Fantic
Caballero Scrambler 500
BMW
G 310 R
UVP | 7.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 5.650 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- teilweise hochwertige Teile
- sehr leicht und wendig
- knackiger Sound
- schicke Scrambler-Optik
- LED-Hauptscheinwerfer
- teilweise minderwertige Teile
- teigige Bremse vorne
- Leerlauf nur widerwillig
- Fahrkomfort
- Preis
- Soziustauglich
- Fahrleistungen absolut
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 157 | kg |
Radstand | 1.425 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.425 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.374 | mm |
Länge | 2.005 | mm |
Radstand | 1.374 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.080 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder Viertakt | |
Hubraum | 449 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder | |
Hubraum | 313 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 38 PS bei 7.100 U/Min | |
Drehmoment | 40 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 286 | km |
Leistung | 34 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 28 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 143 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 330 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zentralrohr | |
Federung vorne | USD 41mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | ZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 140/80 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 131)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70 R17 | |
Reifen hinten | 150/60 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Ein, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 230 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder.Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.
Fazit - für wen ist sie geeignet?
Also: Für wen eignet sich die kleine BMW G 310 R? Für kleine und leichte Personen natürlich. Die, die einfach Motorrad fahren wollen und auf Fahrleistungen wenig Wert legen.
Ideal ist sie für Leute, die die eingangs gestellte Frage, ob ein Roller nicht die bessere Wahl wäre, mit der Handlichkeit und Fahrfreude der BMW G 310 R entgegnen. Wenn das Konzept Motorrad dem des Rollers überlegen ist, dann hier.
Die japanische Konkurrenz ist meist etwas teuer als die BMW (hätte nicht gedacht, dass ich diesen Satz jemals schreiben würde). Sie schöpft jedoch meist das 48-PS-Limit der Führerscheinklasse A2 aus und bringt etwas mehr Ruhe als die von manchen als hibbelig empfundene BMW mit.
Doch: Nach anfänglicher Skepsis ist eines klar: Macht richtig Spaß, die G 310 R. Wer hätte das gedacht?
Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Fantic Caballero Scrambler 500 vs BMW G 310 R - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich
Einleitung
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um Modelle der Mittelklasse handelt. In diesem Vergleich stehen sich die Fantic Caballero Scrambler 500 und die BMW G 310 R gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Zielgruppen, die es zu berücksichtigen gilt.
Design und Ergonomie
Die Fantic Caballero Scrambler 500 besticht durch ihr klassisches Scrambler-Design, das Retro-Elemente mit moderner Technik verbindet. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, besonders auf unbefestigten Wegen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW G 310 R als sportliches Naked Bike mit einem agilen und dynamischen Auftritt. Die ergonomische Sitzposition ist auf sportliches Fahren ausgelegt und macht sie ideal für den Stadtverkehr.
Motor und Leistung
Der Motor der Fantic Caballero Scrambler 500 bietet eine kraftvolle Leistung, die sich besonders bei Offroad-Abenteuern auszahlt. Die Kombination aus Drehmoment und Leistung macht sie zum idealen Begleiter für Abenteuerlustige. Zum anderen verfügt die BMW G 310 R über einen flüssigkeitsgekühlten Einzylindermotor, der für seine Agilität und Spritzigkeit bekannt ist. Besonders in der Stadt spielt sie ihre Stärken aus, da sie sich schnell und wendig durch den Verkehr manövrieren lässt.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Fantic Caballero ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Bravour. Die Federung ist so abgestimmt, dass Stöße gut absorbiert werden, was sie zu einem komfortablen Reisemotorrad macht. Im Gegensatz dazu ist die BMW G 310 R auf sportliches Fahren ausgelegt. Ihr Handling ist präzise und direkt, was sie besonders für kurvenreiche Strecken prädestiniert. Vor allem bei höheren Geschwindigkeiten vermittelt die G 310 R ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Fantic Caballero Scrambler 500 eine einfache, aber funktionale Technik. Sie verfügt über eine Grundausstattung, die für den Offroad-Einsatz wichtig ist. Dafür ist die BMW G 310 R mit modernen technischen Features wie Digitaldisplay und ABS ausgestattet. Diese Features erhöhen nicht nur den Fahrkomfort, sondern auch die Sicherheit, was sie zu einer attraktiven Wahl für Technikliebhaber macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Fantic Caballero Scrambler 500 oft als die günstigere Variante angesehen wird. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein robustes und vielseitiges Motorrad legen. Die BMW G 310 R hingegen rechtfertigt ihren Preis durch die hochwertige Verarbeitung und die moderne Technik, die sie bietet.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Fantic Caballero Scrambler 500 ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein klassisches Design schätzen. Sie bietet gute Fahrleistungen und ein entspanntes Fahrgefühl vor allem auf unbefestigten Wegen.
Die BMW G 310 R hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Naked Bike suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Mit ihrem agilen Handling und modernen technischen Features ist sie perfekt für alle, die Wert auf Geschwindigkeit und Kontrolle legen. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Einsatzzweck ab. Egal, ob Abenteuer oder Stadtfahrt im Vordergrund stehen, beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten Fahrspaß pur.