Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

Honda

Honda
VFR1200 F

UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
UVP
Baujahr von 2009 bis 2016
Kräftiger Sport-Tourer mit einem Design aus der Zukunft.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber
Pro:
  • Extrem gute Bremsen
  • Fährt sich wie ein Intercity
  • Touring-tauglich
  • guter Soziuskomfort
  • bulliger Motor
Kontra:
  • Traktionskontrolle erst ab 2012
  • schwere Maschine, nix für Anfänger
  • Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin

Abmessungen & Gewicht

Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm
Gewicht267kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-V-Motor
Hubraum1.237ccm
Hub60mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km
Leistung173 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment129 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW
Federung vorneTeleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten190/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder? 

Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)

Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000€
  • Gebraucht (10 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Farben: rot, weiß, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL vs. Honda VFR1200F - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL und die Honda VFR1200F unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Zielgruppen, die sie ansprechen.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit tiefem Schwerpunkt und breitem Lenker bietet sie eine entspannte Sitzposition, die ideal für lange Touren ist. Die Verarbeitung und die Liebe zum Detail sind typisch Harley und verleihen dem Bike einen nostalgischen Charme.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda VFR1200F als Sporttourer mit modernem und aerodynamischem Design. Die aggressive Linienführung und die sportliche Sitzposition machen sie zur perfekten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die auch auf der Autobahn gerne Gas geben. Die Ergonomie ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich in der leicht nach vorne geneigten Sitzposition widerspiegelt.

Motor und Leistung

Die Dyna Low Rider FXDL ist mit einem luftgekühlten V-Twin-Motor ausgestattet, der für sein charakteristisches Drehmoment bekannt ist. Dieses Motorrad bietet ein hervorragendes Ansprechverhalten und eignet sich hervorragend für entspannte Fahrten in der Stadt oder auf der Landstraße.

Die Honda VFR1200F verfügt hingegen über einen leistungsstarken V4-Motor, der sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn beeindruckt. Ihre Leistung ist deutlich höher, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne schnell unterwegs sind. Darüber hinaus bietet die VFR1200F fortschrittliche Technik wie ein automatisches Doppelkupplungsgetriebe, das die Schaltvorgänge erleichtert und den Fahrkomfort erhöht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Dyna Low Rider FXDL zeichnet sich durch einen sanften und geschmeidigen Fahrstil aus. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Touren macht. Das Handling ist einfach und intuitiv, was sie zum perfekten Begleiter für Einsteiger und erfahrene Fahrer gleichermaßen macht.

Die Honda VFR1200F hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten. Die präzise Lenkung und die agile Fahrwerksabstimmung machen sie zu einem Vergnügen auf kurvigen Strecken. Allerdings ist die VFR1200F weniger langstreckentauglich, da die sportliche Sitzposition und die härtere Federung auf Geschwindigkeit und Agilität ausgelegt sind.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Dyna Low Rider FXDL einige klassische Merkmale, die den Charme der Marke unterstreichen. Sie bietet Basisinstrumente und eine einfache, aber funktionale Elektronik. Die Möglichkeiten zur Individualisierung sind nahezu unbegrenzt, was Harley-Fans besonders schätzen.

Die Honda VFR1200F hingegen ist mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis deutlich verbessert. Neben dem Doppelkupplungsgetriebe bietet sie ABS und verschiedene Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen lassen. Diese technischen Features machen die VFR1200F zu einem vielseitigen Motorrad für unterschiedliche Einsatzbereiche.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL ist ideal für alle, die Wert auf entspanntes Fahren, klassisches Design und Individualisierbarkeit legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein einzigartiges Cruiser-Erlebnis.

Die Honda VFR1200F hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die eine leistungsstarke Maschine mit modernster Technik suchen. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell unterwegs sind und auch auf langen Strecken nicht auf Komfort verzichten wollen. Die VFR1200F bietet eine hervorragende Balance zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob das Herz für den klassischen Cruiser schlägt oder die Leidenschaft für sportliches Fahren brennt, beide Modelle haben viel zu bieten und werden dem Fahrer viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙