Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Fantic Caballero Scrambler 500 vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL - Ein Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. Der Vergleich zwischen der Fantic Caballero Scrambler 500 und der Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ist besonders spannend, da beide Motorräder unterschiedliche Stile und Fahrgefühle bieten. In diesem Artikel werden beide Modelle genauer unter die Lupe genommen und ihre Stärken und Schwächen herausgearbeitet.

Design und Style

Die Fantic Caballero Scrambler 500 besticht durch ihr klassisches Scrambler-Design, das Abenteuerlust und Freiheit ausstrahlt. Mit ihren robusten Linien und dem nostalgischen Look zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL als typischer Cruiser mit einem kraftvollen und maskulinen Auftritt. Ihre tiefen Linien und die markante Silhouette verkörpern das amerikanische Motorradgefühl.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Fantic Caballero Scrambler 500 bietet ein agiles und wendiges Fahrgefühl, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten eignet. Ihre Leichtbauweise und die hohe Bodenfreiheit ermöglichen Fahrspaß auch abseits befestigter Straßen. Im Gegensatz dazu ist die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL auf Langstreckenfahrten und gemütliches Cruisen ausgelegt. Mit ihrem schweren Rahmen und der tiefen Sitzposition vermittelt sie vor allem auf der Autobahn ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Fantic Caballero Scrambler 500 über einen Einzylindermotor, der sportliche Fahrleistungen bietet und sich ideal für den Stadtverkehr eignet. Sie ist spritzig und macht vor allem auf kurzen Strecken Spaß. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen ist mit einem V-Twin-Motor ausgestattet, der für seine kraftvolle Beschleunigung bekannt ist. Diese Leistung ist perfekt für lange Touren und bietet ein beeindruckendes Drehmoment für entspanntes Fahren.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hat eine sportliche Sitzposition, die auf kurzen Strecken angenehm ist, auf längeren Strecken aber etwas anstrengend werden kann. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen bietet eine entspannte Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Die breite Sitzbank und die ergonomische Gestaltung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Biker, die gerne längere Strecken zurücklegen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Fantic Caballero Scrambler 500 den Vorteil, dass sie in einer günstigeren Preisklasse angesiedelt ist. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet aber eine Vielzahl von Individualisierungsmöglichkeiten und eine starke Markenidentität, die viele Biker anspricht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Fantic Caballero Scrambler 500 ist ideal für alle, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich sowohl in der Stadt als auch auf unbefestigten Wegen zu Hause fühlt. Sie ist ideal für Einsteiger und Biker, die gerne kurze Ausflüge unternehmen. Auf der anderen Seite ist die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Leistung legen und gerne längere Touren unternehmen. Mit ihrem starken Motor und der entspannten Sitzposition ist sie ein idealer Cruiser für lange Strecken. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙