Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU
BMW
R 1200 GS (K25)
UVP | ||
Baujahr | von 2015 bis 2016 |
UVP | ||
Baujahr | von 2004 bis 2012 |
Pro und Kontra
- gelassenes Dahingleiten
- pures V2-Feeling
- Platz ohne Ende
- Soundsystem
- Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
- Koffersystem Serie
- groß und schwer
- nix für Einsteiger
- nix für Warmduscher
- Fahrgefühl
- Sitzkomfort
- Langlebigkeit
- Preis
- hohe Kosten bei Reparaturen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 386 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.600 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 740 | mm |
Höhe | 1.440 | mm |
Gewicht | 246 | kg |
Radstand | 1.507 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.507 | mm |
Sitzhöhe: | 875 | mm |
Höhe | 1.450 | mm |
Motor
Hubraum | 1.690 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 110 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 87 PS bei 5.010 U/Min | |
Drehmoment | 138 NM bei 3.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 120 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 349 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Rahmenbauart | Tragender Motor-Getriebe-Verbund | |
Federung vorne | Telegabel, Ø 41mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweigelenk-Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 110/80 R 19 | |
Reifen hinten | 150/70 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibenbremse ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike.Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
Fazit - was bleibt hängen
Ein wirklich tolles Motorrad, mit dem man lange Freude haben kann. Und mal ehrlich: die Reiseenduro GS von BMW zählt zu den meistverkauften Motorrädern der Welt und belegt bei uns in Deutschland seit Jahren unangefochten Platz eins. Man darf sich also an dieser Stelle durchaus die Frage stellen, ob sich eine solche Masse an Motorradfahrern wirklich irren kann? Wir glauben das nicht und finden auch die 2010er-Variante der GS äußerst ansprechend! Einziges Manko: GS fahren ist nicht günstig. Denn auch gebraucht und mit hoher Laufleistung haben diese Motorräder ihren Preis. Aber so ist das eben mit der R1200GS. Wer einmal eine hat, gibt diese offensichtlich nicht so leicht wieder her. Und wenn überhaupt, lässt man sich den Verlust entsprechend entlohnen.
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic vs. BMW R 1200 GS
Einführung
Wenn es um Tourenmotorräder geht, stehen die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic und die BMW R 1200 GS ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind bei Motorradfans sehr beliebt. Doch welches Motorrad ist das richtige für dich? In diesem Vergleich beleuchten wir die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder, um dir die Entscheidung zu erleichtern.
Design und Komfort
Die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic ist ein echter Klassiker und besticht durch ihr ikonisches Design. Mit ihrem massiven Chopper-Look und den vielen Chromelementen zieht sie die Blicke auf sich. Auch der Komfort kann sich sehen lassen, denn die breite Sitzbank und die ergonomische Sitzposition sorgen auch auf langen Strecken für entspanntes Fahren.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 GS als sportlicher und agiler Reisebegleiter. Ihr modernes Design und die schlanke Bauweise machen sie zu einem echten Hingucker. Die Sitzposition ist ebenfalls bequem, aber etwas sportlicher. Manche Fahrerinnen und Fahrer mögen das, andere bevorzugen den klassischen Harley-Look.
Motor und Leistung
Die Electra Glide Ultra Classic wird von einem kraftvollen V2-Motor angetrieben, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für entspanntes Cruisen auf der Autobahn und ein angenehmes Fahrgefühl. Die Leistung ist für die meisten Fahrerinnen und Fahrer mehr als ausreichend, vor allem für längere Touren.
Die BMW R 1200 GS hingegen verfügt über einen Boxermotor, der für sein agiles Handling bekannt ist. Die Leistung ist sportlicher ausgelegt, was sich besonders auf kurvigen Strecken bemerkbar macht. Die GS bietet eine hervorragende Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten, was sie zu einer beliebten Wahl für Abenteuerreisen macht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic einiges zu bieten. Sie ist mit einem umfangreichen Infotainmentsystem ausgestattet, das Navigation, Musik und Telefonintegration ermöglicht. Die vielen Staufächer und der große Kofferraum machen sie ideal für lange Reisen.
Auch die BMW R 1200 GS bietet moderne Technik, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die verschiedenen Fahrmodi und das optionale elektronische Fahrwerk sorgen für ein individuelles Fahrgefühl, das je nach Untergrund angepasst werden kann. Auch die Sicherheitsfeatures wie ABS und Traktionskontrolle sind bei der GS auf dem neuesten Stand.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Electra Glide Ultra Classic ist auf Langstrecken ausgelegt. Sie bietet ein ruhiges und stabiles Fahrgefühl, das besonders auf der Autobahn zur Geltung kommt. Gewichtsverlagerung und Federung sind so abgestimmt, dass sie auch bei höheren Geschwindigkeiten angenehm zu fahren ist.
Die BMW R 1200 GS hingegen punktet mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straße unterwegs sind. Die GS ist vielseitig und überzeugt sowohl auf Asphalt als auch im Gelände.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie ist perfekt für lange Reisen und bietet entspanntes Fahren.
Die BMW R 1200 GS hingegen ist die richtige Wahl für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen. Dank ihrer Vielseitigkeit und modernen Technik ist sie für jedes Terrain geeignet und bietet ein dynamisches Fahrerlebnis.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben ab. Wer gerne lange Strecken zurücklegt und den klassischen Stil schätzt, wird an dieser Harley seine Freude haben. Wer Abenteuer und sportliches Fahren liebt, für den ist die BMW R 1200 GS die bessere Wahl.