Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

Honda

Honda
XL 700 V Transalp

UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
UVP
Baujahr von 2007 bis 2012

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber
Pro:
  • hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
  • muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
  • Geländetauglichkeit
  • langsteckentauglich
Kontra:
  • hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
  • nichts für Sportfahrer
  • Pendelneigung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm
Gewicht220kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 837 mm
Höhe1.305mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartV-Motor, vier Ventile
Hubraum680ccm
Hub66mm
Bohrung81mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km
Leistung60 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment60 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW
RahmenbauartEinschleifenrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 177)mm
Federung hintenPro-​Link-​Schwinge (Federweg 173)mm
Aufhängung hintenZentralfederbein
Reifen vorne100/90 19
Reifen hinten130/80 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

Fazit - was bleibt hängen

Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.
Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis (2009): 7.090 €
  • Gebraucht: ab 4.400 €
  • Baujahre: 2007-2012
  • Verfügbarkeit: über alle Baujahre: gut

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Dyna Low Rider vs. Honda XL 700 V Transalp

Einleitung

Wenn es um Motorräder geht, stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Harley Davidson Dyna Low Rider und die Honda XL 700 V Transalp unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Dyna Low Rider besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit tiefem Schwerpunkt und breiten Reifen vermittelt sie ein Gefühl von Stabilität und Kraft. Die Sitzposition ist entspannt, was lange Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda XL 700 V Transalp als vielseitig einsetzbares Adventure-Bike. Ihr Design ist funktional und robust, ideal für Offroad-Abenteuer und lange Touren.

Motor und Leistung

Die Dyna Low Rider ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der für sein charakteristisches Drehmoment bekannt ist. Dadurch eignet sie sich besonders für entspanntes Fahren auf der Landstraße. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen bietet mit ihrem flüssigkeitsgekühlten Paralleltwin eine gute Balance zwischen Leistung und Effizienz. Während die Harley mehr auf das Cruisen auf der Straße ausgelegt ist, punktet die Transalp mit ihrer Vielseitigkeit und der Fähigkeit, auch abseits befestigter Wege zu glänzen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Dyna Low Rider ist von einem komfortablen und stabilen Gefühl geprägt. Sie ist ideal für gemütliche Touren und bietet eine gute Rückmeldung von der Straße. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen ist agiler und wendiger, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvige Strecken und unbefestigte Wege macht. Federung und Handling sind auf Abenteuerfahrten ausgelegt, was sie zu einem vielseitigen Begleiter macht.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Dyna Low Rider eine bequeme Sitzbank und eine entspannte Sitzposition, die lange Fahrten angenehm macht. Die Honda XL 700 V Transalp hat ebenfalls eine bequeme Sitzposition, verfügt aber zusätzlich über eine höhere Windschutzscheibe, die den Fahrer bei höheren Geschwindigkeiten schützt. Beide Motorräder bieten eine gute Ausstattung, wobei die Transalp oft mit mehr praktischen Features für Abenteuertouren ausgestattet ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder sind in unterschiedlichen Preisklassen erhältlich, wobei Harley Davidson oft als Premiummarke wahrgenommen wird. Die Dyna Low Rider hat ihren Preis, bietet dafür aber ein unverwechselbares Fahrerlebnis. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für die Straße als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Harley Davidson Dyna Low Rider und der Honda XL 700 V Transalp stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Dyna Low Rider ist ideal für alle, die das klassische Cruiser-Feeling lieben und gerne entspannt auf der Straße unterwegs sind. Sie bietet ein starkes Drehmoment und ein komfortables Fahrgefühl, perfekt für lange Touren. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen ist die bessere Wahl für Abenteurer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Mit seinem agilen Handling und der robusten Bauweise ist es für alle geeignet, die gerne neue Wege gehen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrspaß man sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙