Ducati

Ducati
SuperSport S

Suzuki

Suzuki
DL 650 V-Strom

UVP 14.990 €
Baujahr von 2017 bis 2020
UVP
Baujahr von 2004 bis 2016
Rasender Kofferträger
Weiter zum Testbericht
Die Alpen-Königin?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Windschutz
  • Fahrstabilität
  • Sound
Kontra:
  • Quickshifter
Pro:
  • Viel Motorrad zum überschaubaren Preis
  • Ab 2011 ABS serienmäßig
  • einfaches Handling
Kontra:
  • 67 PS im Soziusbetrieb ein bisschen wenig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.290mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub62mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment97 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.400 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Supersport S vs. Suzuki DL 650 V-Strom - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Sporttourer oder Adventure Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Supersport S und die Suzuki DL 650 V-Strom unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Supersport S besticht durch ihr sportliches Design, das nicht nur gut aussieht, sondern auch aerodynamisch optimiert ist. Die aggressive Linienführung und die markanten LED-Scheinwerfer verleihen ihr einen modernen Look. Die Sitzposition ist sportlich, was auf langen Strecken etwas anstrengend sein kann, für sportliches Fahren aber ideal ist.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki DL 650 V-Strom als robustes Adventure Bike. Ihr Design ist funktional und auf Vielseitigkeit ausgelegt. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine entspannte Fahrweise, die besonders auf langen Touren angenehm ist. Die V-Strom bietet zudem eine gute Windschutzscheibe, die den Fahrer vor Wind und Wetter schützt.

Motor und Leistung

Die Ducati Supersport S ist mit einem leistungsstarken 937-cm³-Testastretta-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Leistung und ein sportliches Fahrverhalten sorgt. Die Beschleunigung ist spritzig und die Drehfreude macht jede Fahrt zum Erlebnis. Diese Leistung ist jedoch eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet, die gerne die Grenzen des Motorrads ausloten.

Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen setzt auf einen 645-cm³-V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und sein ausgewogenes Drehmoment bekannt ist. Die Leistung reicht für den Alltag und bietet genügend Power für Überholmanöver oder Autobahnfahrten. Die V-Strom ist eher auf Langstrecken und Touren ausgelegt, was sie zum idealen Reisebegleiter macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Ducati Supersport S ist präzise und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Federung ist straff abgestimmt, was für sportliches Fahren von Vorteil ist, auf schlechten Straßen aber unangenehm werden kann.

Ein ganz anderes Fahrverhalten bietet die Suzuki DL 650 V-Strom. Sie ist auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt. Die Federung ist weicher und absorbiert Unebenheiten besser, was sie ideal für längere Touren und unbefestigte Straßen macht. Das Handling ist stabil und berechenbar, was das Fahren auch für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer angenehm macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Ducati Supersport S einiges zu bieten. Sie ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und ermöglichen eine individuelle Anpassung an unterschiedliche Bedingungen.

Die Suzuki DL 650 V-Strom punktet hingegen mit ihrer praktischen Ausstattung. Sie bietet unter anderem ein großes Tankvolumen, das für längere Touren von Vorteil ist, sowie eine Vielzahl an Zubehör, das die Anpassung an persönliche Bedürfnisse erleichtert. Auch die Ergonomie der Bedienelemente ist durchdacht und benutzerfreundlich.

Fazit

Beide Motorräder, die Ducati Supersport S und die Suzuki DL 650 V-Strom, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Supersport S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und agiles Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen ist perfekt für Tourenfahrer, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition, eine gute Ausstattung und ist für lange Touren und unbefestigte Straßen geeignet. Wer also gerne Abenteuer sucht und viel unterwegs ist, wird mit der V-Strom glücklich.

Die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob sportlich oder gemütlich - beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten Fahrspaß pur.

Suzuki DL 650 V-Strom

An unhandled error has occurred. Reload 🗙