Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

BMW

BMW
R 1200 R

UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 13.100 €
Baujahr von 2007 bis 2017
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht
BMW R 1200 R: Die Allzweckwaffe von BMW
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig
Pro:
  • für eine Boxer-Maschine relativ leicht
  • kräftiger Motor mit Charakter
  • als agiler Tourer aufrüstbar
  • kein Technik-Overload
  • sicheres Fahrgefühl
Kontra:
  • nicht ganz billig
  • Windschutz unterirdisch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht232kg
Radstand1.515mm
Länge2.165mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.300mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km
Leistung125 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite363km

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17
Rahmenbauartzweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese BMW R1200 R. Nicht nur schön, schnell und sicher, sondern auch potent genug für eine Alpentour. Dazu braucht es natürlich ein Koffersystem, welches bei BMW ganz schön ins Geld geht. Und eben eine Tourenscheibe, die im Zweitmarkt (z.B. MRA) für etwa 150 Euro zu haben ist. So ausgerüstet dürfte man in den Bergen den anderen Bikern ganz schön um die Ohren fahren, denn die 1200er bringt alles mit, was es dafür braucht: Kraft, Agilität, Wendigkeit und vor allem das Gefühl der Sicherheit, dass einem mit diesem Bike eigentlich nicht viel passieren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.000€
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2006-2014
  • Farben: weiß, mattgrau, schwarz, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Fantic Caballero Scrambler 500 vs. BMW R 1200 R - Motorräder im Vergleich

Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele vor der Frage: Welches Motorrad passt am besten zu mir? In diesem Artikel vergleichen wir die Fantic Caballero Scrambler 500 mit der BMW R 1200 R, um herauszufinden, wo die Stärken und Schwächen der beiden Modelle liegen.

Design und Stil

Die Fantic Caballero Scrambler 500 besticht durch ihr klassisches Scrambler-Design, das Retro-Elemente mit modernen Akzenten verbindet. Die schlanke Silhouette und die markanten Farben machen sie zu einem echten Hingucker. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 R als sportlicher Roadster mit elegantem und zeitlosem Design. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter, wobei die Fantic mehr auf Abenteuer und Offroad ausgelegt ist, während die BMW den Fokus auf Komfort und Leistung auf der Straße legt.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Fantic Caballero Scrambler 500 einen kraftvollen Motor, der für aufregende Offroad-Abenteuer geeignet ist. Ihr Handling ist agil und macht das Fahren in unwegsamem Gelände zum Vergnügen. Dabei überzeugt die BMW R 1200 R mit einem kraftvollen Boxermotor, der für hervorragende Beschleunigung und Fahrstabilität sorgt. Die R 1200 R ist ideal für lange Touren und bietet dabei hohen Fahrkomfort. Hier zeigt sich die Stärke der BMW: Sie ist nicht nur schnell, sondern auch äußerst komfortabel für lange Strecken.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die BMW R 1200 R die Nase vorn. Die ergonomische Sitzposition und die hochwertigen Materialien sorgen dafür, dass auch lange Fahrten nicht zur Qual werden. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die für kürzere Ausflüge und Offroad-Abenteuer gedacht ist. Hier könnte der Komfort auf längeren Strecken etwas zu wünschen übrig lassen. Wer also Wert auf Komfort legt, ist mit der BMW R 1200 R besser bedient.

Technik und Ausstattung

Die BMW R 1200 R ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ABS, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Infotainment-System. Diese Eigenschaften bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein hohes Maß an Fahrspaß. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen setzt auf eine einfachere, aber dennoch funktionale Ausstattung. Sie ist weniger technologiegetrieben, was sie für Puristen und Liebhaber klassischer Motorräder interessant macht. Hier zeigt sich die Stärke des Fantic: Sie bietet ein unverfälschtes Fahrerlebnis ohne viel Schnickschnack.

Kosten und Wartung

In Bezug auf die Kosten ist die Fantic Caballero Scrambler 500 in der Regel günstiger in der Anschaffung und auch die Wartungskosten sind geringer. Dafür ist die BMW R 1200 R in der Anschaffung teurer, bietet aber eine höhere Wertbeständigkeit und einen besseren Wiederverkaufswert. Wer also ein begrenztes Budget hat, fährt mit der Fantic wahrscheinlich besser, während die BMW für diejenigen geeignet ist, die bereit sind, in Qualität und Leistung zu investieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Fantic Caballero Scrambler 500 als auch die BMW R 1200 R ihre eigenen Vorzüge haben. Die Fantic ist ideal für Abenteurer, die ein leichtes, agiles Motorrad für den Offroad-Einsatz suchen und dabei klassischen Stil schätzen. Sie ist perfekt für kurze Ausflüge und bietet ein unverfälschtes Fahrerlebnis. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und moderne Technik legen, ist die BMW R 1200 R die beste Wahl. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Fahrspaß. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer viel auf der Straße unterwegs ist und Komfort sucht, sollte sich für die BMW entscheiden, während die Fantic die richtige Wahl für die Abenteuerlustigen unter den Motorradfahrern ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙