Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

Suzuki

Suzuki
V-Strom 1000

UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 12.599 €
Baujahr von 2002 bis 2019
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht
Gut und günstig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig
Pro:
  • Bedienung
  • Fahrkomfort
  • Fahrverhalten
  • Drehmoment
Kontra:
  • kein Sportmotor

Abmessungen & Gewicht

Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht232kg
Radstand1.555mm
Länge2.280mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.470mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km
Leistung101 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment101 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite417km

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten17 M/C x MT 4.00 150/70R17 M/C 69V

Bremsen

Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

Fazit - was bleibt hängen?

Was bleibt? Erstaunlicher Weise ist es der Bordcomputer, der die Suzi charakterisiert. Auch noch nie dagewesen. Der Computer ist übersichtlich: Mit einem Schalter wählt man Zusatzinfos wie Restreichweite oder Temperatur. Mit dem zweiten Schalter wählt der Pilot aus drei Stufen den Eingriff der Traktionskontrolle - und fertig. Mehr existiert einfach nicht. Hat man bei manchen Konkurrenten das Gefühl, eine fahrbare Playstation erworben zu haben, gibt es nichts, was der V-Strom ferner liegen würde.

Klingt nicht nach Liebe auf den ersten Blick? Vielleicht nicht, aber der grundsolide und problemlose Umgang mit der Suzuki V-Strom 1000, der uns schon bei der ersten Begegnung auffiel, der beschreibt die Suzuki überall und in jeder Lage. Wer flott, aber entspannt Motorradfahren möchte, wem das Studium der Bedienungsanleitung ein Graus ist, wem die Optik gefällt und wer gerne auf der Drehmomentwelle surft: Liebe entsteht nicht immer auf den ersten Blick, gebt euch die Chance.

Die Testmaschine wurde uns freundlicher Weise von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Sie ist dort als Vorführer für 10.690 € mit etwa 2.500 km käuflich zu erwerben - gutes Angebot!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.599 Euro
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 7.000 Euro
  • Baujahre: seit 2014
  • Verfügbarkeit: große Auswahl
  • Farben: schwarz, weiß, gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Fantic Caballero Scrambler 500 vs. Suzuki V-Strom 1000

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse. In diesem Vergleich stehen sich die Fantic Caballero Scrambler 500 und die Suzuki V-Strom 1000 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Ergonomie

Die Fantic Caballero Scrambler 500 besticht durch ihr klassisches Scrambler-Design, das nostalgische Gefühle weckt. Mit ihren runden Scheinwerfern und der minimalistischen Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt, ideal für kurze Ausflüge und Stadtfahrten. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Suzuki V-Strom 1000 als modernes Adventure-Bike mit robustem und funktionalem Design. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die auf langen Touren von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Der Fantic Caballero Scrambler 500 ist mit einem luftgekühlten Einzylindermotor ausgestattet, der für seine Klasse eine ordentliche Leistung bietet. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge ins Gelände. Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen hat einen starken V2-Motor, der nicht nur für mehr Leistung, sondern auch für mehr Drehmoment sorgt. Das macht den V-Strom 1000 zum idealen Begleiter für lange Touren und anspruchsvolle Strecken.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten des Fantic Caballero ist agil und wendig, was ihn besonders für enge Kurven und Stadtfahrten geeignet macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was das Fahren auf unebenen Straßen erleichtert. Im Gegensatz dazu bietet die Suzuki V-Strom 1000 ein stabiles Fahrverhalten, das auch bei höheren Geschwindigkeiten und auf langen Strecken überzeugt. Die Federung ist straffer, was für ein besseres Handling auf kurvigen Straßen sorgt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Suzuki V-Strom 1000 die Nase vorn. Er verfügt über moderne Ausstattungsmerkmale wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das die Sicherheit erhöht. Die Fantic Caballero Scrambler 500 bietet dagegen eine einfachere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Dies kann für Fahrerinnen und Fahrer, die ein puristisches Erlebnis suchen, von Vorteil sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads. Die Fantic Caballero Scrambler 500 ist in der Regel günstiger als die Suzuki V-Strom 1000, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer macht. Die V-Strom 1000 hat zwar einen höheren Preis, bietet dafür aber mehr Leistung und Ausstattung, was sie für ernsthafte Tourenfahrer interessant macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Fantic Caballero Scrambler 500 als auch die Suzuki V-Strom 1000 ihre Stärken haben. Die Fantic ist ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, während die V-Strom 1000 die bessere Wahl für lange Touren und anspruchsvolle Strecken ist. Wer ein leichtes, wendiges Bike sucht, das auch im Gelände Spaß macht, wird mit der Fantic Caballero glücklich. Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Beide Modelle haben ihren Platz auf der Straße und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙