Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

Kawasaki

Kawasaki
Versys 1000 SE

UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 17.245 €
Baujahr von 2021 bis 2024
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht
Mehr Elektronik, mehr Funktionen, mehr Komfort
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig
Pro:
  • umfangreiche Ausstattung
  • gelungenes semi-aktives Fahrwerk (KECS)
  • Kombination aus Zeigerinstrument und TFT toll gelöst und gut ablesbar
Kontra:
  • recht hohes Gewicht
  • Windschild nur manuell und mit beiden Händen verstellbar
  • relativ hoher Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht257kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km
Leistung120 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment102 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite404km

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneHalbschwimmende 310-mm-Doppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

Fantic Caballero Scrambler 500 vs Kawasaki Versys 1000 SE - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Fantic Caballero Scrambler 500 und die Kawasaki Versys 1000 SE unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Fantic Caballero Scrambler 500 besticht durch ihr klassisches, nostalgisches Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrem schlanken Rahmen und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und eignet sich hervorragend für kurze Ausflüge oder Stadtfahrten.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Versys 1000 SE als modernes Tourenmotorrad mit sportlichem Touch. Ihr aerodynamisches Design und die bequeme Sitzposition machen sie ideal für längere Touren. Die Verkleidung bietet zusätzlichen Windschutz, was besonders auf der Autobahn von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Der Motor der Fantic Caballero Scrambler 500 liefert eine solide Leistung, die für den Stadtverkehr und kurvenreiche Landstraßen bestens geeignet ist. Das agile Handling und das geringe Gewicht sorgen für ein dynamisches Fahrgefühl. Allerdings könnte die Leistung für längere Autobahnfahrten etwas eingeschränkt sein.

Die Kawasaki Versys 1000 SE hingegen ist mit einem kraftvollen Motor ausgestattet, der auch bei höheren Geschwindigkeiten eine beeindruckende Leistung bietet. Sie ist ideal für lange Strecken und bietet genügend Power, um auch bei Überholmanövern sicher und schnell voranzukommen. Hier zeigt sich die Stärke der Versys: Sie vereint Komfort und Leistung auf hohem Niveau.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Fantic Caballero Scrambler 500 ist auf Agilität ausgelegt. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung, was das Fahren besonders angenehm macht. Allerdings könnte die Federung auf unebenen Straßen etwas härter sein, was den Komfort beeinträchtigen könnte.

Die Kawasaki Versys 1000 SE hingegen bietet eine ausgewogene Federung, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände gut funktioniert. Ihre Stabilität und ihr präzises Handling machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren. Die Möglichkeit, das Fahrwerk individuell abzustimmen, ist ein weiterer Pluspunkt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Kawasaki Versys 1000 SE die Nase vorn. Sie verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und komfortabler macht. Hervorzuheben sind auch die Assistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle.

Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen konzentriert sich auf das Wesentliche. Sie bietet eine einfache, aber funktionale Ausstattung, die für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge völlig ausreicht. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, ohne dass unnötige Technik ablenkt.

Fazit

Im direkten Vergleich zeigt sich, dass die Fantic Caballero Scrambler 500 und die Kawasaki Versys 1000 SE für unterschiedliche Zielgruppen konzipiert sind. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes, agiles Motorrad für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken suchen. Ihr nostalgisches Design und das einfache Handling machen sie zu einem echten Hingucker.

Die Kawasaki Versys 1000 SE hingegen richtet sich an Bikerinnen und Biker, die vor allem auf langen Touren Wert auf Komfort und Leistung legen. Mit ihrer umfangreichen Ausstattung und der starken Motorleistung ist sie perfekt für Abenteuer und Reisen geeignet.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne in der Stadt unterwegs ist und das klassische Fahrgefühl schätzt, wird mit der Fantic Caballero Scrambler 500 glücklich. Wer lange Strecken und viel Komfort bevorzugt, für den ist die Kawasaki Versys 1000 SE die bessere Wahl.

Die Kawasaki Versys 1000 SE ist für lange Strecken und viel Komfort die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙