Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

Honda

Honda
VFR 800

UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
UVP 12.240 €
Baujahr von 1998 bis 2010
Unser Schmuckstück in Action
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Guter Komfort
  • Zupackende Bremsen
  • Preis-Leistung
  • Zuverlässiges Modell
Kontra:
  • Sicht nach hinten
  • Vibrationen
  • Rangieren anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm
Gewicht249kg
Radstand1.440mm
Länge2.130mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartV4 90 Grad Viertakt
Hubraum782ccm
Hub48mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km
Leistung109 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 8.800 U/Min
Höchstgeschw.244km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
Bremsen vorneDreikolbensattel ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenDreikolbensattel ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Dyna Low Rider vs. Honda VFR 800 - Ein Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Harley Davidson Dyna Low Rider und die Honda VFR 800 zwei völlig verschiedene Welten. Die Dyna Low Rider ist ein klassischer Cruiser, der mit seinem markanten Design und dem kraftvollen V-Twin-Motor begeistert. Auf der anderen Seite steht die VFR 800, ein Sporttourer, der für seine Agilität und Vielseitigkeit bekannt ist. In diesem Vergleich werden beide Modelle auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Dyna Low Rider besticht durch ihr ikonisches Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem breiten Lenker vermittelt sie ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die Sitzposition ist entspannt und eignet sich hervorragend für längere Touren. Im Vergleich dazu wirkt die Honda VFR 800 sportlicher. Die aggressive Frontpartie und die aerodynamischen Linien verleihen ihr einen dynamischen Look. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was sich positiv auf das Handling auswirkt, aber möglicherweise nicht für jeden Fahrer bequem ist.

Motor und Leistung

Die Dyna Low Rider ist mit einem 1.690 ccm V-Twin Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Damit ist sie ideal für entspanntes Cruisen und lange Strecken. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn gut mitzuhalten, allerdings ist die Beschleunigung nicht so rasant wie bei der VFR 800. Die Honda hingegen hat einen 782-cm³-V4-Motor, der für seine Drehfreudigkeit bekannt ist. Die VFR 800 bietet eine sportliche Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, das sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Dyna Low Rider ist typisch für einen Cruiser. Sie ist stabil und bietet vor allem auf gerader Strecke ein angenehmes Fahrgefühl. In Kurven kann sie allerdings etwas schwerfällig wirken, was für manche Fahrerinnen und Fahrer frustrierend sein kann. Die Honda VFR 800 glänzt dagegen mit präzisem Handling. Sie lässt sich leicht in Kurven lenken und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen. Damit ist sie die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne die Grenzen ihrer Maschine ausloten.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bietet die Dyna Low Rider einige klassische Features, die den Charme der Harley Davidson unterstreichen. Dazu tragen auch das einfache, aber funktionale Cockpit und die solide Bauweise bei. Die Honda VFR 800 hingegen ist mit moderner Technik wie Digitaldisplay, ABS und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet. Die technischen Raffinessen machen die VFR 800 zu einem zeitgemäßen Motorrad, das den Ansprüchen moderner Fahrerinnen und Fahrer gerecht wird.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Harley Davidson Dyna Low Rider ist ideal für alle, die das klassische Cruiser-Feeling lieben und Wert auf ein entspanntes Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet einen unverwechselbaren Stil.

Die Honda VFR 800 hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Mit ihrem modernen Design und der fortschrittlichen Technik ist sie perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein hohes Maß an Fahrspaß.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark vom persönlichen Fahrstil ab. Wer Freiheit und Abenteuer sucht, wird mit der Dyna Low Rider glücklich. Wer Geschwindigkeit und Agilität bevorzugt, ist mit der VFR 800 besser bedient.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙