Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

BMW

BMW
R 1150 R

UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
UVP
Baujahr von 2005 bis 2006
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht
Lohnt es sich heute noch, eine BMW R 1150 R zu kaufen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher
Pro:
  • trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
  • gebraucht relativ günstig
  • eignet sich auch als Tourer
  • herrlicher Boxer mit Sound
  • ausreichend Leistung, durchzugsstark
Kontra:
  • anfälliges ABS-System
  • fummeliger Batterieausbau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm
Gewicht238kg
Radstand1.487mm
Länge2.170mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.220mm

Motor

Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite446km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
Bremsen vorneVierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis neu (2003): 9.000€
  • Gebraucht (15 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2000 - 2006
  • Farben: schwarz, blau, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic vs. BMW R 1150 R - Ein Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic und die BMW R 1150 R zwei sehr unterschiedliche Modelle mit jeweils eigenen Vorzügen und Eigenschaften. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben passt.

Design und Komfort

Die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic strahlt mit ihrem klassischen Cruiser-Design und den markanten Chromelementen pure Eleganz aus. Sie ist bekannt für ihren hohen Komfort, besonders auf langen Touren. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen für eine hervorragende Ergonomie, die auch auf langen Strecken nicht ermüdet. Die BMW R 1150 R hingegen ist sportlicher und kompakter ausgelegt. Sie ist wendiger und bietet eine sportliche Sitzposition für dynamisches Fahren. Der Komfort ist zwar auch hier gegeben, erreicht aber nicht das Niveau der Electra Glide.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic über einen großen V-Twin-Motor, der ein kraftvolles Drehmoment liefert und für entspanntes Cruisen sorgt. Die Leistung reicht für lange Touren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Die BMW R 1150 R ist mit einem Boxermotor ausgestattet, der eine andere Art von Leistung bietet. Sie ist agiler und spricht schneller auf Gasbefehle an - ideal für sportliches Fahren. Hier zeigt sich die Stärke der BMW - das Handling und das direkte Ansprechverhalten des Motors sind bemerkenswert.

Technologie und Ausstattung

Die Electra Glide Ultra Classic ist vollgepackt mit technischen Features, die das Fahren komfortabler machen. Sie verfügt über ein hochwertiges Soundsystem, ein Navigationssystem und zahlreiche Ablagemöglichkeiten. Diese Ausstattung macht sie zum perfekten Begleiter auf langen Reisen. Auch die BMW R 1150 R bietet moderne Technik, allerdings in etwas reduziertem Umfang. Hier liegt der Fokus mehr auf dem Fahrerlebnis und der Fahrdynamik, was sie für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der Harley Davidson ist auf Langstrecken ausgelegt. Sie bietet ein ruhiges und stabiles Fahrgefühl, das besonders auf der Autobahn zur Geltung kommt. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten sehr gut, was den Fahrkomfort erhöht. Die BMW R 1150 R wiederum ist prädestiniert für kurvenreiche Strecken. Sie lässt sich leicht und präzise steuern und eignet sich daher hervorragend für sportliche Ausfahrten. Hier zeigt sich die Agilität und die Fähigkeit, auch in engen Kurven zu überzeugen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und entspanntes Fahren legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine umfangreiche Ausstattung, die das Reisen angenehm macht.

Die BMW R 1150 R hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten schätzen. Sie ist wendig, reaktionsschnell und bietet vor allem auf kurvenreichen Strecken ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Wer ein komfortables Tourenmotorrad sucht, wird bei der Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic fündig. Wer die Freiheit und den Nervenkitzel des sportlichen Fahrens sucht, für den ist die BMW R 1150 R die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙