Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Fat Bob FXDF

Triumph

Triumph
Rocket III

Indian

Indian
Scout Bobber

UVP 17.695 €
Baujahr von 2009 bis 2022
UVP
Baujahr von 2005 bis 2009
UVP 15.890 €
Baujahr von 2018 bis 2025~

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell
Maximal reduziert
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • 1. der Motor!
  • 2. der Motor!
  • 3. der Motor!
  • 4. der Motor!
  • 5 ...
Kontra:
  • Stößige Hinterradfederung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht320kg
Radstand1.620mm
Länge2.400mm
Radstand1.620mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.135mm
Gewicht367kg
Radstand1.695mm
Länge2.500mm
Radstand1.695mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.165mm
Gewicht261kg
Sitzhöhe: 649 mm

Motor

Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum2.294ccm
Hub94mm
Bohrung102mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Hubraum1.133ccm

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment130 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt19Liter
Leistung140 PS bei 6.000 U/Min
Drehmoment200 NM bei 2.500 U/Min
Höchstgeschw.193km/h
Tankinhalt24Liter
Leistung95 PS

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung hintenStereo-Federbeine

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Dyna Fat Bob, Triumph Rocket III und Indian Scout Bobber im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf drei bemerkenswerte Motorräder: die Harley Davidson Dyna Fat Bob, die Triumph Rocket III und die Indian Scout Bobber. Jedes dieser Motorräder hat seine eigenen Stärken und Schwächen und es lohnt sich, sie im Detail zu vergleichen.

Design und Style

Die Harley Davidson Dyna Fat Bob besticht durch ihr kraftvolles und markantes Design. Mit ihren breiten Reifen und der bulligen Erscheinung vermittelt sie sofort ein Gefühl von Stärke und Freiheit. Die Triumph Rocket III hingegen ist ein wahres Meisterwerk der Ingenieurskunst. Ihr futuristisches Design und ihre massive Bauweise ziehen die Blicke auf sich und lassen sie aus der Menge hervorstechen. Die Indian Scout Bobber hat einen klassischen, minimalistischen Look, der nostalgische Gefühle weckt und gleichzeitig modern wirkt. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die einen schlichten, aber eleganten Stil bevorzugen.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung sind alle drei Motorräder beeindruckend, bieten aber unterschiedliche Fahrerlebnisse. Die Harley Davidson Dyna Fat Bob ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der ein tolles Drehmoment liefert und sich hervorragend für entspanntes Cruisen eignet. Die Triumph Rocket III wiederum ist mit einem der größten Serienmotoren ausgestattet, der ihr eine unvergleichliche Beschleunigung und Leistung verleiht. Sie ist ideal für alle, die Adrenalin und Geschwindigkeit lieben. Die Indian Scout Bobber bietet eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Wendigkeit. Ihr Motor sorgt für ein agiles Fahrverhalten, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Harley Davidson Dyna Fat Bob bietet ein komfortables Fahrgefühl, das sich perfekt für lange Strecken eignet. Ihre Federung sorgt dafür, dass Unebenheiten auf der Straße gut abgefedert werden. Die Triumph Rocket III hingegen ist aufgrund ihres Gewichts und der massiven Bauweise etwas weniger wendig, bietet aber dennoch ein stabiles und sicheres Fahrverhalten. Die Indian Scout Bobber punktet mit Agilität und Wendigkeit, was sie zu einer hervorragenden Wahl für den Stadtverkehr macht. Ihr geringes Gewicht und die kompakte Bauweise ermöglichen präzises Manövrieren auch in engen Kurven.

Technik und Ausstattung

Bei der Wahl eines Motorrads spielt heute auch die Technik eine wichtige Rolle. Die Harley Davidson Dyna Fat Bob bietet eine solide Grundausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Die Triumph Rocket III wiederum ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches Bremssystem, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Indian Scout Bobber bietet ebenfalls einige moderne Features, jedoch in einem einfacheren Paket, das den Fokus auf das Fahren selbst legt.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Harley Davidson Dyna Fat Bob, der Triumph Rocket III und der Indian Scout Bobber hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Dyna Fat Bob ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Cruiser-Feeling legen. Die Rocket III wiederum ist die perfekte Wahl für alle, die maximale Leistung und Geschwindigkeit suchen. Die Scout Bobber schließlich spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agiles und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr und gelegentliche Touren bevorzugen. Jedes dieser Motorräder hat seine Vorzüge und ist auf seine Art einzigartig. Die Entscheidung sollte also auf den persönlichen Fahrstil und die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙