Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

Honda

Honda
CL 500

Benelli

Benelli
Leoncino 500 Trail

Royal Enfield

Royal Enfield
Scram 411

UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 6.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 6.249 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 4.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht
Test des neuen und günstigen A2 Scramblers von Honda
Weiter zum Testbericht

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell
Was kann die Scram 411 und wo sind die Unterschiede zur Himalayan?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig
Pro:
  • sehr zugängliches, leicht fahrbares Motorrad
  • wendiges und agiles Fahrverhalten
  • einfache Bedienung, draufsetzen und losfahren
Kontra:
  • Fußrasten im Weg
  • dunkles Display
  • Hebel nicht in Reichweite einstellbar
Pro:
  • tolle Scrambler-Optik
  • herrlich entschleunigend
  • lockere Sitzposition
  • leicht und einfach zu fahren
  • auch für A2-Fahrer geeignet
Kontra:
  • im Gegensatz zur Himalayan nicht ganz so reisetauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht192kg
Radstand1.484mm
Länge2.153mm
Radstand1.484mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.137mm
Gewicht207kg
Radstand1.470mm
Länge2.180mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.200mm
Gewicht194kg
Radstand1.455mm
Länge2.210mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km
Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite302km
Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59H
Reifen hinten150/70R17M/C 69H
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneeinstellbare Upside Down Gabel Ø 50mm (Federweg 135)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne110/80 -19
Reifen hinten150/70 -17
RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 190)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/90-17

Bremsen

Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

Fazit

Die Honda CL500 ist ein einfach zu fahrendes und sehr zugängliches Bike, das jede Menge Fahrspaß vermittelt. Es ist einfach ausgestattet, stellt den Fahrer vor keinerlei Rätsel und funktioniert ganz hervorragend. Wie üblich bei A2-Bikes sollte man keine Leistungswunder erwarten. Die CL500 ist eher ein gemütliches Bike, mit dem man bewusst jeden Kilometer genießt.
 
Die Testmaschine wurde uns netterweise von motofun zur Verfügung gestellt. motofun ist ein großer Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg. Dort steht die CL 500 als Vorführer - und nahezu jede andere aktuelle Honda kann dort ebenfalls zur Probe gefahren werden. Auf geht's zu motofun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.400€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: orange, grün, schwarz, blau

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Scram 411 ist die personifizierte Reduktion in seiner reinsten Form. Nichts an diesem Bike ist überflüssig, kaum etwas kann kaputt gehen und sie ist günstig in Anschaffung und Unterhalt. Sie verbraucht nur 3 Liter auf 100 km/h, man tankt also nur alle 3 Wochen mal ein bisschen nach. Mehr Entschleunigung geht nicht und trotzdem oder gerade deshalb macht diese Maschine unglaublich viel Spaß. Beim Eiscafé muss man sich nicht schämen, weil die Scram 411 unverschämt gut aussieht und jeder sie mindestens sympatisch findet. Perfekt auch als Zweitmaschine!
 
Das Testbike haben wir von 2Rad Stadie in Pinneberg bekommen. Dort steht auch noch eine Scram 411 zum Verkauf. Wenn sie schon weg sein sollte, schaut Euch vor Ort noch Bikes von Brixton oder Mondial an. Die sind auch günstig und optisch ähnlich veranlagt. Oder Ihr nehmt die RE Himalayan, aus unserer Sicht immer noch das universellere Bike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.990€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: weiß-rot, schwarz, grau-blau, grau-gelb, grau-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Motorrad Vergleich: Fantic Caballero Scrambler 500 vs. Honda CL 500 vs. Benelli Leoncino 500 Trail vs. Royal Enfield Scram 411

In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Vergleich stehen vier spannende Motorräder im Mittelpunkt: die Fantic Caballero Scrambler 500, die Honda CL 500, die Benelli Leoncino 500 Trail und die Royal Enfield Scram 411. Jedes dieser Motorräder hat seine eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Fantic Caballero Scrambler 500 besticht durch ihren klassischen Scrambler-Look mit robustem Rahmen und nostalgischem Charme. Die Honda CL 500 hingegen präsentiert sich modern und sportlich, ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zeitgemäßes Design bevorzugen. Die Benelli Leoncino 500 Trail kombiniert Retro-Elemente mit einem aggressiven Auftritt, während die Royal Enfield Scram 411 mit ihrem minimalistischen und funktionalen Design punktet.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung sind alle vier Motorräder mit einem 500er-Motor ausgestattet, der für ordentlich Power sorgt. Die Fantic Caballero bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf unbefestigten Straßen zur Geltung kommt. Die Honda CL 500 hingegen überzeugt mit einer ausgewogenen Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Die Benelli Leoncino 500 Trail erweist sich als echter Allrounder und bietet eine gute Mischung aus Sportlichkeit und Komfort. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.

Komfort und Ausstattung

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrades. Die Honda CL 500 bietet eine bequeme Sitzposition und eine gute Federung, die auch längere Fahrten angenehm machen. Die Fantic Caballero hat jedoch eine sportlichere Sitzposition, die für kürzere Ausflüge gedacht ist. Die Benelli Leoncino 500 Trail überzeugt mit einer komfortablen Ergonomie, die sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren geeignet ist. Die Royal Enfield Scram 411 hat eine robuste Konstruktion, die ideal für Offroad-Abenteuer ist, aber der Komfort auf langen Strecken könnte etwas eingeschränkt sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Fantic Caballero Scrambler 500 ist im mittleren Preissegment angesiedelt und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Scrambler-Liebhaber. Die Honda CL 500 ist etwas teurer, bietet aber eine hervorragende Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit. Die Benelli Leoncino 500 Trail ist im Vergleich zu den anderen Modellen preislich sehr attraktiv und bietet viel Motorrad fürs Geld. Die Royal Enfield Scram 411 ist auch preislich attraktiv, besonders für diejenigen, die ein robustes und abenteuerliches Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass jedes dieser Motorräder seine eigenen Vorzüge hat. Die Fantic Caballero Scrambler 500 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die einen klassischen Scrambler-Look und ein agiles Fahrverhalten schätzen. Die Honda CL 500 ist ideal für alle, die modernes Design und ausgewogene Leistung suchen. Die Benelli Leoncino 500 Trail ist der perfekte Allrounder für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl in der Stadt als auch auf dem Land unterwegs sind. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen ist die beste Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen fahren. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙