Fantic
Caballero Scrambler 500
Royal Enfield
HNTR 350
UVP | 7.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 4.490 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- teilweise hochwertige Teile
- sehr leicht und wendig
- knackiger Sound
- schicke Scrambler-Optik
- LED-Hauptscheinwerfer
- teilweise minderwertige Teile
- teigige Bremse vorne
- Leerlauf nur widerwillig
- Handling
- Optik
- Sound
- Preis
- Leistung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 157 | kg |
Radstand | 1.425 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.425 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 181 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 2.145 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder Viertakt | |
Hubraum | 449 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 349 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 38 PS bei 7.100 U/Min | |
Drehmoment | 40 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 286 | km |
Leistung | 20 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 27 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 114 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 494 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zentralrohr | |
Federung vorne | USD 41mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | ZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 140/80 R17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr | |
Federung vorne | 41er-Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 102)mm | |
Aufhängung hinten | ZweiarmschwingeStahl-Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17 | |
Reifen hinten | 140/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Ein, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 230 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder.Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.
Fazit - was bleibt hängen
Die Royal Enfield Hunter 350 ist ein Motorrad wie ein guter Freund. Sie strahlt eine extreme Gelassenheit aus und ist so einfach zu fahren wie kaum ein anderes Bike. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Ergonomie passt sie für jeden Biker, egal welcher Statue. Natürlich darf man von ihr vor allem bezüglich der Fahrleistungen keine Wunder erwarten, aber das wird auch niemand tun, der einen Kauf in Erwägung zieht. Sie ist schön und schlicht und viel kaputt gehen kann an dieser Maschine auch nicht. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Benzin- und Werkstattkosten dürften sich auf ein Minimum beschränken. Günstiger und stylischer kann man kaum unterwegs sein – wenn überhaupt vielleicht mit der Classic 350.Wettbewerber der Royal Enfield Hunter 350 sind (neben den schon genannten 350er aus dem eigenen Haus) die Mash Five Hundred, Benelli Imperiale 400, Mondial HPS 300i und die Brixton Felsberg 250. Vielen Dank an KSR für die Teststellung der Hunter 350.
MotorradTest.de auf YouTube
Fantic Caballero Scrambler 500 vs. Royal Enfield HNTR 350 - Motorrad Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Fantic Caballero Scrambler 500 und die Royal Enfield HNTR 350 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Style
Die Fantic Caballero Scrambler 500 besticht durch ihr klassisches Scrambler-Design, das Retro- und Offroad-Elemente vereint. Mit ihrem robusten Rahmen und der markanten Optik zieht sie die Blicke auf sich. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen präsentiert sich als moderner Cruiser mit elegantem und zeitlosem Design. Die Linienführung und die Farboptionen verleihen ihr eine gewisse Eleganz, die besonders in der Stadt zur Geltung kommt.
Motor und Leistung
Die Fantic Caballero Scrambler 500 ist mit einem kraftvollen 500 ccm Motor ausgestattet, der für ein sportliches Fahrvergnügen sorgt. Ihre Leistung eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren. Die Royal Enfield HNTR 350 hat einen 350 ccm Motor, der für entspanntes Fahren ausgelegt ist. Die Leistung reicht für Alltagsfahrten aus, ist aber nicht so dynamisch wie bei der Fantic. Hier zeigt sich die Stärke der Caballero, die mehr Leistung und Agilität bietet.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten der Fantic Caballero ist sportlich und agil, was sie zur idealen Wahl für Abenteuerlustige macht. Sie meistert sowohl kurvige Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Die Royal Enfield HNTR 350 bietet ein komfortables Fahrgefühl, das sich hervorragend für lange Strecken eignet. Die Sitzposition ist entspannt und die Federung sorgt auch auf weniger gut ausgebauten Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Fantic Caballero Scrambler 500 einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Sie verfügt über ein digitales Display und eine gute Beleuchtung. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen setzt auf klassische Technik mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit. Während die Ausstattung der HNTR einfach und funktional ist, bietet die Caballero mehr technische Raffinessen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder sind im mittleren Preissegment angesiedelt, wobei die Fantic Caballero aufgrund ihrer Leistung und Ausstattung ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer bietet. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stil legen, ohne dabei auf Leistung verzichten zu wollen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Fantic Caballero Scrambler 500 als auch die Royal Enfield HNTR 350 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Fantic ist die richtige Wahl für alle, die ein sportliches und abenteuerliches Fahrgefühl suchen. Sie bietet mehr Leistung und Agilität, was sie ideal für kurvenreiche Strecken und Offroad-Abenteuer macht. Andererseits ist die Royal Enfield HNTR 350 perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und einen entspannten Fahrstil legen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und längere Touren, bei denen Genuss und Stil im Vordergrund stehen. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Fahrbedürfnissen ab.