Ducati
SuperSport S
Yamaha
Tracer 700
UVP | 14.990 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Motor
- Windschutz
- Fahrstabilität
- Sound
- Quickshifter
- Motor
- Verarbeitung
- Fahrkomfort
- Gesamtpaket
- Windschild klein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 210 | kg |
Radstand | 1.478 | mm |
Radstand | 1.478 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.404 | mm |
Länge | 2.138 | mm |
Radstand | 1.404 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.270 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 97 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Leistung | 75 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 68 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 144)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 282 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Einfach gut
Auch zum Schluss unser äußerst vergnüglichen Testkilometer bleibt das Fazit gleich: Dies ist ein gutes Motorrad. Alltagstauglich, auf Langstrecke nerven weder Winddruck noch ein extremer Kniewinkel, bequeme Sitzbank oder eine Bedienung, die Rätsel aufgibt.
Die Yamaha Tracer 700 fährt sich allseits locker, flockig und kontrolliert. Yamaha eben. Das gilt, auch dies dürfte wenig überraschend kommen, für die routinierte und hochwertige Verarbeitung.
Wer seine Tracer werkseitig aufrüsten will, der hat die Auswahl aus verschiedenen Zubehörangeboten und vier Paketen. Da reicht die Spanne vom größeren Windschild, Sportauspuff bis zu verschiedenen Behältern und Taschen. Dann allerdings ist Schluss mit günstig: Volle Ausstattung lässt den Preis auf mehr als 12.000 Euro steigen.
Das Testbike wurde uns von Tecius & Reimers in Hamburg zur Verfügung gestellt.
Extras:
Reise-Paket1248,95 €
Kofferset
Hohes Windschild
Komfortsitzbank
USB Anschluss im Cockpit
Wochenende-Paket772,95 €
ABS-Softtaschen
Hohes Windschild
Tankpad
USB Anschluss im Cockpit
Urban-Paket439,95 €
USB Anschluss im Cockpit
Gepäckbrücke
Top Case
Rückenlehne Sozius
Sport Paket419,95€
Kurzer Kennzeichenhalter
Kettenschutz
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Supersport S vs. Yamaha Tracer 700: Sporttourer im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber wenn es um Sporttourer geht, stehen die Ducati Supersport S und die Yamaha Tracer 700 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis, sprechen aber unterschiedliche Zielgruppen an und haben ihre eigenen Stärken und Schwächen.
Design und Ergonomie
Die Ducati Supersport S besticht durch ihr sportliches Design, das die DNA der italienischen Marke widerspiegelt. Mit ihrer aggressiven Linienführung und dem markanten Frontscheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha Tracer 700 als vielseitiger Tourer. Ihr Design ist weniger aggressiv, dafür aber funktional und ansprechend. Die aufrechte Sitzposition sorgt für mehr Komfort auf langen Strecken und macht sie zur idealen Wahl für Reisende.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung hat die Ducati Supersport S die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl. Die Leistung ist ideal für sportliche Fahrer, die gerne die Grenzen ihrer Maschine ausloten.
Die Yamaha Tracer 700 hingegen setzt auf einen etwas weniger kraftvollen, aber dennoch soliden Parallel-Twin-Motor. Der Motor bietet ausreichend Leistung für den Alltag und ist vor allem im Stadtverkehr und auf kurvigen Strecken angenehm zu fahren. Die Tracer 700 punktet mit einem sanften Drehmomentverlauf, der das Fahren entspannter macht.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der Ducati Supersport S ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Federung ist straff abgestimmt, was ein präzises Handling in Kurven ermöglicht. Allerdings kann dies auf unebenen Straßen zu einem weniger komfortablen Fahrgefühl führen.
Die Yamaha Tracer 700 bietet ein ausgewogenes Fahrwerk, das sowohl sportliches als auch komfortables Fahren ermöglicht. Die Federung ist weicher und absorbiert Unebenheiten besser, was sie zur besseren Wahl für längere Touren macht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Supersport S einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Das kommt vor allem sportlichen Fahrern entgegen, die gerne mit dem Setup experimentieren.
Die Yamaha Tracer 700 punktet dagegen mit praktischen Features wie einem großen Windschild und Gepäckträgern, die das Reisen erleichtern. Auch hier gibt es ein informatives Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Ducati Supersport S ist in der Regel teurer, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den sportlichen Eigenschaften widerspiegelt. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist die Investition dennoch gerechtfertigt, wenn sie einen leistungsstarken Sporttourer suchen.
Die Yamaha Tracer 700 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch viele nützliche Features für den Alltag und längere Touren. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und erfahrene Fahrer, die Wert auf Vielseitigkeit legen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Supersport S als auch die Yamaha Tracer 700 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Supersport S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein aufregendes und leistungsstarkes Motorrad suchen. Ihr sportliches Design und ihre beeindruckende Leistung machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.
Die Yamaha Tracer 700 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl, ohne auf sportliche Aspekte zu verzichten. Wer ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sucht und gerne reist, für den ist die Tracer 700 die bessere Wahl.
Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob man nun die sportliche Performance der Ducati oder den Komfort der Yamaha bevorzugt, beide Motorräder haben viel zu bieten und werden mit Sicherheit viel Freude bereiten.