einzigartige Fahrerlebnisse. Schauen wir uns die beiden Motorräder genauer an und finden heraus, welches Modell die Nase vorn hat.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Ducati Supersport S besticht durch ihre aggressive Linienführung und sportliche Optik. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Dynamik. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Moto Guzzi V7 III mit einem eher klassischen, zeitlosen Design, das die italienische Tradition widerspiegelt. Die runden Formen und der nostalgische Charme der V7 III sprechen vor allem Liebhaber des Retro-Stils an.

In Sachen Ergonomie bietet die Supersport S eine sportliche Sitzposition, die auf schnelle Kurvenfahrten ausgelegt ist. Die V7 III hingegen überzeugt mit einer aufrechten Sitzposition, die auch längere Fahrten angenehm macht. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Während die Ducati auf sportliche Ambitionen ausgelegt ist, setzt Moto Guzzi auf Komfort und Fahrspaß.

Motor und Leistung

Der Motor ist das Herzstück eines jeden Motorrads. Die Ducati Supersport S ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der beeindruckende Fahrleistungen und ein sportliches Ansprechverhalten bietet. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit und Dynamik legen. Die Moto Guzzi V7 III hingegen hat einen charakteristischen V-Motor, der ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Das macht die V7 III zum idealen Begleiter für entspannte Fahrten und Touren.

In Sachen Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit hat die Supersport S die Nase vorn. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick suchen und gerne auf der Autobahn oder kurvenreichen Landstraßen unterwegs sind. Die V7 III hingegen bietet ein angenehmes Fahrgefühl, das sich perfekt für gemütliche Ausfahrten eignet. Hier zeigt sich die Stärke der Moto Guzzi: Sie bringt den Fahrer dazu, die Landschaft zu genießen, anstatt sich nur auf die Geschwindigkeit zu konzentrieren.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor für das Fahrerlebnis. Die Ducati Supersport S bietet ein agiles Handling und eine präzise Lenkung, die es dem Fahrer ermöglicht, auch in engen Kurven schnell zu agieren. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt und sorgt für eine direkte Rückmeldung, was besonders auf der Rennstrecke von Vorteil ist.

Im Gegensatz dazu ist die Moto Guzzi V7 III für ihre Stabilität und Laufruhe bekannt. Sie bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten, das auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Die V7 III ist weniger auf aggressives Fahren ausgelegt, sondern punktet mit einem entspannten Fahrstil, ideal für Genussfahrer.

Ausstattung und Technik

Die technische Ausstattung spielt heutzutage eine immer größere Rolle. Die Ducati Supersport S ist mit modernen Fahrhilfen wie Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Diese Eigenschaften machen die Supersport S zu einem technologisch fortschrittlichen Motorrad, das auch für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer sicherer ist.

Die Moto Guzzi V7 III hingegen setzt auf Einfachheit und Tradition. Sie bietet eine solide Grundausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Während die V7 III mit weniger technischen Spielereien aufwartet, überzeugt sie durch ihre Zuverlässigkeit und die Möglichkeit, sie einfach selbst zu warten. Dies kann für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Vorteil sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Supersport S als auch die Moto Guzzi V7 III ihre eigenen Vorzüge haben. Die Supersport S ist die ideale Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Sie bietet beeindruckende Leistung und moderne Technik, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht. Die Moto Guzzi V7 III hingegen ist perfekt für alle, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet ein nostalgisches Fahrerlebnis.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben ab. Wer gerne schnell und sportlich unterwegs ist, wird an der Ducati Supersport S seine Freude haben. Für Fahrerinnen und Fahrer, für die Freiheit und Fahrspaß im Vordergrund stehen, ist die Moto Guzzi V7 III die bessere Wahl. Beide Motorräder sind großartig, sprechen aber unterschiedliche Fahrerlebnisse an.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙