Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig
Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Fantic Caballero Scrambler 500 vs. Ducati Scrambler Urban Motard - Ein Vergleich

In der Welt der Scrambler-Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die sich sowohl für den Alltag als auch für Abenteuer abseits der Straße eignen. Zwei herausragende Vertreter dieser Kategorie sind die Fantic Caballero Scrambler 500 und die Ducati Scrambler Urban Motard. Beide Motorräder haben ihre eigenen Merkmale und Stärken, die sie bei Motorradliebhabern beliebt machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Modelle gegenüber, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Fantic Caballero Scrambler 500 besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Aussehen. Mit ihren klaren Linien und dem robusten Look zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt, was lange Fahrten angenehm macht.

Im Vergleich dazu hat die Ducati Scrambler Urban Motard ein sportlicheres Design, das sich durch aggressive Linien und eine auffällige Farbgebung auszeichnet. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für große Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, für kleinere Fahrerinnen und Fahrer aber eine Herausforderung darstellen kann. Die Ergonomie der Ducati ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich in der Sitzposition und den Fußrasten widerspiegelt.

Motor und Leistung

Bei der Leistung sind beide Motorräder mit einem 800cc-Motor ausgestattet, unterscheiden sich aber in Abstimmung und Fahrverhalten. Die Fantic Caballero Scrambler 500 bietet ein sanftes und lineares Ansprechverhalten, das besonders für Einsteiger und entspanntes Fahren geeignet ist. Sie vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit, was sie ideal für Stadtfahrten und gelegentliche Ausflüge macht.

Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen hat eine sportlichere Abstimmung, die ein agileres Fahrverhalten ermöglicht. Der Motor spricht direkt an und bietet eine lebhafte Beschleunigung, die für eine aufregende Fahrt sorgt. Diese Eigenschaften machen die Ducati zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrerlebnis suchen und gerne die Grenzen des Motorrads ausloten.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Auswahl eines Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die Fantic Caballero Scrambler 500 bietet ein angenehmes und stabiles Fahrverhalten, das sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer attraktiv macht. Sie meistert Kurven mit Leichtigkeit und vermittelt auch auf unebenen Straßen ein sicheres Gefühl.

Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen punktet mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und reagiert schnell auf Lenkbewegungen. Damit ist sie ideal für sportliches Fahren in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen. Allerdings kann das sportliche Fahrverhalten auch dazu führen, dass sich das Motorrad auf unebenen Strecken weniger stabil anfühlt.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder eine solide Grundausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hat ein minimalistisches, aber funktionelles Cockpit und bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht. Die Verarbeitung ist hochwertig und die Materialien fühlen sich robust an.

Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen bietet eine umfangreichere technische Ausstattung, darunter ein modernes Display und optionale elektronische Helfer, die das Fahren noch angenehmer machen. Diese Eigenschaften sind besonders für technikbegeisterte Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die Wert auf modernen Komfort legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Fantic Caballero Scrambler 500 als auch die Ducati Scrambler Urban Motard ihre eigenen Vorzüge haben. Die Fantic ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Fahrerlebnis und ein klassisches Design schätzen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und gelegentliche Ausflüge. Auf der anderen Seite ist die Ducati Scrambler Urban Motard die richtige Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles Handling und eine spritzige Motorleistung suchen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Ausstattung den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben am besten entspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙