Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

BMW

BMW
R nineT

UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 17.050 €
Baujahr von 2014 bis 2023
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht
Gutaussehend und auf das Wesentliche reduziert!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig
Pro:
  • hübsch anzusehen
  • puristisch
  • cooles Fahrgefühl
  • zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
Kontra:
  • Preis
  • nix für Riesen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht222kg
Radstand1.487mm
Länge2.220mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 803-805 mm
Höhe1.265mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite340km

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17
RahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

Fazit - was bleibt hängen?

Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.

Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.









Preis/Verfügbarkeit/
Farben/Baujahre

  • Preis: 15.350 Euro
  • Gebraucht: ab 9.500 Euro
  • Baujahre: seit 2014
  • Farbe:Blackstorm metallic, Blackstorm metallic Vintage (+980 €), Marsrot/Cosmicblue (+1100 €), Pollux/Aluminium (+980 €)
  • weitere Modell-Varianten:  Pure, Scrambler, Urban GS

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

MotorradTest.de auf YouTube

Fantic Caballero Scrambler 500 vs. BMW R NineT: Kultmotorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrgefühl unterscheiden. Zwei herausragende Vertreter der Scrambler-Klasse sind die Fantic Caballero Scrambler 500 und die BMW R NineT. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet.

Design und Style

Die Fantic Caballero Scrambler 500 besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit klaren Linien und einem robusten Look zieht sie die Blicke auf sich. Die BMW R NineT hingegen verkörpert den zeitlosen Charme der Marke BMW, kombiniert mit einem Hauch Retro. Beide Motorräder haben ihren eigenen, unverwechselbaren Stil, der die Herzen von Motorradliebhabern höher schlagen lässt.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung bieten beide Modelle unterschiedliche Ansätze. Die Fantic Caballero Scrambler 500 verfügt über einen agilen und spritzigen Motor, der sich ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet. Die BMW R NineT hingegen bietet eine kraftvolle Leistung, die sowohl für lange Touren als auch für sportliches Fahren geeignet ist. Hier zeigt sich, dass die Fantic mehr auf Wendigkeit ausgelegt ist, während die BMW für Leistung und Stabilität bekannt ist.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Fantic Caballero bietet ein leichtes und agiles Fahrgefühl, was besonders in der Stadt und auf engen Straßen von Vorteil ist. Die BMW R NineT hingegen überzeugt durch ihren hohen Fahrkomfort auch auf längeren Strecken. Hier zeigt sich, dass die BMW für den Tourenfahrer und die Fantic für den Stadtfahrer konzipiert ist.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die Fantic Caballero Scrambler 500 kommt mit einer einfachen, aber funktionalen Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Die BMW R NineT hingegen bietet eine Vielzahl an technischen Features und hochwertigen Materialien, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen. Hier ist die BMW klar im Vorteil, wenn es um moderne Technik geht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Fantic Caballero Scrambler 500 ist in der Regel günstiger als die BMW R NineT, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die BMW hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die Qualität und die umfangreiche Ausstattung. Alles eine Frage der Prioritäten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Fantic Caballero Scrambler 500 als auch die BMW R NineT ihre Stärken und Schwächen haben. Die Fantic ist ideal für alle, die ein leichtes und wendiges Motorrad für die Stadt suchen, während die BMW R NineT perfekt für Fahrerinnen und Fahrer ist, die Wert auf Leistung, Komfort und Technik legen. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne in der Stadt unterwegs ist und ein unkompliziertes Bike sucht, wird mit der Fantic Caballero Scrambler 500 glücklich. Für längere Touren und ein luxuriöseres Fahrgefühl ist die BMW R NineT die bessere Wahl. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten Fahrspaß auf ihre ganz eigene Art.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙