Fantic
Caballero Scrambler 500
Suzuki
GS 500
UVP | 7.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2007 |
Pro und Kontra
- teilweise hochwertige Teile
- sehr leicht und wendig
- knackiger Sound
- schicke Scrambler-Optik
- LED-Hauptscheinwerfer
- teilweise minderwertige Teile
- teigige Bremse vorne
- Leerlauf nur widerwillig
- Handlich
- Niedrige Sitzhöhe
- Alltagstauglich
- Preis-/Leistungsverhältnis
- Hervorragende Ersatzteillage
- Keine elektronischen Helferlein
- Rostanfällig
- Hinten schwache Dämpfung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 157 | kg |
Radstand | 1.425 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.425 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 174 | kg |
Radstand | 1.410 | mm |
Radstand | 1.410 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder Viertakt | |
Hubraum | 449 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 487 | ccm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Fahrleistungen
Leistung | 38 PS bei 7.100 U/Min | |
Drehmoment | 40 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 286 | km |
Leistung | 45 PS | |
Höchstgeschw. | 177 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zentralrohr | |
Federung vorne | USD 41mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | ZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 140/80 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Ein, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 230 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder.Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.
Für Einsteiger? Nun ja ....
Was also bleibt? In unserem Fall ist die Frage, ob ein Motorrad für nur 900 Euro funktionieren kann, eindeutig mit Ja zu beantworten. Und mehr: Die kleine Suzi macht richtig Spaß. Natürlich merkt man ihr vor allem bei den Bremsen ihr Alter an, aber echte Mängel hat sie nicht. Wer billig Motorradfahren will oder muss, der hätte mit dieser Suzi lange Spaß für den schmalen Taler.
Zwei Dinge dazu: Es hat in unserem Fall geklappt, weil der Käufer sich genau informiert hatte, worauf er achten müsse. Nicht verschwiegen werden soll, dass eine Portion Glück nicht schaden kann: Sollte ein Vorbesitzer die Suzi oft kalt ausgedreht haben oder mit Vollgas über die Piste getrieben, wäre dieses Fazit wahrscheinlich nicht so positiv.
Das zweite ist der Begriff der Einsteigermaschine, das Maschinen wie der Suzuki GS 500E oft angehängt wird. Schon klar, man will nicht viel Geld ausgeben und erst mal Erfahrung sammeln. Aber ob man dies mit einem Motorrad tun sollte, dem jedes elektronische Sicherheitsfeature fehlt?
Das muss jeder mit sich ausmachen.
MotorradTest.de auf YouTube
Fantic Caballero Scrambler 500 vs. Suzuki GS 500 - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei interessante Vertreter dieser Kategorie sind die Fantic Caballero Scrambler 500 und die Suzuki GS 500. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und Herausforderungen, die sie zu einzigartigen Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen.
Design und Ergonomie
Die Fantic Caballero Scrambler 500 besticht durch ihr klassisches Scrambler-Design, das Retro-Elemente mit modernen Akzenten verbindet. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die aufrechte Sitzposition sorgt auch auf längeren Touren für ein angenehmes Fahrgefühl.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GS 500 als Naked Bike mit sportlichem, aber dennoch schlichtem Design. Sie ist etwas schwerer, liegt aber sehr stabil auf der Straße. Auch die Sitzposition ist aufrecht, was den Komfort auf langen Strecken erhöht. Die GS 500 ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, was sie zu einer beliebten Wahl für viele Motorradfahrer macht.
Motor und Leistung
Wenn es um Leistung geht, verfügt die Fantic Caballero Scrambler 500 über einen kraftvollen Einzylindermotor, der für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Sie bietet ein gutes Drehmoment, ideal für Offroad-Abenteuer und Stadtfahrten. Die Beschleunigung ist spritzig und macht das Fahren in der Stadt zu einem Vergnügen.
Die Suzuki GS 500 hingegen ist mit einem parallelen Zweizylindermotor ausgestattet, der eine gleichmäßige Leistung über den gesamten Drehzahlbereich bietet. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für längere Touren und Autobahnfahrten. Die GS 500 hat eine etwas höhere Endgeschwindigkeit, was sie für sportlichere Fahrten prädestiniert.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der Fantic Caballero Scrambler 500 ist bemerkenswert. Sie ist leicht und wendig, was das Manövrieren in engen Kurven erleichtert. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und sorgt sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Scrambler-Optik sorgt für Spaß auch abseits befestigter Straßen.
Die Suzuki GS 500 bietet ein stabiles Fahrverhalten, besonders bei höheren Geschwindigkeiten. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer guten Wahl für lange Touren macht. Allerdings kann sie in engen Kurven etwas schwerfälliger wirken, was für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Fantic Caballero Scrambler 500 ein gutes Paket für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Geländegängigkeit legen. Sie ist etwas teurer, bietet aber ein einzigartiges Design und ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die Suzuki GS 500 hingegen ist oft günstiger in der Anschaffung und bietet eine hervorragende Zuverlässigkeit. Sie ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein solides Motorrad für den täglichen Gebrauch suchen, ohne dabei auf Leistung verzichten zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Fantic Caballero Scrambler 500 als auch die Suzuki GS 500 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Fantic ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stylisches, agiles Motorrad suchen, das auch abseits der Straße Spaß macht. Sie spricht vor allem jüngere Fahrer und Offroad-Enthusiasten an, die Wert auf Design und Fahrspaß legen.
Die Suzuki GS 500 hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für längere Touren suchen. Sie eignet sich hervorragend für Einsteiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Style, Leistung oder Komfort, beide Motorräder haben viel zu bieten und können die Erwartungen ihrer Fahrerinnen und Fahrer erfüllen.