Fantic
Caballero Scrambler 500
Honda
VFR 800
UVP | 7.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 12.240 € | |
Baujahr | von 1998 bis 2010 |
Pro und Kontra
- teilweise hochwertige Teile
- sehr leicht und wendig
- knackiger Sound
- schicke Scrambler-Optik
- LED-Hauptscheinwerfer
- teilweise minderwertige Teile
- teigige Bremse vorne
- Leerlauf nur widerwillig
- Sportlicher Motor
- Guter Komfort
- Zupackende Bremsen
- Preis-Leistung
- Zuverlässiges Modell
- Sicht nach hinten
- Vibrationen
- Rangieren anstrengend
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 157 | kg |
Radstand | 1.425 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.425 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 249 | kg |
Radstand | 1.440 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.440 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.190 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder Viertakt | |
Hubraum | 449 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V4 90 Grad Viertakt | |
Hubraum | 782 | ccm |
Hub | 48 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 38 PS bei 7.100 U/Min | |
Drehmoment | 40 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 286 | km |
Leistung | 109 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 8.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 244 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zentralrohr | |
Federung vorne | USD 41mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | ZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 140/80 R17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55-ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Ein, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 230 mm) |
Bremsen vorne | Dreikolbensattel ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Dreikolbensattel ( ∅ 256 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder.Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.
MotorradTest.de auf YouTube
Fantic Caballero Scrambler 500 vs. Honda VFR 800 - Ein umfassender Vergleich
Bei der Wahl des richtigen Motorrades stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Fantic Caballero Scrambler 500 und die Honda VFR 800 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Fantic Caballero Scrambler 500 besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihrem robusten Rahmen und den breiten Reifen vermittelt sie ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was sie ideal für entspannte Fahrten macht.
Im Gegensatz dazu ist die Honda VFR 800 ein echter Sporttourer. Ihr aerodynamisches Design und die sportliche Sitzposition sorgen für ein dynamisches Fahrgefühl. Die VFR ist für lange Strecken konzipiert und bietet eine hervorragende Ergonomie, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt.
Motor und Leistung
Die Fantic Caballero Scrambler 500 ist mit einem luftgekühlten Einzylindermotor ausgestattet, der ein gutes Drehmoment bietet und sich perfekt für Stadtfahrten und leichte Offroad-Abenteuer eignet. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Landstraße Spaß zu haben, aber mit der Leistung der Honda VFR 800 wird sie nicht mithalten können.
Die Honda VFR 800 hingegen verfügt über einen leistungsstarken V4-Motor, der für seine Kraft und Laufruhe bekannt ist. Die VFR bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie zur perfekten Wahl für sportliche Fahrer macht, die auch längere Strecken zurücklegen möchten.
Fahrverhalten
Das Fahrverhalten der Fantic Caballero ist agil und wendig, ideal für enge Kurven und Stadtfahrten. Die Federung ist gut abgestimmt und bietet auch auf unebenen Straßen ein angenehmes Fahrgefühl. Allerdings kann sie auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten etwas unruhig wirken.
Die Honda VFR 800 hingegen bietet auch bei hohen Geschwindigkeiten ein stabiles und sicheres Fahrverhalten. Die ausgeklügelte Federung und die präzise Lenkung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliches Fahren und lange Touren. Die VFR fühlt sich auf der Autobahn zu Hause und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Fantic Caballero Scrambler 500 ein schlichtes, aber funktionales Cockpit. Es gibt keine übertriebenen technischen Spielereien, was sie zu einem unkomplizierten Motorrad macht. Die Grundausstattung reicht für die meisten Fahrerinnen und Fahrer aus, die Wert auf ein puristisches Fahrerlebnis legen.
Die Honda VFR 800 hingegen ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display, ABS und verschiedene Fahrmodi. Diese Eigenschaften erhöhen die Sicherheit und den Fahrkomfort erheblich, besonders auf langen Touren oder bei wechselnden Wetterbedingungen.
Preise und Verfügbarkeit
Die Fantic Caballero Scrambler 500 ist in der Regel günstiger als die Honda VFR 800, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget macht. Die VFR ist zwar teurer, bietet dafür aber auch mehr Leistung und Ausstattung.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Fantic Caballero Scrambler 500 und der Honda VFR 800 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Fantic ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein unkompliziertes, agiles Motorrad für Stadtfahrten und gelegentliche Offroad-Abenteuer suchen. Sie bietet ein klassisches Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Honda VFR 800 hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrerlebnis man sucht. Ob Abenteuer oder sportliches Fahren, beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Vorzüge.