Fantic
Caballero Scrambler 500
Honda
XL 700 V Transalp
UVP | 7.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2007 bis 2012 |
Pro und Kontra
- teilweise hochwertige Teile
- sehr leicht und wendig
- knackiger Sound
- schicke Scrambler-Optik
- LED-Hauptscheinwerfer
- teilweise minderwertige Teile
- teigige Bremse vorne
- Leerlauf nur widerwillig
- hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
- muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
- Geländetauglichkeit
- langsteckentauglich
- hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
- nichts für Sportfahrer
- Pendelneigung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 157 | kg |
Radstand | 1.425 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.425 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 837 | mm |
Höhe | 1.305 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder Viertakt | |
Hubraum | 449 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V-Motor, vier Ventile | |
Hubraum | 680 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 38 PS bei 7.100 U/Min | |
Drehmoment | 40 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 286 | km |
Leistung | 60 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 60 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 172 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zentralrohr | |
Federung vorne | USD 41mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | ZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 140/80 R17 |
Rahmenbauart | Einschleifenrahmen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 177)mm | |
Federung hinten | Pro-Link-Schwinge (Federweg 173)mm | |
Aufhängung hinten | Zentralfederbein | |
Reifen vorne | 100/90 19 | |
Reifen hinten | 130/80 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Ein, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 230 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 256 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder.Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.
Fazit - was bleibt hängen
Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.
MotorradTest.de auf YouTube
Fantic Caballero Scrambler 500 vs. Honda XL 700 V Transalp
Motorradfahren ist mehr als ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Fantic Caballero Scrambler 500 und die Honda XL 700 V Transalp unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.
Design und Ergonomie
Die Fantic Caballero Scrambler 500 besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihren klaren Linien und dem robusten Look zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm, was sie zu einer attraktiven Wahl für Stadtfahrten und kurze Ausflüge macht. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen ist etwas sportlicher und funktionaler gestaltet. Sie ist für lange Touren konzipiert und bietet eine komfortable Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt.
Motorleistung und Fahrverhalten
Was die Motorleistung angeht, verfügt die Fantic Caballero Scrambler 500 über einen kraftvollen Einspritzmotor, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen punktet mit einem ausgewogenen Motor, der sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren eignet. Ihr Fahrverhalten ist stabil und sicher, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer macht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung verfügt die Fantic Caballero Scrambler 500 über einige moderne Features, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören unter anderem die LED-Beleuchtung und ein einfaches, aber effektives Cockpit. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen bietet eine umfangreiche technische Ausstattung, darunter ein fortschrittliches Fahrwerk und ein zuverlässiges ABS-System. Diese technischen Merkmale tragen zur Sicherheit und Stabilität bei, besonders auf unbefestigten Straßen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Fantic Caballero Scrambler 500 ist in der Regel etwas günstiger als die Honda XL 700 V Transalp, bietet aber für den Preis ein hervorragendes Fahrgefühl. Die Honda hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre Vielseitigkeit und die umfangreiche Ausstattung, die sie zu einem zuverlässigen Begleiter auf langen Touren macht.
Fazit
Beide Motorräder, die Fantic Caballero Scrambler 500 und die Honda XL 700 V Transalp, haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die Fantic ist ideal für alle, die ein wendiges und stilvolles Motorrad für die Stadt und gelegentliche Ausflüge suchen. Ihr sportliches Fahrverhalten und das ansprechende Design machen sie zu einer attraktiven Wahl für junge Fahrer und Scrambler-Enthusiasten.
Die Honda XL 700 V Transalp hingegen ist perfekt für Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, das sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer eignet. Wer also viel unterwegs ist und ein zuverlässiges Motorrad sucht, ist mit der Transalp bestens bedient.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, aber letztlich ist es wichtig, das Motorrad zu wählen, das am besten zu den eigenen Ansprüchen passt.