Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

Ducati

Ducati
Scrambler 1100

UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 13.090 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Materialauswahl
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht206kg
Radstand1.514mm
Länge2.190mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDesmodromisch gesteuerter V2
Hubraum1.079ccm
Hub71mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km
Leistung86 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment88 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.204km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorneMT 60 RS 120/70 ZR18
Reifen hintenMT 60 RS 180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

Fazit 

Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.
Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.990 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farben: gelb, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Fantic Caballero Scrambler 500 vs. Ducati Scrambler 1100

Der Vergleich zwischen der Fantic Caballero Scrambler 500 und der Ducati Scrambler 1100 ist für viele Motorradfans von großem Interesse. Beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in einigen Punkten, die für die Kaufentscheidung ausschlaggebend sein können.

Design und Optik

Die Fantic Caballero Scrambler 500 besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihren klaren Linien und dem Retro-Charme zieht sie viele Blicke auf sich. Die Ducati Scrambler 1100 präsentiert sich dagegen etwas bulliger und kraftvoller. Ihr Design ist sportlicher und vermittelt ein Gefühl von Kraft und Dynamik. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter, wobei die Wahl oft vom persönlichen Geschmack abhängt.

Motor und Leistung

Beim Motor hat die Ducati Scrambler 1100 die Nase vorn. Mit mehr Hubraum bietet sie mehr Leistung und Drehmoment, was sich besonders bei Überholmanövern und in höheren Geschwindigkeitsbereichen bemerkbar macht. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist leichter und wendiger, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motors stark von den individuellen Fahrgewohnheiten abhängt.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Fantic Caballero Scrambler 500 bietet ein sehr wendiges und leichtfüßiges Fahrgefühl, was sie besonders für unerfahrene Fahrer attraktiv macht. Sie ist ideal für entspannte Ausfahrten und kurze Strecken. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten, was sich besonders auf der Autobahn und bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Auch der Langstreckenkomfort ist bei der Ducati höher, was sie zur besseren Wahl für Tourenfahrer macht.

Ausstattung und Technik

Auch bei der Ausstattung gibt es Unterschiede. Die Ducati Scrambler 1100 ist mit moderner Technik ausgestattet, unter anderem mit fortschrittlichen Fahrhilfen und einem attraktiven Display. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen setzt auf Schlichtheit und Funktionalität, was sie für puristische Fahrer attraktiv macht. Hier ist es wichtig, die eigenen Prioritäten in Bezug auf Technik und Ausstattung zu berücksichtigen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Fantic Caballero Scrambler 500 ist in der Regel günstiger als die Ducati Scrambler 1100, was für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer ein entscheidender Vorteil sein kann. Die Ducati bietet jedoch mehr Leistung und Komfort, was den höheren Preis rechtfertigen kann, vor allem für Fahrer, die regelmäßig längere Strecken zurücklegen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Fantic Caballero Scrambler 500 als auch die Ducati Scrambler 1100 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Fantic ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge suchen. Ihr klassisches Design und die einfache Handhabung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger.

Die Ducati Scrambler 1100 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie ist die bessere Wahl für längere Touren und bietet ein stabileres Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙