Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig
Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17

Bremsen

Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

MotorradTest.de auf YouTube

Fantic Caballero Scrambler 500 vs. Husqvarna Svartpilen 125 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein. Heute treten zwei aufregende Modelle gegeneinander an: die Fantic Caballero Scrambler 500 und die Husqvarna Svartpilen 125. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Fantic Caballero Scrambler 500 besticht durch ihr klassisches Scrambler-Design, das eine Mischung aus Retro-Elementen und modernem Flair bietet. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen vor allem auf unbefestigten Straßen für ein komfortables Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Svartpilen 125 als modernes Naked Bike mit einem minimalistischen und aggressiven Look. Die niedrigere Sitzhöhe und die sportliche Ergonomie machen sie ideal für Stadtfahrten und kurze Strecken.

Motor und Leistung

Die Fantic Caballero Scrambler 500 ist mit einem kraftvollen 500 ccm Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Leistung sorgt. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet genügend Drehmoment, um auch auf anspruchsvollen Strecken eine gute Figur zu machen. Im Vergleich dazu hat die Husqvarna Svartpilen 125 einen 125 ccm Motor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber sehr spritzig und wendig ist. Das macht sie zur perfekten Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein agiles Bike suchen.

Fahrverhalten und Handling

Beim Fahrverhalten zeigt die Fantic Caballero Scrambler 500 ihre Stärken auf unbefestigten Wegen und im leichten Gelände. Die Federung ist gut abgestimmt und bietet ein angenehmes Fahrgefühl, während die breiten Reifen für Stabilität sorgen. Die Husqvarna Svartpilen 125 glänzt dagegen in der Stadt. Ihr geringes Gewicht und die agile Geometrie machen sie extrem wendig und leicht zu manövrieren, was sie zur idealen Wahl für den Stadtverkehr macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Fantic Caballero Scrambler 500 eine solide Grundausstattung mit modernen Features wie LED-Beleuchtung und digitalem Display. Sie konzentriert sich auf das Wesentliche, was ihren klassischen Charme unterstreicht. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen verfügt über eine umfangreichere technische Ausstattung, darunter ein modernes TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, mit denen sich das Fahrerlebnis individuell gestalten lässt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Fantic Caballero Scrambler 500 ist im oberen Preissegment angesiedelt, bietet dafür aber eine robuste Bauweise und starke Leistung. Die Husqvarna Svartpilen 125 ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger, die ein stylisches und wendiges Motorrad suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Fantic Caballero Scrambler 500 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Bike für längere Touren und Abenteuer suchen. Ihre robuste Bauweise und die starke Leistung machen sie zu einem zuverlässigen Begleiter auf unterschiedlichstem Terrain. Auf der anderen Seite ist die Husqvarna Svartpilen 125 perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein agiles und stylisches Motorrad suchen. Mit ihrem modernen Design und der benutzerfreundlichen Technik ist sie eine hervorragende Wahl für alle, die in die Welt des Motorradfahrens eintauchen möchten. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrspaß gesucht wird - Abenteuer oder urbaner Lifestyle.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙