Fantic
Caballero Scrambler 500
Husqvarna
Vitpilen 701
UVP | 7.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 9.495 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
Pro und Kontra
- teilweise hochwertige Teile
- sehr leicht und wendig
- knackiger Sound
- schicke Scrambler-Optik
- LED-Hauptscheinwerfer
- teilweise minderwertige Teile
- teigige Bremse vorne
- Leerlauf nur widerwillig
- Sportlich
- Exklusiv
- Verarbeitung
- Preis
- Kombi-Display
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 157 | kg |
Radstand | 1.425 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.425 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 166 | kg |
Radstand | 1.434 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.434 | mm |
Sitzhöhe: | 0-830 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder Viertakt | |
Hubraum | 449 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Eintopf | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 38 PS bei 7.100 U/Min | |
Drehmoment | 40 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 286 | km |
Leistung | 75 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 72 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zentralrohr | |
Federung vorne | USD 41mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | ZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 140/80 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm | |
Aufhängung vorne | 0 | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Umgelenkte Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Ein, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 230 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder.Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.
Fazit - was bleibt hängen
Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja! Fünfmal Daumen hoch.Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen.
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.
Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.
MotorradTest.de auf YouTube
Fantic Caballero Scrambler 500 vs. Husqvarna Vitpilen 701: Die besten Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. Zwei Modelle, die in der Szene viel Aufmerksamkeit erregen, sind die Fantic Caballero Scrambler 500 und die Husqvarna Vitpilen 701. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und ein unverwechselbares Fahrgefühl. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Stil
Die Fantic Caballero Scrambler 500 besticht durch ihr klassisches Scrambler-Design, das nostalgische Elemente mit modernen Akzenten verbindet. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl, besonders auf unbefestigten Straßen. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen präsentiert sich als modernes Naked Bike mit einem minimalistischen und aggressiven Look. Die scharfen Linien und die sportliche Sitzposition verleihen ihr einen dynamischen Auftritt, der vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht.
Motor und Leistung
Motorseitig bietet die Fantic Caballero Scrambler 500 einen kraftvollen 500er Einzylinder, der für ein ausgewogenes Drehmoment sorgt. Damit ist sie ideal für entspannte Landstraßenfahrten und gelegentliche Offroad-Abenteuer. Die Husqvarna Vitpilen 701 ist mit einem 693 cm³ Einzylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung bietet. Diese Maschine ist perfekt für sportliches Fahren und bietet eine agile Beschleunigung, die das Herz eines jeden Motorradliebhabers höher schlagen lässt.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Fantic Caballero ist auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt. Sie meistert sowohl Stadtfahrten als auch Ausflüge ins Gelände mit Leichtigkeit. Die Federung ist weich abgestimmt, was für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt, bei sportlicher Fahrweise aber zu einem gewissen Wanken führen kann. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen bietet präzises Handling und sportliche Fahrdynamik. Die straffere Federung und die tiefere Sitzposition ermöglichen ein agiles Kurvenverhalten und machen sie zur idealen Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, doch bei der Ausstattung gibt es Unterschiede. Die Fantic Caballero Scrambler 500 bietet eine einfache, aber funktionale Instrumentierung, die alle wichtigen Informationen liefert. Die Husqvarna Vitpilen 701 ist mit einem digitalen Display ausgestattet, das nicht nur die Geschwindigkeit anzeigt, sondern auch zahlreiche Funktionen wie Fahrmodi und Traktionskontrolle bietet. Das macht die Vitpilen zu einem technisch fortschrittlicheren Bike.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich gesehen liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, jedoch bietet die Fantic Caballero Scrambler 500 ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Bike suchen, das sowohl im Alltag als auch im Gelände eingesetzt werden kann. Die Husqvarna Vitpilen 701 ist zwar etwas teurer, bietet aber auch mehr Leistung und modernere Technik, was sie für sportliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiver macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Fantic Caballero Scrambler 500 als auch die Husqvarna Vitpilen 701 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Fantic ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eingesetzt werden kann. Ihr klassisches Design und ihr komfortables Fahrverhalten machen sie zu einer hervorragenden Wahl für entspannte Touren. Die Husqvarna Vitpilen 701 richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Mit ihrem agilen Fahrverhalten und der fortschrittlichen Technik ist sie perfekt für Adrenalinjunkies. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.