Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

Suzuki

Suzuki
DL 650 V-Strom

UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
UVP
Baujahr von 2004 bis 2016

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber
Pro:
  • Viel Motorrad zum überschaubaren Preis
  • Ab 2011 ABS serienmäßig
  • einfaches Handling
Kontra:
  • 67 PS im Soziusbetrieb ein bisschen wenig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.290mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub62mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.400 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL vs. Suzuki DL 650 V-Strom - Ein Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrades stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Adventure Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL und die Suzuki DL 650 V-Strom unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sich für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben eignen.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design mit tiefem Schwerpunkt und markanter Silhouette. Der breite Lenker und die niedrige Sitzhöhe sorgen für eine entspannte Sitzposition, ideal für lange Touren. Die Verarbeitung und die Liebe zum Detail sind bei Harley unverkennbar und machen das Bike zu einem echten Hingucker.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki DL 650 V-Strom als vielseitiges Adventure Bike. Mit einer höheren Sitzposition und einer aufrechten Sitzposition bietet sie eine bessere Sicht auf die Straße und ist ideal für längere Touren und Offroad-Abenteuer. Das Design ist funktional und modern, wobei die V-Strom auch mit verschiedenen Gepäcksystemen ausgestattet werden kann, was sie besonders praktisch macht.

Fahrverhalten und Leistung

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Dyna Low Rider FXDL ihre Stärken vor allem in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen. Der V2-Motor liefert ein charakteristisches Drehmoment, das für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und macht das Cruisen zum Vergnügen. Allerdings kann das Gewicht des Bikes in engen Kurven etwas herausfordernd sein.

Dagegen punktet die Suzuki DL 650 V-Strom mit Agilität und Wendigkeit. Der parallele Zweizylindermotor bietet gute Leistung über das gesamte Drehzahlband und eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren. Das Fahrwerk ist straffer abgestimmt, was ein sportlicheres Fahrverhalten ermöglicht. Auch im Gelände macht die V-Strom eine gute Figur und ist somit ein echter Allrounder.

Komfort und Ausstattung

Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Dyna Low Rider FXDL bietet eine bequeme Sitzposition und eine entspannte Fahrhaltung für lange Strecken. Die Ausstattung ist klassisch gehalten, mit klarem Fokus auf das Fahrerlebnis. Allerdings fehlen einige moderne Features, die bei anderen Bikes mittlerweile Standard sind.

Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen kommt mit einer Vielzahl moderner Features, darunter ein digitales Display, ABS und optionale Heizgriffe. Diese Ausstattung erhöht den Komfort und die Sicherheit vor allem bei wechselnden Witterungsbedingungen. Die Möglichkeit, das Bike auf verschiedene Einsatzzwecke abzustimmen, ist ein weiterer Pluspunkt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Suzuki DL 650 V-Strom generell den besseren Wert, vor allem wenn man die umfangreiche Ausstattung und die Vielseitigkeit betrachtet. Die Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL hat ihren Preis, der oft durch die Marke und das Design gerechtfertigt wird. Für viele Bikerinnen und Biker ist das Harley-Feeling jedoch unbezahlbar.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL und der Suzuki DL 650 V-Strom hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Dyna Low Rider ist ideal für alle, die das klassische Cruiser-Feeling und den einzigartigen Harley-Charme schätzen. Sie bietet Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl, perfekt für lange Touren auf der Landstraße.

Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen ist die richtige Wahl für Abenteurer und Vielreisende, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf unbefestigten Wegen glänzt. Mit ihrer modernen Ausstattung und Agilität ist sie für jeden Einsatz bereit.

Insgesamt bieten beide Motorräder ein einzigartiges Fahrerlebnis und die Entscheidung sollte auf den eigenen Fahrstil und die bevorzugten Einsatzgebiete abgestimmt sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙