Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

Voge

Voge
R125

UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige A1-Nakedbike aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig
Pro:
  • Leicht, agil und wendig
  • einfaches Fahrverhalten
  • farbiges LCD-Cockpit
  • schnittiges Design
  • günstiger Preis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
  • nichts für große Fahrer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht136kg
Radstand1.310mm
Länge1.941mm
Radstand1.310mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.070mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum125ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/60-17

Bremsen

Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

Fazit - was bleibt hängen

Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.

Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.199€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Schwarz, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Fantic Caballero Scrambler 500 vs Voge R125 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die Fantic Caballero Scrambler 500 und die Voge R125 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. Lass uns die beiden Modelle genauer unter die Lupe nehmen und herausfinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Fantic Caballero Scrambler 500 besticht durch ihr klassisches Scrambler-Design. Mit ihren runden Scheinwerfern und dem robusten Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist aufrecht und bietet eine gute Übersicht, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist. Als modernes Naked Bike präsentiert sich dagegen die Voge R125. Das sportliche Design und die schlanken Linien verleihen ihr einen dynamischen Auftritt. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht.

Motor und Leistung

Der Motor der Fantic Caballero Scrambler 500 bietet eine beeindruckende Leistung und ein kraftvolles Drehmoment, das für aufregende Fahrten auf der Landstraße sorgt. Die Voge R125 hingegen ist mit einem kleineren, aber agilen Motor ausgestattet, der sich ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge eignet. Während die Fantic für lange Touren und Offroad-Abenteuer prädestiniert ist, punktet die Voge im urbanen Umfeld mit Wendigkeit und Leichtigkeit.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Fantic Caballero Scrambler 500 ihre Stärken auf unbefestigten Wegen. Die Federung ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuertouren macht. Die Voge R125 hingegen überzeugt durch ihr agiles Handling und die präzise Lenkung, die sie besonders für den Stadtverkehr geeignet macht. Hier zeigt sich, dass der Vogel in Kurven und beim Überholen eine gute Figur macht.

Ausstattung und Technik

Die Fantic Caballero Scrambler 500 ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Sie verfügt unter anderem über ein digitales Display und eine gute Beleuchtung. Die Voge R125 bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, ist aber mehr auf den Einsatz in der Stadt ausgerichtet. Besonders hervorzuheben sind hier die LED-Beleuchtung und die kompakte Bauweise, die die Sichtbarkeit im Straßenverkehr erhöhen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beim Blick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis fällt auf, dass die Fantic Caballero Scrambler 500 in der oberen Preisklasse angesiedelt ist, was jedoch durch die robuste Bauweise und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten gerechtfertigt ist. Die Voge R125 hingegen ist ein hervorragendes Einsteigermodell, das zu einem attraktiven Preis angeboten wird. Für Fahranfänger oder Stadtfahrer ist sie eine günstige Alternative mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Fantic Caballero Scrambler 500 als auch die Voge R125 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Fantic ist ideal für alle, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein robustes, leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und Offroad-Abenteuer. Die Voge R125 hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Sie bietet eine gute Kombination aus Leistung und Komfort für den Einsatz in der Stadt. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein tolles Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙