Fantic
Caballero Scrambler 500
Triumph
Tiger 800 XCA
UVP | 7.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 15.050 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2020 |
Pro und Kontra
- teilweise hochwertige Teile
- sehr leicht und wendig
- knackiger Sound
- schicke Scrambler-Optik
- LED-Hauptscheinwerfer
- teilweise minderwertige Teile
- teigige Bremse vorne
- Leerlauf nur widerwillig
- Komfort
- Platzangebot
- Ausstattung
- Verarbeitung
- Geländetauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 157 | kg |
Radstand | 1.425 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.425 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 229 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.215 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder Viertakt | |
Hubraum | 449 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 38 PS bei 7.100 U/Min | |
Drehmoment | 40 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 286 | km |
Leistung | 95 PS bei 9.300 U/Min | |
Drehmoment | 79 NM bei 7.850 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zentralrohr | |
Federung vorne | USD 41mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | ZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 140/80 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | WP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinger | |
Reifen vorne | 90/90 21 Zoll | |
Reifen hinten | 150/70 17 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Ein, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 230 mm) |
Bremsen vorne | Doppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder.Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.
MotorradTest.de auf YouTube
Fantic Caballero Scrambler 500 vs. Triumph Tiger 800 XCA
In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, die darauf warten, entdeckt zu werden. Zwei dieser aufregenden Motorräder sind die Fantic Caballero Scrambler 500 und die Triumph Tiger 800 XCA. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Ergonomie
Die Fantic Caballero Scrambler 500 besticht durch ihr klassisches Scrambler-Design, das nostalgische Gefühle weckt. Mit ihrem schlanken Rahmen und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm, was die Kontrolle und das Handling im Stadtverkehr erleichtert.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 800 XCA als robustes Adventure-Bike. Ihr Design ist funktional und zugleich ansprechend, wobei der Komfort für längere Touren im Vordergrund steht. Die höhere Sitzposition und die breiteren Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die besonders auf langen Strecken von Vorteil ist.
Motor und Leistung
Auf der Leistungsseite verfügt die Fantic Caballero Scrambler 500 über einen spritzigen 500er Einzylindermotor, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Dieses Motorrad eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, da es agil und wendig ist. Die Leistung reicht für die meisten Fahrbedingungen aus, auf der Autobahn könnte es beim Überholen jedoch an Kraft fehlen.
Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen ist mit einem 800er-Dreizylindermotor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie ideal für längere Touren und anspruchsvolles Gelände. Die zusätzliche Leistung sorgt für ein sicheres Fahrgefühl auch bei höheren Geschwindigkeiten und in bergigem Gelände.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der Fantic Caballero Scrambler 500 ist ein großes Plus. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Straßen zum Vergnügen macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einem idealen Begleiter für entspannte Touren macht. Auf unebenem Terrain kann sie jedoch an ihre Grenzen stoßen.
Ein ganz anderes Fahrverhalten bietet die Triumph Tiger 800 XCA. Mit ihrer robusten Bauweise und der fortschrittlichen Federung ist sie bestens für Offroad-Abenteuer geeignet. Das Handling ist stabil und berechenbar, was das Fahren auf unterschiedlichen Untergründen erleichtert. Ihre Stabilität macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne im Gelände unterwegs sind.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Triumph Tiger 800 XCA die Nase vorn. Sie verfügt über eine Vielzahl moderner Technologien wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auch die Ergonomie der Bedienelemente ist durchdacht und benutzerfreundlich.
Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen bietet eine eher minimalistische Ausstattung, die den klassischen Charme unterstreicht. Sie hat weniger elektronischen Schnickschnack, was für puristische Fahrer attraktiv sein kann, aber nicht die gleichen Sicherheitsmerkmale bietet wie die Tiger.
Kosten und Wartung
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis. Die Fantic Caballero Scrambler 500 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und kann für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer eine attraktive Option sein. Auch die Unterhaltskosten sind oft niedriger, was sie zu einer praktischen Wahl macht.
Die Triumph Tiger 800 XCA hat zwar einen höheren Anschaffungspreis, bietet dafür aber mehr Leistung und Ausstattung. Auch die Unterhaltskosten können höher sein, doch die zusätzlichen Features und die Robustheit des Bikes rechtfertigen die Investition oft.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Fantic Caballero Scrambler 500 als auch die Triumph Tiger 800 XCA ihre Vorzüge haben. Die Fantic ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad für Stadtfahrten und gelegentliche Ausflüge suchen. Ihr klassisches Design und die einfache Handhabung machen sie zur idealen Wahl für Einsteiger oder puristische Fahrer.
Die Triumph hingegen richtet sich an Abenteurer, die ein leistungsstarkes Motorrad für längere Touren und Offroad-Abenteuer suchen. Mit ihrer robusten Bauweise und der modernen Technik ist sie perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits ausgetretener Pfade unterwegs sind und Wert auf Komfort und Sicherheit legen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Bikes hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.