Fantic
Caballero Scrambler 500
BMW
R 1150 GS Adventure
UVP | 7.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2005 |
Pro und Kontra
- teilweise hochwertige Teile
- sehr leicht und wendig
- knackiger Sound
- schicke Scrambler-Optik
- LED-Hauptscheinwerfer
- teilweise minderwertige Teile
- teigige Bremse vorne
- Leerlauf nur widerwillig
- Komfort
- Verarbeitung
- Geländetauglichkeit
- Hohes Gewicht
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 157 | kg |
Radstand | 1.425 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.425 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 287 | kg |
Radstand | 1.501 | mm |
Länge | 2.180 | mm |
Radstand | 1.501 | mm |
Sitzhöhe: | 900 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder Viertakt | |
Hubraum | 449 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer 4-Takt | |
Hubraum | 1.130 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 38 PS bei 7.100 U/Min | |
Drehmoment | 40 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 286 | km |
Leistung | 85 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 5.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 192 | km/h |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zentralrohr | |
Federung vorne | USD 41mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | ZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 140/80 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Telelever (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 B 19 TL | |
Reifen hinten | 150/70 H 17 TL |
Bremsen
Bremsen vorne | Ein, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 230 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 276 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder.Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.
MotorradTest.de auf YouTube
Fantic Caballero Scrambler 500 vs BMW R 1150 GS Adventure
Einleitung
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl aufregender Modelle für unterschiedliche Fahrstile und Abenteuer. In diesem Vergleich stehen sich die Fantic Caballero Scrambler 500 und die BMW R 1150 GS Adventure gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie zu interessanten Optionen für Motorradliebhaber machen.
Design und Ergonomie
Die Fantic Caballero Scrambler 500 besticht durch ihr klassisches und ansprechendes Design, das an die goldene Ära der Scrambler erinnert. Mit ihrem schlanken Profil und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die bequeme Sitzposition ermöglicht entspanntes Fahren in der Stadt und über Land.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1150 GS Adventure als robustes und vielseitiges Adventure-Bike. Ihr massives Erscheinungsbild vermittelt sofort den Eindruck von Stärke und Zuverlässigkeit. Die ergonomische Sitzposition ist für lange Touren optimiert, was sie zur idealen Wahl für Reisende macht, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen.
Motor und Leistung
Die Fantic Caballero Scrambler 500 ist mit einem spritzigen 500cc Einzylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und Wendigkeit bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Die Leistung reicht für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ins Gelände.
Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen verfügt über einen kraftvollen 1130-cm³-Boxermotor, der nicht nur für seine Leistung, sondern auch für sein hohes Drehmoment geschätzt wird. Dieses Motorrad ist für lange Strecken und anspruchsvolle Offroad-Abenteuer konzipiert. Die Leistung ist beeindruckend und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten eine hervorragende Stabilität.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die Fantic Caballero Scrambler 500 ihre Stärken in der Agilität. Sie lässt sich leicht durch enge Kurven manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die es dynamisch mögen und die Freiheit auf der Straße genießen wollen.
Die BMW R 1150 GS Adventure bietet dagegen ein stabiles und komfortables Fahrverhalten, das auch auf unbefestigten Straßen überzeugt. Das Fahrwerk ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und absorbiert Unebenheiten hervorragend. Das macht sie zur perfekten Wahl für Abenteuerlustige, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen.
Ausstattung und Technik
Die Fantic Caballero Scrambler 500 kommt mit einer minimalistischen Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Sie bietet alles, was man für entspanntes Fahren braucht, ohne überflüssigen Schnickschnack. Sie spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein puristisches Fahrerlebnis suchen.
Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ABS, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Navigationssystem. Diese Eigenschaften machen das Fahren vor allem auf längeren Touren sicherer und komfortabler.
Kosten und Wartung
In Bezug auf die Kosten ist die Fantic Caballero Scrambler 500 generell günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch die Unterhaltskosten sind moderat, was sie für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer attraktiv macht.
Die BMW R 1150 GS Adventure ist in der Anschaffung teurer, bietet aber hohe Qualität und Langlebigkeit. Der Unterhalt kann teurer sein, aber die Investition lohnt sich für Fahrerinnen und Fahrer, die regelmäßig lange Touren unternehmen und Wert auf Zuverlässigkeit legen.
Fazit
Beide Motorräder, die Fantic Caballero Scrambler 500 und die BMW R 1150 GS Adventure, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Fantic Caballero Scrambler 500 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und sportliches Motorrad suchen, das sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für gelegentliche Ausflüge eignet. Ihr klassisches Design und ihr einfaches Handling machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und Liebhaber des puristischen Fahrens.
Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen ist perfekt für Abenteuerlustige, die lange Strecken und anspruchsvolle Offroad-Touren planen. Ihre robuste Bauweise, die umfangreiche Ausstattung und die hohe Leistung machen sie zu einem zuverlässigen Begleiter für jedes Abenteuer. Wer viel auf Reisen geht und dabei Wert auf Komfort und Sicherheit legt, ist mit der BMW R 1150 GS Adventure bestens bedient.
Die BMW R 1150 GS Adventure ist ein robustes und vielseitiges Abenteuerbike.