Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL vs. BMW R 1150 GS Adventure - Ein Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Adventure Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL und die BMW R 1150 GS Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Komfort

Die Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit tiefem Schwerpunkt und breitem Lenker bietet sie ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für lange Strecken auf der Landstraße. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht entspanntes Fahren auch auf längeren Strecken.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1150 GS Adventure als robustes Adventure-Bike. Ihr Design ist funktional und auf Vielseitigkeit ausgelegt. Mit einer höheren Sitzhöhe und einem stabilen Fahrwerk ist sie perfekt für Offroad-Abenteuer und lange Touren. Die Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, auch wenn die Sitzposition etwas aufrechter ist als bei der Harley.

Motor und Leistung

Die Dyna Low Rider FXDL ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der ein charakteristisches Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem im unteren Drehzahlbereich für ein beeindruckendes Beschleunigungsgefühl. Die Leistung ist ausreichend für entspanntes Fahren und bietet genügend Power für Überholmanöver auf der Autobahn.

Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen verfügt über einen Boxermotor, der für seine Laufruhe und Zuverlässigkeit bekannt ist. Die Leistung ist ebenfalls kräftig, aber der Fokus liegt mehr auf einer gleichmäßigen Leistungsentfaltung über das gesamte Drehzahlband. Das macht sie besonders geeignet für lange Reisen und unwegsames Gelände.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Dyna Low Rider ist typisch für einen Cruiser. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl auf der Straße. Allerdings kann sie in Kurven etwas schwerfälliger wirken, was für ungeübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.

Die BMW R 1150 GS Adventure punktet dagegen mit ihrem agilen Handling auch abseits der Straße. Sie ist für unterschiedliches Gelände ausgelegt und bietet hohe Stabilität. Das Fahrwerk ist so ausgelegt, dass es Unebenheiten gut absorbiert, was besonders auf langen Touren von Vorteil ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Dyna Low Rider FXDL eine klassische, aber funktionale Ausstattung. Sie verfügt über die für einen Cruiser typischen Basis-Features und bietet einige individuelle Anpassungsmöglichkeiten.

Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dazu gehören ABS, eine verstellbare Windschutzscheibe und umfangreiche Gepäcktransportmöglichkeiten. Diese Eigenschaften machen sie besonders attraktiv für Reisende, die viel Gepäck transportieren möchten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL und der BMW R 1150 GS Adventure stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Dyna Low Rider ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Cruiser-Feeling lieben und entspanntes Fahren auf der Straße bevorzugen. Sie bietet ein nostalgisches Fahrgefühl und ist perfekt für gemütliche Ausflüge.

Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen ist die richtige Wahl für Abenteurer, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen. Mit ihrer robusten Bauweise und modernen Ausstattung ist sie bestens für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet. Wer viel reist und Wert auf Vielseitigkeit legt, wird mit der BMW sicher glücklich.

Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und letztlich kommt es darauf an, welche Art von Fahrspaß man sucht. Ob Cruiser oder Adventure Bike - beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙