Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

Kawasaki

Kawasaki
Z 400

UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 6.445 €
Baujahr von 2019 bis 2024
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue 45 PS Naked-Bike aus Japan?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig
Pro:
  • wendiges, agiles und zugängliches Bike
  • drehfreudiger Motor
  • präzises Fahrverhalten trotz einfachem Fahrwerk
  • bremst gut weil leicht
  • vermittelt jede Menge Fahrspaß
Kontra:
  • veraltetes Cockpit
  • eingeschränkter Sozius-Sitzkomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht167kg
Radstand1.370mm
Länge1.990mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.055mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum399ccm
Hub52mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km
Leistung45 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite358km

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenUni-Trak Gasdruck-Stoßdämpfer mit einstellbarer Federbasis (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70R17
Reifen hinten150/60R17

Bremsen

Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Petal, Einkolben Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

Fazit: Spaß in Tüten

Die Kawasaki Z400 ist einfach konstruierte, aber sehr gute A2 Maschine. Sie vermittelt aufgrund ihres agilen Motors und des präzisen Fahrwerks jede Menge Fahrspaß. Den Vergleich zu den anderen A2-Nakedbikes braucht sie jedenfalls nicht zu scheuen. Sie macht einen ausgereiften und soliden Eindruck. Die Bedienung ist einfach und aufgrund des geringen Gewichts und des einfachen Handlings eigenet sich die Z400 vor allem für Anfänger. Aber auch alte Hasen dürften mit der Z400 jede Menge Spaß haben, das war jedenfalls bei uns der Fall.
 
Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in Sankt Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Gleich um die Ecke gibt es tolle Landstraßen, wo ihr es mal so richtig krachen lassen könnt! Heller & Soltau (hier in Google Maps) hat natürlich auch alle anderen Kawasakis im Laden stehen und verkauft zudem Motorräder von Husqvarna. Ein Besuch lohnt sich immer und der Kaffee wird mehrfach täglich frisch serviert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.445 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Baujahre: seit 1973
  • neues Modell: seit 2023
  • Farben: Grün, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Fantic Caballero Scrambler 500 vs. Kawasaki Z 400 - Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben bedienen. Heute stehen sich die Fantic Caballero Scrambler 500 und die Kawasaki Z 400 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Zielgruppen und es lohnt sich, einen genaueren Blick auf ihre Stärken und Schwächen zu werfen.

Design und Ergonomie

Die Fantic Caballero Scrambler 500 besticht durch ihr klassisches Scrambler-Design, das Retro-Elemente mit modernen Akzenten verbindet. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen vor allem auf unbefestigten Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Z 400 als sportliches Naked Bike mit aggressiver Optik. Die schlanke Bauweise und die tiefe Sitzposition verleihen der Z 400 ein dynamisches Fahrverhalten, das besonders auf der Straße zur Geltung kommt.

Motor und Leistung

Antriebsseitig verfügt die Fantic Caballero Scrambler 500 über einen kraftvollen 500 ccm Einzylindermotor, der ein hohes Drehmoment bietet und sich hervorragend für Offroad-Abenteuer eignet. Die Kawasaki Z 400 wiederum ist mit einem 399 cm³-Paralleltwin ausgestattet, der für sportliche Fahrleistungen und eine agile Beschleunigung sorgt. Während die Fantic für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert ist, zielt die Z 400 auf sportliche Fahrten und schnelle Kurvenfahrten ab.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Fantic Caballero ist besonders auf unbefestigte Wege und im Gelände ausgelegt. Die Federung ist so abgestimmt, dass sie Stöße gut absorbiert und ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt. Auf der Straße glänzt die Kawasaki Z 400 mit präzisem Handling und hervorragender Kurvenstabilität. Die sportliche Geometrie und die leichten Komponenten machen sie zu einem agilen Begleiter im Stadtverkehr und auf der Landstraße.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Fantic Caballero Scrambler 500 eine schlichte, aber funktionale Instrumentierung. Sie ist auf das Wesentliche reduziert und stellt den Fahrspaß in den Vordergrund. Die Kawasaki Z 400 verfügt über ein modernes TFT-Display, das viele Informationen übersichtlich darstellt. Ein weiteres Plus sind die LED-Beleuchtung und die fortschrittlichen Bremsen der Z 400, die für Sicherheit und Sichtbarkeit sorgen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Fantic Caballero Scrambler 500 ist im mittleren Preissegment angesiedelt und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein vielseitiges Motorrad für unterschiedliche Einsatzbereiche suchen. Die Kawasaki Z 400 ist ebenfalls in einem ähnlichen Preissegment angesiedelt, bietet aber mehr sportliche Features und eine modernere Technik, was sie für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Fantic Caballero Scrambler 500 als auch die Kawasaki Z 400 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Fantic ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände Spaß macht. Mit ihrem klassischen Design und der robusten Bauweise spricht sie vor allem Offroad-Enthusiasten an. Die Kawasaki Z 400 richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Ihr modernes Design und die fortschrittliche Technik machen sie zum idealen Begleiter für Stadtfahrten und kurvenreiche Landstraßen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙